• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R 60/2 : Zündungsprobleme trotz Revision und Neuteilen...

Seit
06. Mai 2014
Beiträge
123
Ort
Bremerhaven
Moinsen zusammen !

Ich brauche bitte Euer geballtes Wissen.
Mir fehlen seit heute die Ideen :pfeif:.
Ich fahre BMW R 60/2, Baujahr 1969.
Das Moped will nicht so wie es eigentlich sollte.
Was bisher gemacht wurde :
  • Neue Power Dynamo Anlage (eingebaut 03-2019 durch Patrick / „Elefantentreiber“)
  • Neue Zündkabel (Power Dynamo)
  • Neue Zündkerzen
  • Neue Zündkerzenstecker (die richtigen von BMW)
  • Zylinderköpfe überholt (Fa. Strauß & Gerken), eingebaut sind R 50 S – Köpfe
  • Neue Bowdenzüge

Die Probleme treten bei zunehmender Drehzahl auf. Je mehr ich die Drehzahl steigere, desto mehr stottert der Motor und manchmal gibt’s deutliche Fehlzündungen.
Nehme ich das Gas leicht zurück ist es wieder okay (werde dann natürlich langsamer. Gebe ich wieder Gas geht’s mit dem Motorstottern weiter).
So richtig Mopedfahren ist das aber alles nicht.
Deshalb wurde aktuell eine komplette Vergaserrevision durchgeführt (Fa. Redb@ron).
Nach Vergasermontage und Einstellung (gelernter BMW-Fachmann / fährt das gleich Modell) ist aber immer noch alles so wie oben beschrieben.

Nach der Montage der Power Dynamo Anlage gab es eine Zeit, da lief alles wirklich gut, bis dann plötzlich, während der Fahrt, das oben genannte auftrat.

Bei einer anderen Ausfahrt (ich hätte eigentlich darauf verzichtet, wenn Patrick nicht zu Besuch in der Nähe gewesen wäre) ruckte und zuckte der Motor wie oben beschrieben. Aber kurz vor der Ankunft am Treffpunkt mit Patrick, der sich dieses komische Motorverhalten ansehen wollte, war es dann plötzlich wieder weg (sog. Vorführeffekt). Bald danach gings dann wieder los….

Was kann ich denn jetzt noch machen ? Mir fällt nichts mehr ein…mmmm


Grüße
HAJO
 
Bau nen Seitenwagen dran und nimm Patrick als "Dauermitfahrer" auf.
Nein, ich habe keine Erklärung. Anfangs hätte ich noch gedacht, dass das Vollgasgemisch zu mager ist, aber das plötzliche Auftreten und Verschwinden des Phänomens widerspricht dem.
Fehlzündungen wiederum lassen sich mit Zündaussetzern erklären. Durch fehlende Zündungen gelangt unverbranntes Gemisch in den Auspuff und wird bei wieder kommender Zündung dort entzündet, es knallt.
Sind die Aussetzer lastabhängig (Gemisch) oder drehzahlabhängig (Zündung)?
 
Hallo Hajo,

wenn Deine R60 noch die original Lampe hat dann liegt Dein Problem warscheinlich am Zündschloss.
Der Schlüssel ruckelt sich bei höheren Drehzahlen etwas los und der
Kontakt zwischen den beiden Laschen geht verloren.
Das liegt meistens am abgenudelten Schlüssel oder an den beiden
Kugeln mit den beiden Spannfedern die im Schloss verbaut sind.
Das ist leicht zu testen. Löte einfach kurz vor der nächsten Testfahrt
ein Kabel zwischen die beiden Verbindungen oder klemm sie mit Krokodilklemmen zusammen und dann versucht mal ob es besser wird.
Ansonsten kannst Du auch mal ein Einweckgummi um die Lampe machen damit der Schlüssel garantiert fest sitzt.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Viele Grüße aus Hannover
Jürgen
 
Also an der Farbe wird es nicht liegen.

Hallo Hajo,

ich habe jetzt gerade nicht vor Augen was in der Lampe alles passiert ist.

Es könnte wie Jürgen schon schrieb ein Problem mit dem Masse Anschluss Nr. 2 sein.

Zum ausmachen des Motors legt man das Kabel an Klemme 2 auf Masse.

Also bei eingedrücktem Zündnagel sollte das Kabel die Verbindung zuverlässig getrennt sein.

Hatten wir bei Dir ein neues Zündschloss montiert?

Ich denke das Problem liegt genau dort.

Wenn Du die Lampe öffnest, kannst Du von unten auf der Platine die Nr. 2 sehen.

Wenn Du nun dort das Kabel abnimmst und isolierst, kannst Du fahren nur den Motor nicht mehr über das Zündschloss aus machen.

Wenn es dann aber zuverlässig fährt, liegt der Fehler im Zündschloss.

Da gibt es dann leider einige Möglichkeiten warum das so ist.
 
Zurück
Oben Unten