BMW R 90 S mit Königswelle

Schmitti

Aktiv
Seit
28. Aug. 2010
Beiträge
364
Ort
Erlenbach bei Marktheidenfeld
Servus zusammen.

Beim Stöbern fand ich diese unscharfen Bilder die ich beim Besuch vom Fritz Pohn in Völklabruck Oberösterreich 1985 geschossen habe.

Einfach mal so an die Österreichisch Kollegen, weiß den einer was aus dem Motorrad geworden ist mitsamt seinem Tüfter?

20201226_112241.jpg20201226_112258.jpg


Gruss Schmitti )(-:
 
Da war mal ein ausführlicher Bericht in einer Oldtimerzeitung (Klassik oder Classic)
Unser wandelnder Archivar Fritz (Jimcat) wird sich sicher nochaussagekräftig melden.....


Fritz, bitte vor den Vorhang:&&&:
 
Ja Norbert das weiß ich, aber das ist schon wieder ein paar Tage her als das im Motorrad beschrieben war, ich glaube 1997 war das.

Ich durfte über einen Österreichischen Kollegen damals den Herrn Pohn kennenlernen und war fasziniert über dessen Können, was der in Eigenregie hergestellt hat war schon beeindruckend.

Es war mal nur so eine Frage in die Runde, ich suche weder das Frzg noch wollte ich sie kaufen, nur der Verbleib wäre interessant und ob es bei der einen blieb.

Er sprach ja damals schon von neuen Ideen.

Gruss Schmitti )(-:
 
Dankeschön Fritz hätte mir schon denken können wenn nicht Du , wer dann:gfreu:.

Da hast Du wenigstens bessere Bilder als ich aber immer noch schön anzuschauen die technische Meisterleistung.

Ja mit dem Alter von H. Pohn dürfte hinkommen, falls er noch "unter uns" ist.

Gruss Schmitti )(-:
 
Hallo,

der Kopfantrieb von Pohn, Faller und der schwarze BMW arbeiten mit 2 facher Umlenkung und senkrechter NW vergleichbar mit RS54. Die Apfelbeck Konstruktion (rote BMW) hat nur eine durchgehende Königswelle für beiden Seiten und Serienköpfe.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor wenigen Jahren stand eine (oder genau die) von Pohn im Verkaufsraum beiim Stemler, allerdings nicht zu Verkauf sondern als Teil der Sammlung vom Chef
 
Moin zusammen,
Königswelle am Boxer ist technisch faszinierend und bestimmt nicht zu bezahlen. Dann noch die Desmodromik dazu... alter Schwede, :respekt:.

Bestimmt ist der Boxer in dieser Ausführung drehwillig und geht bestimmt weit über 6.500 1/min drüber !
An sich gab es die Königswelle ja schon im BMW-Rennsport der 30er Jahre.
Da wurde vereinzelt sogar noch ein Kompressor angebaut.

Königswelle :für den Serienbau monströs teuer und deshalb der preiswerte Stossstangen-Ventiltrieb für den "normalen" BMW-Fahrer.

Den Ruf der Langlebigkeit bekamen die BMW Motorräder wegen den für Drehzahlorgien ungeeigneten aber für die Langlebigkeit bei moderaten Drehzahlen sehr förderlichen Stosstangen.

Egal, diese privat erstellten Sonderlösungen wie die von Herrn Pohn faszinieren mich ! Unglaublich, was ein einzelner Mensch da auf die Räder gestellt hat :respekt: !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Sehe gerade dass jemand in einem Ducati Forum aus Franz Pohn einen Fritz gemacht hat, meine Fotos geklaut und eingestellt hat. :rolleyes:

Der Spätbremser wird gleich von mir eins auf die Nase kriegen. :pfeif:

https://ducati-sbk.de/topic/50840-bmw-mit-köwe-und-desmo/

Das war ich....Sorry das ich Deine Bilder geklaut habe, aber ich war so faziniert von der Maschine, da konnte ich einfach nicht anders.

Wie ich aus dem Franz einen Fritz gemacht habe, lag wohl an einem Bier zu viel und die Boxer sieht meiner KöWe schon saumäßig ähnlich...

033.jpg

IMG_1617.jpg

Nochmals Sorry und Gruß nach Österreich.

Grez Markus
 
Das war ich....Sorry das ich Deine Bilder geklaut habe, aber ich war so faziniert von der Maschine, da konnte ich einfach nicht anders.

Wie ich aus dem Franz einen Fritz gemacht habe, lag wohl an einem Bier zu viel und die Boxer sieht meiner KöWe schon saumäßig ähnlich...

Anhang anzeigen 271299

Anhang anzeigen 271300

Nochmals Sorry und Gruß nach Österreich.

Grez Markus

Hallo Markus

Zumindest hättest Du mich fragen, oder nur einen Link zum 2-V Forum einstellen können.
Die Fotos habe ich seinerzeit beim Ducati Speedweek am damaligen Österreichring geschossen.

Aber alles gut, finde ich in Ordnung von Dir dass Du dich dazu meldest. )(-:

:wink1:
 
ich habe die KW BMW , ich meine sogar das es zwei Stück waren(aus Österreich ) , schon vor einigen Jahren zerlegt bei Stemler in Remscheid gesehen , da hatte er auch die Gußformen wenn ich mir recht erinnere und wollte da was nachbauen
Gruß Frank
 
ich habe die KW BMW , ich meine sogar das es zwei Stück waren(aus Österreich ) , schon vor einigen Jahren zerlegt bei Stemler in Remscheid gesehen , da hatte er auch die Gußformen wenn ich mir recht erinnere und wollte da was nachbauen
Gruß Frank

Zu den Umbauten von Herrn Pohn gabs auch einen Bericht im BMW Sonderheft der MO.
Der zweite war auf Basis der R100R mit eigenem Vierventilzylinderkopf und Desodromik.
Das erste Modell, die rote auf /6 Basis, hatte 2 Ventile.
 
Hallo,

seit es Boxermotoren gibt hat sich eine Vielzahl von Artisten an die Arbeit gemacht dem Boxer mehr Leistung einzuhauchen.

IMG_7185a.jpg Köwe1.jpg

Bei Zündapp sogar ein 4 Zylinder.

RE54a.jpg
RS54 mit Saugrohreinspritzung

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten