BMW R 90/6 (900cc) Bj. 1976 Gabelfedern wechseln

Mtblanc

Einsteiger
Seit
30. Mai 2013
Beiträge
8
Ort
Fürstenzell
Hallo zusammen!
Wie muß ich Schritt für Schritt beim Austausch meiner original (uralt, ausgelutschten Gabelfedern) vorgehen?
Ich möchte an meiner Bj. 1976 BMW R 90/6 einen Wirth Gabelfedernsatz einbauen. Der Hersteller schreibt, dass der einfache Selbsteinbau möglich wäre.
Ist es da zwingend die ganz Gabel (Standrohre etc...) auseinanderzubasteln, oder genügt es die oberen Muttern, welche unter den Standrohr-Abdeckkappen zum Vorschein kommen, abzuschrauben und dann die Federn nach oben herauszuziehen.
Wie gesagt ich hab so etwas noch nie gemacht (fuhr bisher auch keinen "Schrauber-Oldtimer" ) und weiß nicht so recht ob ich mich da drüber trauen kann.
Schöne Grüße an die Forenmitglieder.
 
Hab das Thema erstmal aus der DB verschoben ;)
Der Aus- und Einbau der Gabelfedern geht so, wie Du beschrieben hast, Du benötigst lediglich den Zapfenschlüssel für die Deckel der Federlager und eine 36er Nuss, die vorne plangedreht ist (damit gehts am besten) zum Lösen der federlager. Allerdings ists bei diesen Gabeln kein Fehler, wenn man sie bei unbekannter Geschichte erstmal zerlegt und reinigt, die Anschläge unten lösen sich nämlich gerne auf. Ist aber auch nicht weiter schwer, Holme ausbauen und die Mutter (SW13) unten lösen, dabei mit Innensechsjkant SW 4 gegenhalten und die Rohre auseinanderziehen. Beim Zusammenbau dann darauf achten, daß der Dämpfer nicht verkantet.
 
Hallo!
Danke für den Tipp.. Hab die Gaudi komplett auseinandergebastelt, geputzt, erneuert und Gott sei es gedankt wieder ohne Probs zusammengetüftelt.
Die Q funzt wie jung.

schöne Grüsse aus dem Südbayerischem.
 
Zurück
Oben Unten