• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R 75/5 Problem

fabox

Aktiv
Seit
07. Dez. 2015
Beiträge
219
Ort
Bernstadt
hallo hab eine 75/5 mit folgendem Problem:
Die Maschine springt an, nimmt auch willig Gas an. läuft rund und ruhig im Stand. Wenn ich dann los fahre und den Gashahn aufmache, gibt es ein Patschen eine Art Fehlzündung. Das Patschen kommt auch im Fahrbetrieb unter Last wenn ich den Gashahn ganz aufmache. Wird der Gashahn langsam aufgezogen nicht schlagartig kommt kein Patschen
Folgende Arbeiten wurden erledigt:
neues Zündgeschirr neue Zündkerzen
Ventile und Zündung eingestellt
Benzinhähne gesäubert, Siebe und Dichtungen erneuert
Vergaser zerlegt und gereinigt

Was mir noch aufgefallen ist eine blaue Verfärbung am linken Auspuffkrümmer. Der rechte ist nicht blau angelaufen. Das Patschen kommt auch von der linken Seite. Die Kompression hab ich noch nicht gemessen wäre aber der nächste Schritt.
Wenn ich die Maschine abstelle kommt nach einer längeren Pause beim Starten weißer Qualm.

Bin für jede Hilfestellung dankbar
Gruß Dieter
 
Der verfärbte Krümmer deutet auf zu mageres Gemisch hin.
Benzinhahn? Schwimmerstand, irgendwo Dreck drin?
Die Qualmwolke kommt aus der Richtung Kolbenringe oder Schaftdichtungen. Hat das was mit Abstellen auf dem Seitenständer zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann schon mal vielen Dank für die Antworten. Der weiße Qualm kommt nur wenn sie auf dem Seitenständer abgestellt wurde. Werde dann nochmal die Vergaser zerlegen und alles komplett erneuern.
Gruß Dieter
 
Das Problem mit dem weißen Qualm habe ich auch ab und zu. Nicht immer, und auch nur wenn sie auf den Seitenständer stand, kommt aus dem linken Auspuff nach dem Start dicker weißer Qualm. Nicht lange, einmal Gas gegeben, dann ist das vorbei. In diese Phase qualmt es weiß auch am linken Krümmer (aus der Sternmutter). Aus dem rechten Krümmer/Topf kam noch nie Qualm.

Die Ursache ist mir noch nicht klar.
  • In vielen Foren wird über Kondenswasser spekuliert. Ist doch Quatsch!
  • Viele Biker halten das für völlig normal. Ich eher nicht.
  • Ich dachte schon an Öl, das in linker Schräglage über die Ventilschäfte den Weg in die Zylinder finden könnte. Aber Öl verursacht blauen Qualm. Glaube ich auch nicht dran.
  • Zuviel Sprit? Ein Überlaufen des linken Zylinders, der nicht gleich zündet, aber von rechten (zündenden) Zylinder mitgeschleppt wird? Unverbrannter Spritnebel kondensiert weiß. In dieser Phase läuft der Motor tatsächlich sehr unrund. Das könnte passen und auf ein Problem mit der Zündung hindeuten. Plötzlich läuft der Motor dann rund - und die Abgase sind transparent.

Na, ich beobachte das und werde mal hier und da prüfen, wackeln und schrauben. Ich finde die Ursache schon noch. Eure Tipps zur Fehlersuche sind mir aber immer willkommen :-)

viele Grüße, Jochen
 
Hallo Jochen

Zuviel Sprit würde eher schwarz qualmen, oder? Weisser Qualm würde bei einem wassergekühlten Motor auf eine defekte Kopfdichtung deuten; das fällt aber hier aus.
Es scheint ja einen Zusammenhang mit dem Seitenständer zu geben. Sammelt sich ggf. irgendwo Wasser, das bei Schräglage fließt, wo es nicht hingehört?
Qualm aus der Sternmutter ist jetzt ja auch nicht unbedingt typisch...

Gibt es einen Zusammenhang mit Regen/Waschen?

Gruß Torsten
 
Hallo,

das ist ein bekanntes Phänomen. Gab es hier auch schon einiges drüber zu lesen. Je nach Stellung des Kolbens läuft tatsächlich Öl in den Zylinder wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht.

Berthold
 
Hallo,

Abhilfe schaffen die Nicasilzylinder mit 800 cm². Da qualmt dann nichts mehr aus dem Auspuff.
Bin gerade wieder eine Runde über den Feldberg/Ts. gefahren. Einfach genial eine R75/5. Der 4. Gang reicht fast für überall und ein leiser runder Motorlauf ist vorhanden.

Gruß
Walter
 
Ob da Öl oder Benzin im Überfluss verbrennt, kann man aber am Geruch deutlich unterscheiden!
Wenn die eine Seite zu heiß wird, kommt auch Falschluft in Frage.
 
Der linke Krümmer wird generell etwas blauer als der rechte.
Liegt daran das der linke Zylinder weiter in Richtung Gabel steht und damit der Radius des Krümmers enger ist.

Manfred
 
Hallo Jochen


Zuviel Sprit würde eher schwarz qualmen, oder?


Es scheint ja einen Zusammenhang mit dem Seitenständer zu geben. Sammelt sich ggf. irgendwo Wasser, das bei Schräglage fließt, wo es nicht hingehört?
Qualm aus der Sternmutter ist jetzt ja auch nicht unbedingt typisch...


Gibt es einen Zusammenhang mit Regen/Waschen?


