BMW R100 Drehzahlmesser an Ural 750 Bj. 2008

pustinja

Einsteiger
Seit
21. Apr. 2015
Beiträge
3
Hallo zusammen,
Anbau eines R100GS DZM an eine Ural 750 Bj. 2008. Die Zündungen der beiden Motorräder (Ural und BMW R100) arbeiten ähnlich (kontaktlos mit Hallgeber) und mit 12 V.
Der R100GS DZM hat bekanntlich 3 Anschlusskabel. Verkabelung am BMW-Motorrad: Braun = Masse, Schwarz = Zündungsplus und gelb = Signal von Klemme 1 der Zündspule.
Wenn ich dies alles so an meine Ural anschließe, tut sich am DZM nix.
In meiner Not habe ich zum Testen das gelbe Kabel des DZM am Hallsignal (also drittes Kabel vom Hallgeber) der Ural angeschlossen --> da tut sich was am DZM, jedoch sehr träge und der Ausschlag endet bei ca. 1100 U/min (auch unter Höchstdrehzahl). Nebenbei: der BMW Hallgeber sitzt auf der Kurbelwelle, der der Ural auf der Nockenwelle. D.h. in meiner Ural müsste der BMW DZM nur halbe Drehzahlen anzeigen. Da der Ausschlag aber bei trägen 1100 U/min endet ist diese Anschlussart also offensichtlich auch falsch. Selbst einen Frequenzverdoppler von ZMM Electronic habe ich versucht. Leider ohne Erfolg.
Also könnt ihr mir helfen den BMW DZM an meiner Ural zu betreiben?
 

Anhänge

  • 20150327_195303.jpg
    20150327_195303.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 25
  • 20150331_185549.jpg
    20150331_185549.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 25
Hallo,
welche Lima hast Du denn an Deiner Pustinja? Die Denso Lima hat einen eigenen Kontakt für die Drehzahlerfassung. Ich weiß allerdings nicht, wie das Signal am Limaausgang aussieht und ob der BMW Drehzahlmesser das Signal verarbeiten kann. Ich fahre meine 650er Ural nach Gehöhr....
 
Ja, es ist eine japanische Denso LiMa an meiner Ural. Diese hat einen rückseitigen Stecker mit drei Anschlüssen. Wusste nicht, dass die Denso einen Ausgang für Drehzahlerfassung hat. Wo soll der sein? Bei der Ural ist die Reihenfolge (von unten nach oben): Kurbelwelle, Nockenwelle, Lichtmaschine - die jeweilgen Übersetzungen (Ausse, dass Nockenwelle = 1/2 Kurbelwelle läuft) kenne ich nicht. Läuft denn LiMa = Kurbelwellendrehzahl?
 
Das Problem liegt höchstwahrscheinlich an der Art des Eingangssignals des BMW Drehzahlmessers. Dieses muss positiv sein. Die Ural-Zündanlage hat an Klemme 1 der Zündspule ein negatives Signal.
--> Signal-Inverter notwendig. z.B. 4011B. Dann sollte es gehen.
 
Ein Kollege hier aus dem Forum hat mir eine Prüfschaltung für die BMW-DZM gebaut.
Wenn ich mich richtig entsinne, werden dabei Impulsspannungen von mehr als 40 V gebraucht.
 
Zurück
Oben Unten