BMW R 80 GS (Kaufberatung)

Sandzo24

Einsteiger
Seit
09. Sep. 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer BMW R80 und bin dabei auf die GS-Variante gestoßen, die mir optisch sehr gut gefällt.
Gedacht wäre die Maschine als Allrounder, also etwas, mit dem ich ab und zu zur Arbeit fahren kann, aber bei gutem Wetter auch mal eine Angeltour in die Niederlande machen möchte (ca. 400 km hin und zurück).

Ich habe z. B. dieses Angebot gefunden, das ich ganz interessant finde:

Was meint ihr dazu?

Bzw. worauf sollte ich bei einem Kauf einer R80 achten (abgesehen von den üblichen Dingen, Reifen ... etc.) ?

Danke schon mal für eure Tipps!
 
Gutes mopped . Wenn es keine Beulen im Tank hätte wäre der Preis ok . Dafür sollte er was nachlassen .
Immer ein paar Euro für mögliche Reparaturen beiseite haben , dann hast Du damit jahrelang Spaß .
800er mit 1000er Zylinder ist sehr feini .
 
und wg. der Reifen, auch wenn die neu sind, würde ich auch noch etwas handeln.
Bei Nässe sind die nämlich furchtbar.
Und woher kommen die Beulen im Tank? Von der Gabelbrücke? War dann wohl ein derber Einschlag.
Sind die Lenkanschläge am Lenkkopf und auf der unteren Gabelbrücke noch unversehrt?

Aber ansonsten, wenns in dein Bugdet passt und du dich bei der Probefahrt wohl fühlst, kaufen.
Bei so einer ollen Karre kann aber immer was kommen
Die 1000ccm mit dem kurzen HAG machen schon Spass :sabber:
 
Hallo, frag mal nach den gefahrenen Kilometern.... da steht nix. Der Tacho sagt gut 25000, dürften aber dann evtl 125000 sein.
Weil dann würde ich den Preis noch etwas nach unten handeln. Auch wenn vor 6000 Kilometer der 1000ccm Satz drauf kam ist der Rest bei weit mehr Kilometer.
Vg Werner
PS: Handlungsspielraum ist momentan für den Käufer positiv.
 
Hallo, frag mal nach den gefahrenen Kilometern.... da steht nix. Der Tacho sagt gut 25000, dürften aber dann evtl 125000 sein.
Weil dann würde ich den Preis noch etwas nach unten handeln. Auch wenn vor 6000 Kilometer der 1000ccm Satz drauf kam ist der Rest bei weit mehr Kilometer.
Vg Werner
PS: Handlungsspielraum ist momentan für den Käufer positiv.
Der Verkäufer meinte, dass der Tacho vom Vorbesitzer bei ca. 60.000 Kilometern gewechselt wurde. Er selber ist sich also nicht ganz sicher wie viel das Motorrad bereits gelaufen ist.
Eine Rechnung zum Umbau gibt es nicht, den soll wohl ein Motorenbauer aus Hagen gemacht haben (dieser soll bereits in Rente sein). Er hat nur eine Auflistung von den gewechselten Teilen und deren Preise.
 
War der Motorenbauer aus Hagen vielleicht Paul Blum? Hat der vielleicht auch den Umbau auf die 1000 Zylinder gemacht?
Dann könnte sicherlich noch mehr am Motor gemacht worden sein. Aber alles Spekulation meinerseits.
Vielleicht bekommst du ja noch etwas raus.
Auf jeden Fall handeln. Viel Erfolg

Q Grüße
Ralf
 
War der Motorenbauer aus Hagen vielleicht Paul Blum? Hat der vielleicht auch den Umbau auf die 1000 Zylinder gemacht?
Dann könnte sicherlich noch mehr am Motor gemacht worden sein. Aber alles Spekulation meinerseits.
Vielleicht bekommst du ja noch etwas raus.
40er Vergaser an der umgebauten 800er?

Die Umbauliste würde ich mir genau ansehen. Und wenn die von Paul erstellt wurde, könnte sie handschriftlich sein. Das würden einige der hier Anwesenden identifizieren können.

Aber grundsätzlich gilt zunächst mal der Hinweis von Florian in #3.
 
Moin,

den ersten Eindruck nach den Bildern finde ich gut, mag die Farbe und mir gefällt dass der Verkäufer das Motorrad vor dem Anfertigen der Bilder gewaschen/geputzt hat, meiner Erfahrung nach selten, zeugt aber von einer gewissen Sorgfalt gegenüber der BMW. )(-:

Den Umbau auf 1000ccm mit einer recht kurzen Übersetzung muss man mögen*, für einen Allrounder finde ich sie, ebenso die Bereifung, etwas unpassend. (*kann passieren dass man auf Tour immer nach einem 6. Gang sucht um die Drehzahl zu reduzieren)

Gruß
Willy
 
da steht dass ein längerer 5 gang verbaut wurde - damit ist die kürzere Übersetzung der R 80 etwas kompensiert...
 
da steht dass ein längerer 5 gang verbaut wurde - damit ist die kürzere Übersetzung der R 80 etwas kompensiert...
Den langen 5. hatte ich in meiner 100GS auch und fand die Drehzahl bei Landstraßentempo immer noch etwas zu hoch.
Die 80GS dürfte bei 100Km/h im langen 5. so über den Daumen etwa 200U/min weniger drehen als mit normalem Zahnrad. Ob man damit zufrieden ist, reine Geschmackssache und kommt auf die Gegend und den Fahrstil an.
Trotzdem sticht die Maschine für mich optisch wohltuend aus den Angeboten heraus.