Gruß Torsten


Hallo Torsten,


Ich meine Sprit, der gar nicht verbrennt, also nur vernebelt und einmal komprimiert, aber nicht entzündet wurde. Schwarzer Rauch = zu fettes Gemisch = unvollständig verbrannter Sprit. Ein Diesel, der nicht anspringt erzeugt weißen Nebel.


Wasser … steht in der Garage, ist ganz trocken. Das schließe ich eigentlich aus. Auch Regen der Waschen waren in der letzten Zeit nicht der Fall.


Ich ziehe morgen mal einen Kerzenstrecker ab und lasse sie auf einem Pott laufen. Mal sehen,ob ich das mit dem weißen Qualm reprodzieren kann.


Ob da Öl oder Benzin im Überfluss verbrennt, kann man aber am Geruch deutlich unterscheiden!
Wenn die eine Seite zu heiß wird, kommt auch Falschluft in Frage.


Michael, es riecht nach Benzin, wie an der Tanke. Ölverbrauch kann ich nicht feststellen (nichts nach gut 2000 km).


Die Zündkerzen sind ok, beide rehbraun (aber -Überaschung!- da steckte links eine Champion N9Y und rechts eine N6Y drin). Kerzen und Stecker habe ich mal erneuert.


Falschluft - Du meinst ein zu mageres Gemisch? Glaube ich eher nicht: schon bei leichtem Anfetten mit dem Choke geht sie aus. Die Kerzen sind rehbraun. Oder meinst Du Nebenluft? Ich prüfe mal am WE, ob was undicht ist und sie irgendwo Nebenluft zieht.


Vielen Dank für die Tipps, ich bleibe dran.


viele Grüße, Jochen
 
Hallo Torsten,

Ich meine Sprit, der gar nicht verbrennt, also nur vernebelt und einmal komprimiert, aber nicht entzündet wurde. Schwarzer Rauch = zu fettes Gemisch = unvollständig verbrannter Sprit. Ein Diesel, der nicht anspringt erzeugt weißen Nebel.

Ja, beim Diesel kenne ich das. Beim Otto habe ich davon noch nicht gehört.:nixw:
 
Hallo,

Abhilfe schaffen die Nicasilzylinder mit 800 cm². Da qualmt dann nichts mehr aus dem Auspuff.
Bin gerade wieder eine Runde über den Feldberg/Ts. gefahren. Einfach genial eine R75/5. Der 4. Gang reicht fast für überall und ein leiser runder Motorlauf ist vorhanden.

Gruß
Walter

Die Nicasylzylinder habe ich drauf :-). Öl schließe ich aus.

Ich liebe die R 75/5 auch, rund, seidig, elastisch, leise (die Hose sind nichts für mich) ... aber hier liebt ja jeder sein Baby :-)

Gruß, jochen
 
Der linke Krümmer wird generell etwas blauer als der rechte.
Liegt daran das der linke Zylinder weiter in Richtung Gabel steht und damit der Radius des Krümmers enger ist.

Manfred

Manfred,

ich würde den Zündkerzen scharf ins Gesicht blicken, ob der linke Zylinder magerer (oder der rechte fetter) läuft. Meine Krümmer sind beide (dunkel)blau, aber seitengleich.

Grüße, Jochen
 
ich würde den Zündkerzen scharf ins Gesicht blicken, ob der linke Zylinder magerer (oder der rechte fetter) läuft. Meine Krümmer sind beide (dunkel)blau, aber seitengleich.

Jouni,
den Zündkerzen habe ich schon scharf ins Auge geguggt. Die sind gleich.
Habe der Q einen Satz neuen Krümmer spendiert. Der rechte Krümmer ist leicht gelb, der linke leicht blau.
Den Hinweis fand ich vor einiger Zeit in einem BMW Test.
Manfred
 
Ist auch völlig logisch Manfred, weil wegen des Zylinderversatzes der linke Krümmer kurzer ist als der rechte Krümmer, werden die heißen Abgase links früher umgeleitet (abgebremst) als rechts. Ergo wird der linke Krümmer in der Krümmung heißer als rechts und das zeigt sich in eine andere Verfärbung des Chromes.

Wenn der linke Zylinder wegen anderer Einstellung wie rechts, weniger Wärme entwickelt, wird der Effekt der Verfärbung links und rechts weniger sein. Es kann also vorkommen, dass bei manchen Boxern keine unterschiedliche Verfärbung auftritt.

Herzliche Grüße, Ton :wink1:

Jouni,
den Zündkerzen habe ich schon scharf ins Auge geguggt. Die sind gleich.
Habe der Q einen Satz neuen Krümmer spendiert. Der rechte Krümmer ist leicht gelb, der linke leicht blau.
Den Hinweis fand ich vor einiger Zeit in einem BMW Test.
Manfred
 
#1 Wie gut kennst du dich mit Vergaser zerlegen überprüfen und zusammensetzen aus? Hast du die Membran erneuert und alle Düsen und deren Kanäle auf Richtigkeit , Durchlass undBeschädigungen geprüft?

#9 Meine Q konnte und kann blauweissen Qualm auch mit Nikasil und seit Neukauf. Vorzugsweise beim Parken auf dem Seitenständer .
 
Moin, hier mal meine Erfahrungen mit hellem Qualm aus dem linken Auspuff. Anfangs war auch noch blauer Qualm, das war mit neuen Kolbenringen dann vorbei. Nach ewig länger Suche stellte sich raus, dass das Einlassventil undicht war. Dadurch wird unverbranntes Benzin bei Verdichtung in den Vergaser gedrückt und anschließend noch fetter angesaugt. Vielleicht hilft die Erfahrung ja jemandem weiter. VG
 
Zurück
Oben Unten