• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R 80 GS PD Kupplung

potato-69

Aktiv
Seit
28. Juni 2018
Beiträge
862
Ort
Bad Ragaz (Schweiz)
Hallo zusammen! Ich wünsche einen schönen Sonntag! Bei meiner schwarzen Paris Dakar BMW ist neulich die Kupplung ausgefallen. Ich denke ich muss dieses kleine runde Lager im Getriebe, durch das die Druckstange geht, ersetzen. Das liegt auch schon bereit und wartet auf den Einbau. Nur eine kurze Frage, Wie kann ich am schnellsten, dieses Lager wechseln? Baue ich am besten die Schwinge aus? Oder nimmt man das Getriebe raus? Danke und Grüße Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BMW R 80 GS PD

Hallo Dirk,

was meinst Du mit ausgefallen?
Kupplung rückt nicht mehr aus?
Falls ja:
In Deiner GS ist vermutlich bereits das Ausrücklager aus Kunststoff verbaut.
Dieses neigt zum Aufquellen.
Schwinge ab (Getriebe nicht!!!), Kupplungshebel + Gummimanschette ab, Ausrücklager ziehen und 2/10 mm im Durchmesser abdrehen, wieder einbauen. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BMW R 80 GS PD

Genau Guido. So fühlt sich das an! Habe neulich bei der Testfahrt 3 km nach Haus geschoben. Dann etwas anderes in der Garage gemacht. Auf einmal machte es hinter mir KLACK und alles war wieder ok. Aber das soll mir nicht auf einem Pass kurz vor Italien 🇮🇹 passieren. Da mache ich das mal lieber wieder funktionsfähig. Danke und Grüsse Dirk
 
AW: BMW R 80 GS PD

In Deiner GS ist vermutlich bereits das Ausrücklager aus Kunststoff verbaut.
Dieses neigt zum Aufquellen.
Schwinge ab (Getriebe nicht!!!), Kupplungshebel + Gummimanschette ab, Ausrücklager ziehen und 2/10 mm im Durchmesser abdrehen, wieder einbauen. ;)

:oberl: Das geht auch gut ohne Schwinge ab.

Grüße
Marcus
 
AW: BMW R 80 GS PD

Die Druckstange bleibt drin, der Plastik-Druckkolben (ab 87/88), der zum Aufquellen neigt, sitzt ganz hinten.

Grüße
Marcus
 
AW: BMW R 80 GS PD

Hallo.

Hier das entsprechende Bild aus dem ETK

(https://shop.bmw-classic.de/motorra...=&VehicleTypeKeys=all_or_TID_0474_or_TID_0484)

- Kupplungszug am Getriebe aushängen
- Kupplungshebel (7) abbauen
- Schelle (6), Manschette (5) und Feder (4) abbauen
- jetzt mit abgewinkelter Spitzzange (+ viell. kleinem Schraubendreher und/oder Anreißńadel) den Kolben (2) fassen und ziehen
- Kolben rundum leicht abschleifen oder abdrehen (ist hier bestimmt mehrfach besprochen und dokumentiert worden)
- in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen
- !!! dies gibt Gelegenheit zum !!! : gründlichen reinigen/auswaschen/neufetten der Nadelhülse (14)

Grüße, Nav/Ch

PS: auch hat natürlich Joerg_H auf seiner HP (http://www.schweizerschrauber.ch/mot/r80gs.html), dort unter dem Kapitel "Slipping clutch", etwas dazu geschrieben, mit Fotos.
Dort hat er verlinkt ins "Alte HPN-Forum", den Beitrag "Oberes Grenzmaß Kupplungskolben 28.75 mm"
(https://www.hpn.de/forum/archiv022003/messages/25630.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BMW R 80 GS PD

Fertig!!! ✅ wie beschrieben, habe ich 30 Minuten gebraucht.

Testfahrt bei 0 Grad war cool 🥶 aber toll. Die GS läuft super.

mein Lager hatte 28,9. das neue Lager 26

552679D5-8F81-4098-A518-E4C9F988DBA4.jpeg9F76B24D-C6C9-4943-AE67-3D524DE4A399.jpeg1738859A-29EB-4F09-8729-72898F9F1D5A.jpg30044923-F169-4992-B23C-F7C6E14FD6B0.jpg
 
AW: BMW R 80 GS PD

Ich bin froh, dass ich noch mal gefragt habe!!! Ich war sicher, ich muss die Schwinge rausnehmen, um diese Reparatur zu machen. Aber wohl nur, wenn die Druckstange raus muss.

Letztes Mal bei der Schalber GS habe ich mich mit dem Abdeckgummi gequält. Heute habe ich die Schelle drauf gesteckt und leicht angezogen. Dann konnte ich Gummi mit Schelle in Position schieben und es ist in der Aufnahme/ Führung/ Nut wie „eingerastet“. Das ging super.

Auch der Tip mit dem Fetten von Nadel-Lager 14 war super!!!

Grüsse und nochmal danke. Dirk
 
Zurück
Oben Unten