Gruß
Willy
 
Ein weiteres Plus ist das WP-Federbein. Sehr haltbar, wenn auch werkseitig meist mit einer zu harten Feder ausgeliefert (und entsprechend straffem Dämpfer). Besser ist die Feder des Serienfederbein der Wasserrohr GS - kann man oft defekt für kleines Geld kaufen und umbauen.
 
Moin,

den ersten Eindruck nach den Bildern finde ich gut, mag die Farbe und mir gefällt dass der Verkäufer das Motorrad vor dem Anfertigen der Bilder gewaschen/geputzt hat, meiner Erfahrung nach selten, zeugt aber von einer gewissen Sorgfalt gegenüber der BMW. )(-:

Den Umbau auf 1000ccm mit einer recht kurzen Übersetzung muss man mögen*, für einen Allrounder finde ich sie, ebenso die Bereifung, etwas unpassend. (*kann passieren dass man auf Tour immer nach einem 6. Gang sucht um die Drehzahl zu reduzieren)

Gruß
Willy
Wie schnell fährst Du aufrecht sitzend dauerhaft hinter der GS-Segelstange auf Tour? Bei mir reichen da auf der Autobahn 120km/h und die fahre ich auch noch gut mit dem 37/11er HAG am 1000er Motor.
 
Den langen 5. hatte ich in meiner 100GS auch und fand die Drehzahl bei Landstraßentempo immer noch etwas zu hoch.
Die 80GS dürfte bei 100Km/h im langen 5. so über den Daumen etwa 200U/min weniger drehen als mit normalem Zahnrad. Ob man damit zufrieden ist, reine Geschmackssache und kommt auf die Gegend und den Fahrstil an.
Trotzdem sticht die Maschine für mich optisch wohltuend aus den Angeboten heraus.

Gruß
Willy
In das Traummotorrad bei Bedarf noch die Hinterachse zu wechseln, ist kein Hexenwerk.
 
Wie schnell fährst Du aufrecht sitzend dauerhaft hinter der GS-Segelstange auf Tour? Bei mir reichen da auf der Autobahn 120km/h und die fahre ich auch noch gut mit dem 37/11er HAG am 1000er Motor.

Früher als ich noch weitere Strecken, auch Autobahn fuhr, ging es mir darum, den roten Bereich auf dem Drehzahlmesser nicht zu erreichen.
Heute wo ich nur noch abseits schneller Strecken fahre, also maximal um die 100Km/h, mag ich es einfacher ruhiger, was die Umdrehungen der Motoren angeht.

Natürlich muss der Motor es mögen, bei großen Einzylindern wie bei meiner Freewind, die eine gewisse Drehzahl erfordern um rund zu laufen, würde ich nicht länger übersetzen, weil dann mein Wohlfühltempo nicht zu Wohlfühldrehzahl passte.

Die /6 drehte mir bei meinen Touren schon mit 600ccm zu hoch, darum bekam sie eine 11:34 und ich würde ihr sogar eine 11:32 zutrauen ohne dass der Motor sich wirklich mühen müsste.
Die Four hat hinten einige Zähne weniger als ab Werk, die für sie mögliche Höchstgeschwindigkeit zu lang aber abseits der Autobahn für mich perfekt.

Ist, wie ich schon schrieb, Geschmackssache, wer gern "spritzig" unterwegs ist, der kann damit nicht warm werden.

Gruß
Willy
 
Tatsächlich finde ich, es ist 100% Gemschmackssache. Für mich war selbst beim 1070er die Kombi kurze Achse/Langer 5. in der GS optimal und ja, wenn manns auf der Bahn eiliger hat, brüllt die Kiste halt :kue:

Grüße, Hendrik
 
Danke schon mal für die vielen Nachrichten!

Mich würde noch interessieren:
Was würdet ihr für die Maschine ausgeben, natürlich kann man das am besten nach einer Besichtigung beurteilen. Aber anhand der Bilder und der Inseratsbeschreibung, unter Berücksichtigung, dass
  • der Kilometerstand unklar ist,
  • eine Probefahrt wohl nicht möglich ist (abgemeldet),
  • und es Dellen am Tank gibt –

was wäre eurer Meinung nach ein realistischer Preisrahmen?
 
Schwer zu sagen...ich kaufe in keiner Preisklasse gern ohne richtige Probefahrt..Was ich bei einer Paralever immer kontrollieren täte (allein für Preisverhandlungen) sind die kleinen Nadellager am Endantrieb auf Spiel und, ob sich das Hinterrad wunderschön teigig ohne Schwergängigkeiten/"Rastungen" oder so drehen lässt...deutet auf Lagerdefekt im Getriebe hin.

