• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R 60/5 BJ 1970, kurze Schwinge

Hallo Rainer,

alle Änderungen ála Baukasten mit BMW-Segen findest Du hier: :db: Vielleicht hilft Dir das für die ersten Entscheidungen weiter.
 
Was da nicht steht ist dass Du die Zylinder abdrehen mußt und je nach Geschmack ne neue Nockenwelle.
Dann noch den Tacho ändern und alles wird gut :D
 
Wozu den Tacho ändern wenn der Endantrieb bleibt? :schock:

Gruß
Hans-Jürgen

Warum den Endantrieb lassen wenn er verkehrt ist? :D
Er hat jetzt nen 37:11 und bräuchte 32:10. Aber wenn er ihn weiter fährt muß er natürlich nichts am Tacho machen.
Wenn man alles konsequent umbaut lohnt sich der Umbau meiner Meinung nach nicht. Die 600er war nicht viel langsamer als die 750er oder in dem Fall 800er. Sie wurden immer unterschätzt, war für mich aber die beste /5.
 
Karl interessant,

weil ich den 600er Motor ( /6) ich noch nicht gefahren bin.
Aber diese Saison wird das Moped angemeldet .

Freue mich darauf
 

Anhänge

  • R 60.JPG
    R 60.JPG
    258,6 KB · Aufrufe: 54
Ist doch wahr, kultivierter läuft keine BMW. Ein Schnitzel ist ja auch nicht besser, je größer es ist....

Willy
 
Hallo Experten,
aus einer BMW R 60/5 BJ 1970, kurze Schwinge was geht?

Gabel Scheibenbremse?

800ccm?

Tach Rainer,
da geht jede Menge.
Da ich aus der Oldtimer-Ecke komme und mich als Restaurierer schon oft über die radikalen 70er-Jahre-Umbauten der schönen 50er-Jahre-Motorräder geärgert habe, möchte ich aber etwas zu bedenken geben, was hier im Kreise der "umbauwütigen Hardcoreschrauber" selten bis gar nicht bedacht wird (zumindest wird es nicht öffentlich geäußert):
Eine BMW mit Kontaktzündung (also bis einschließlich Bj. 80) ist inzwischen ein waschechter Oldtimer.
Jeder tiefgehende Umbau (also z.B. mehr Hubraum, andere Gabel, andere Bremsen usw.) bedeutet aber für einen Oldtimer normalerweise einen Wertverlust.
Wer ein 30 oder mehr Jahre altes Motorrad nennenswert umrüstet, wird bei einem eventuellen Verkauf auf einen eher kleinen Interessentenkreis treffen und wahrscheinlich weniger erzielen, als ein Original wert ist.
Wenn Dir also Bremsen, Motorleistung usw. der R 60/5 nicht ausreichend sind, dann verkauf die 600er lieber und schaff Dir eine Monolever-R80 oder -R100 der letzten Baujahre an. Die hat dann schon serienmäßig mehr Leistung, bessere Bremsen und eine andere (ich habe extra nicht geschrieben "bessere"!) Gabel.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Hallo Jochen,
im Moment hab ich noch keine, auser meine 1100.

Ich such einen billigen und passenden Untersatz um eine Scambler für etwas Spass im Gelände.
Ich dachte eigentlich an eine R65, aber ich weiß nicht ob die so für meinen Bedarf reicht den ich bin eigentlich Drehmoment gewöhnt.
Sie sollte Scheiben vorn haben und wenn möglich wenig Beschränkungen was den Klang betrifft.

Das wars eigentlich, aber was passt? :pfeif:mmmm
 
Dann guck mal, ob Du ne R100/7 bekommen kannst. Ggf auch als RT (sind häufig günstiger zu bekommen) bis Bj. 84 geht da soundmäßig legal noch einiges.
Und die alten Gussfelgen sehen schwarz gepulvert an einem Scrambler rattenscharf aus.
 
  • Zitat: "R100/7 ":D
;) ois isy?
:fuenfe: weil die R100/7 immer schon...........*
das überlass ich etze den Dichtern oder * Dings* wie die heissen mögen.
@rainer* fieso grins ich immer so, wenn ich mit dem Grünen Pfeil bei Euch aus der Kurve komm? *früher* Komma mal hier hin :D
genau*langsam angasen....und dann :yeah:
:D
Lass eas ma den Schnee weggehn*
:applaus: und das salz!
Des werd ah no ;)
 
Zurück
Oben Unten