• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R 80 GS Batterie entlädt sich während der Fahrt

Namcap

Teilnehmer
Seit
24. Aug. 2021
Beiträge
31
Hallo Forum,

holt schonmal die Kristallkugeln aus dem Schrank und legt das gute Poliertuch bereit, es wird ein tiefer Blick fällig.

Also folgende Problematik, als ich mein Mopped vor einem Monat dem Tüv vorführen wollte, hat die Batterie gesagt ne ich mache da nicht mit.

Die habe ich dann, zugegeben nicht besonders lange, an das Ladegerät gehängt und dann hats für 3 mal Starten gereicht, aber sie wollte sich nicht bei der Fahrt aufladen.
So da habe ich dann, da ich jetzt ja fahren wollte und keine Batterien laden wollte, schnell eine neue beim Louis gekauft.

Mit der neuen Batterie bin ich jetzt auch schön gefahren und die hat ohne murren alles mitgemacht, auch das NRW treffen =)

Jetzt hatte ich mir eine kleine Runde hier am Niederrhein rausgesucht ca. 150km
Nach 80km habe ich einen kurzen Stopp an der Tanke gemacht und da wollte meine gute Q nicht mehr anspringen.
Batterie zu Leer, da macht sie dann so ein bestimmtes Geräusch.

80 km würde ich jetzt nicht als Kurzstrecke bezeichnen also sollte die Batterie ja nicht leer sein...

Da ich seit dem NRW treffen jetzt auch weiß wie man die Q angetreten bekommt, ohne in Schweiß auszubrechen und sich einen abzubrechen, konnte ich danach aber noch gut nach Hause fahren.

So jetzt erstmal ein Paar Daten

Bmw R 80 GS EZ 1994 Stand aber wohl länger im Laden habe ich mir sagen lassen.

Batterie wie gesagt ist neu 30 AH
Jetzt wieder geladen sagt sie 13,2 Volt

Zusätzliche Verbraucher
Griff Heizung (wird aber nicht genutzt)
Licht ist halt immer eingeschaltet.

Morgen Vormittag habe ich frei und wollte mich mal auf Fehlersuche begeben.
Leider bin ich in Sachen Elektrik nicht so kundig, etwas Löten hier und da geht noch gerade eben aber es beschränkt sich eigentlich darauf vorhandene defekte Teile gegen neue zu tauschen oder Kabel zu flicken.

Ich habe mich schonmal in der Datenbank etwas Umgesehen, dort habe ich dann das FAQ Lichtmaschine gefunden.

Fall Batterie wird nicht geladen, LKL geht aber nach Start Motor aus (Seite 25)

Hört sich doch ganz nach meinem Problem an habe ich gedacht.
Hoffe ich zumindest da es sich noch recht Simpel zu beheben anhört.

Also mein Plan ist jetzt morgen die Batterie wieder einzubauen, die Kiste zu starten und dann an der Batterie direkt zu messen, wenn sie meine vorher gemessenen 13,2 Volt anzeigt dann bekommt sie einfach keinen Ladestrom richtig? Sie sollte dann ja etwas um 14Volt anzeigen.


Wobei ich mich dann auch frage wie um Himmelswillen die Batterie 1500km fahrt mit einer Ladung mitgemacht haben will.
Oder aber es ist ein neuer Defekt der jetzt erst aufgetreten ist....


So wir sagen jetzt einfach mal ich Messe dort morgen keine 14Volt.
Wo kann ich denn die Lichtmaschinenleistung am Besten messen um diese als Fehlerquelle auszuschließen?

Ich hoffe das mein Geschreibsel hier noch irgendwie Sinnstiftend interpretiert werden kann. :D


Mit freundlichem Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Leider bin ich in Sachen Elektrik nicht so kundig...

So wir sagen jetzt einfach mal ich Messe dort morgen keine 14Volt.
Wo kann ich denn die Lichtmaschinenleistung am Besten messen um diese als Fehlerquelle auszuschließen?
...

Was die Elektrikunkunde angeht bist du in diesem Laden in guter Gesellschaft. :D

Du hast in unserer DB ja bereits ein wichtiges Dokument gefunden; noch wichtiger für dich aber ist das: :db:

Wenn du dich mit dem gründlich auseinandersetzt, wirst du den Fehler finden - versprochen!

Und 14,x Volt wirst du nur im Idealfall oder nach viel Arbeit finden. ())))
 
Wobei ich mich dann auch frage wie um Himmelswillen die Batterie 1500km fahrt mit einer Ladung mitgemacht haben will.

Das geht halt nur mit "guten, alten" Moppeds.
Hatten wir auch schon, LiMa kaputt, nur mit Batterie von Frankreich nach Hause, da immer noch 13V gehabt.
Keine Elektronik, ohne Licht gefahren, wird nur Strom für die Zündung verbraucht.
Mit meinem Einspritzer wäre das nicht gegangen.
Allerdings hat bei uns die LkL nicht gebrannt, so ist der Defekt erst bei leerer Batterie im Urlaub aufgefallen, an einer Kreuzung im Ort, berghoch, 30° . . .
Plötzlich Motor aus, das wars.
Zuhause Lima getauscht, Fehler behoben, alles im Lot.
So gesehen haben wir Glück, dass man noch eine ganz schöne Strecke fahren kann.
Ich denke, dass du mit den Tipps hier den Schaden schnell beheben und danach wieder beruhigt fahren kannst.

Black Boxer
 
kleiner Tip:
wenn beim Einschalten der Zündung alle Kontrolleuchten leuchten nur die Ladeanzeige nicht, wird sie auch während der Fahrt keine Meldung machen, also ist Unterbruch im Stromkreis angesagt, üblicherweise (jedenfalls bei mir so, dank alemannischer Sparsamkeit mit gebrauchen oder Billigrotoren montiert) wars der Rotor.
Und zum motieren unbedingt einen Platz auf einer Kuppe oder so aussuchen, erleichtert das Anrollen.
 
Hatten wir auch schon, LiMa kaputt, nur mit Batterie von Frankreich nach Hause, da immer noch 13V gehabt.

Man lernt dazu, über die Jahre:

1. Rotordefekt: in Spanien drei Tage Pause, bis der ADAC einen neuen geliefert hat
2. Rotordefekt: mit Batterie hin- und hertauschen 3 Wochen Marokko absolviert
3. Rotordefekt: für die Heimfahrt von Tunesien für 5 Mark eine Autobatterie vom Schrott organisiert, die auf dem Koffer mitfahren durfte - hat bis nach Hause gereicht, manchmal sogar mit Licht

Die Krönung ist aber, auf Reisen immer einen Rotor im Gepäck zu haben. Dann geht der nämlich nicht mehr kaputt.
 
Wir haben uns in F ein Ladegerät im Supermarkt gekauft, Batterie über Nacht geladen, das hat dann gereicht.
Vorher von einem Hotelnachbarn, anerkannter Schrauber im Ort, SEINE neue Batterie zum EK abgekauft, war total hilfsbereit.
Allerdings ist diese B mittlerweile auch tot, die damals leergefahrene KungLong tuts immer noch.
Jetzt habe ich immer mein CTEK dabei.
Irgendwie geht es immer weiter.

Das mit der nichtleuchtenden LKL ist meiner Frau, der dieses BMW gehört, nicht gleich aufgefallen, hätte aber auch nichts geändert, kurz danach war schon Feierabend.
So haben wir auf die harte Tour gelernt, die Kontrolllampen zu schätzen:D.
 
Hey!

Danke für die vielen schnellen Antworten, mir ist aber leider etwas dazwischen gekommen, habe also noch nix gemessen.
Aber ich habe ja jetzt jede menge zum Lesen, danke für die Links aus der Datenbank!
Ich muss sehen, dass ich jetzt Zeit finde um die Geschichte einmal gründlich zu Sichten.

Immer diese anderen Dinge die einen von den wirklich wichtigen Aufgaben abhalten und dann kommt noch dieses mist Wetter dazu.

Ich melde mich wenn ich etwas vorzuweisen habe.

Ah und ich glaube da gab es ein Missverständnis, die LKL Birne geht vor dem Starten ganz normal an erlischt dann aber nach dem Start sofot =)

Gruß Alex
 
Hallo Hallo,

ich hatte endlich Zeit an meiner Bmw zu schauen.

Ich habe die Batterie vor Einbau gemessen,
12,96Volt

Eingebaut mit Licht bei 3.500u/min 12,8V
Eingebaut ohne Licht bei 3.500u/min 13,1V

Das sind jetzt nicht die besten Werte, zusätzlich streikt der Anlasser auch mit neu geladener Batterie, also hatte die Batterie sich vielleicht nicht so weit entladen, das der Anlasser deshalb nicht mehr ging.

Wenn ich den Anlasser betätige kommt ein einzelnes lautes klack.
Ich glaube vorher hatte sich der Anlasser bei niedrigem Akkustand auch anders verhalten, es waren viele schnelle Klackgeräusche.


Wenn ich an der Batterie messe während ich den Anlasser betätige bekomme ich 6,64Volt.

Baue ich jetzt den Anlasser aus und schaue an der Baustelle weiter?

Gruß Alex
 
Die Werte der LiMa sind nicht wirklich ausreichend. Aber bevor ich da weitersuchen würde, geh mal an deine Batterie: Die hat es hinter sich.


Hans
 
Noch einen Versucht, bevor ich weiter machen würde (habe gerade gelesen, dass die Batterie neu sein soll): Brücke mal das Motorrad mit einem Auto. Startet nun der Starter, dürfte des es nicht sein, sondern wie oben beschrieben der Akku.

Starter: Den dennoch mal revisionieren

Hans
 
Hallo und Entschuldigung,
ich habe total vergessen hier nochmal zu antworten und ich weiß wie störend es ist wenn sich nach der Hilfe nicht mehr gemeldet wird.
Es tut mir leid.

Gruß Alex

Problem Lösung war sehr simpel, es war wohl einfach der Anlasser defekt.
Die Lichtmaschine bringt nicht mehr wirklich viel Leistung aber es reicht noch zum fahren.
 
...
Die Lichtmaschine bringt nicht mehr wirklich viel Leistung aber es reicht noch zum fahren.

Dem solltest du aber noch mal nachgehen.
Eine Batterie, die nie richtig geladen wird, hat kein langes Leben.
In Verdacht hätte ich da sämtliche Kabelverbindungen mit Übergangswiderständen. Das ist nix, wo man viel prüfen oder verstehen müsste; einfach mal alles, was mit Batterie und LiMa zu tun hat, anschauen, säubern, ev. Kontakte nachbiegen.
 
Zurück
Oben Unten