Grüße, Hendrik
 
Also eine gepimpte 800er auf den vollen Liter. Dazu braucht man Unterlagen, was drin ist und die Eintragung in die Papiere.
Der 800er Endantrieb ist 3,5% kürzer, das überkompensiert der lange 5. mit ca. 5% locker. 40er Vergaser auch drauf. Muss man nur noch den Zustand checken.
Dellen kriegst Du nicht raus - gebr. Tank 3-400, dazu Lack ca. 500€.
Wenn sie keine Mängel hat und sie Dir gefällt würde ich etwa 3.500€ bezahlen.
 
Danke schon mal für die vielen Nachrichten!

Mich würde noch interessieren:
Was würdet ihr für die Maschine ausgeben, natürlich kann man das am besten nach einer Besichtigung beurteilen. Aber anhand der Bilder und der Inseratsbeschreibung, unter Berücksichtigung, dass
  • der Kilometerstand unklar ist,
  • eine Probefahrt wohl nicht möglich ist (abgemeldet),
  • und es Dellen am Tank gibt –

was wäre eurer Meinung nach ein realistischer Preisrahmen?
Hallo, max 4000 EUR würde ich geben.
Warum…..
1000 ccm Aufrüstung, da geht schon Euro mäßig was rein.
Einzelsitzbank - Wert ca 200 bis 300 Euro je nach Zustand
Gepäckträger - Wert ca 100 bis 150 Euro
Koffer und Träger - Wert ca 250 bis 350 Euro

Die aufgeführten Teile, außer 1000ccm, kann man noch veräußern wenn man das nicht braucht, daher geht auch wieder Geld zurück.
Ist nur eine persönliche Einschätzung und wird bestimmt auch anders gesehen.
Daher MEINE !!! Rechnung.
4000 EUR anbieten und wenn der Verkäufer einwilligt kaufen. Dann noch ca. 1000 Euro zur Seite packen und erst mal fahren, nachdem ein Ölwechsel gemacht wurde und die Bremsen inspiziert wurden. Der Rest kommt dann mit dem fahren.
Vg Werner
 
Die Dellen im Tank kann man raus drücken lassen. Wenn sie auf einer ebenen Fläche sind, kein Problem. Ist eine Kante dabei wird es schwierig
Manfred
 
Dellen im Tank eines 35 Jahre alten Motorrades sind meiner Meinung nach Spuren des Lebens. Wichtig wäre mir nur, ob die Innenbeschichtung gerade auch in dem Bereich unbeschädigt ist, bzw. kein Rost im Tank ist. DieUrsache wäre vielleicht auch noch interessant, im Bereich des BMW-Emblems solte man einen möglichen Kontakt zur Gabelbrücke prüfen, weiter hinten müsste es einen massive Kaltverformung gegeben haben.
 
Abend,

mir gefällt das Motorrad. Ich würde versuchen 500 runterzuhandeln, 1000 reinstecken (wenn notwendig oder der Tank schick sein soll), anmelden und Freude haben. Nicht soviel Denken..., manchmal darf gerne der Bauch entscheiden.

GlG, der Klaus
 
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer BMW R80 und bin dabei auf die GS-Variante gestoßen, die mir optisch sehr gut gefällt.
Gedacht wäre die Maschine als Allrounder, also etwas, mit dem ich ab und zu zur Arbeit fahren kann, aber bei gutem Wetter auch mal eine Angeltour in die Niederlande machen möchte (ca. 400 km hin und zurück).

Ich habe z. B. dieses Angebot gefunden, das ich ganz interessant finde:

Was meint ihr dazu?

Bzw. worauf sollte ich bei einem Kauf einer R80 achten (abgesehen von den üblichen Dingen, Reifen ... etc.) ?

Danke schon mal für eure Tipps!

Ich habe ein nahezu identisches Motorrad im April gekauft. Schwarz-gelbe 800er mit 1000er Umbau, allerdings 32er Bings und Originalübersetzung. Auf der Landstraße bei 100km/h ziemlich genau 4000U/min. Da habe ich ab und an mal versucht weiterzuschalten, aber irgendwann ist es einfach normal so :)

Wirklich tolles Teil, bin letzte Woche von einer 2300km Tour zurückgekommen, ohne jegliche Beanstandung. Ich habe ebenfalls die WP Federn. Mögen einen Tick härter sein, mich hat es definitiv nicht gestört. Historie bei meiner war papiermäßig klar und Pflegezustand 1a+ (selbst unter dem Tank habe ich im Nachhinein keinen Dreck/Staub gefunden). Preis damals 6500 zur Orientierung.

Den Tank würde ich genauer anschauen und die Ursache der Dellen sowie den Tank von innen prüfen. Die Dellen wären ein Punkt zum Handeln als auch ggf unklare Historie und fehlende Probefahrt. Ansonsten finde ich (vorbelastet ;) ) das Motorrad aus Deiner Anzeige schön.

Viele Grüße
Martin

IMG_6558.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten