BMW R100 - Öl wird aus Entlüftung Endantrieb gedrückt - Diagnose?

MarkusR65

Aktiv
Seit
03. Dez. 2021
Beiträge
425
Ort
89355 Gundremmingen
Hallo zusammen,

wie oben geschrieben läuft seit gestern (längere Fahrt im Allgäu) Öl aus der Entlüftung im Endantrieb.

Ist evtl. der Simmerring im Kardan undicht?

Das Öl wurde im Frühjahr gewechselt und ordnungsgemäß aufgefüllt.

Was meint ihr dazu?



VG Markus
 
Hallo Markus,
das ist leicht herauszubekommen:
Das Öl aus dem Achsantrieb und der Schwinge in einen Messbecher ablassen.
Die Ergebnisse mit den in Frühjahr eingefüllten Mengen vergleichen.
Wenn in der Schwinge weniger raus kommt als eingefüllt wurde und im Achsantrieb mehr drin ist, ist der RWDR undicht.

Zur Sicherheit ggf. auch noch das Getriebeöl ablassen und ebenfalls messen/vergleichen.
Nicht das der RWDR am Getriebeausgang Öl in die Schwinge durchlässt.

Viele Grüße, Ulli
 
Hallo zusammen,

wie oben geschrieben läuft seit gestern (längere Fahrt im Allgäu) Öl aus der Entlüftung im Endantrieb.

Ist evtl. der Simmerring im Kardan undicht?

Das Öl wurde im Frühjahr gewechselt und ordnungsgemäß aufgefüllt.

Was meint ihr dazu?



VG Markus

1) R100, welches Modell?
2) das Öl muss irgendwo herkommen, bei Modellen mit Öl in der Schwinge wandert es aus der Schwinge über den defekten Dichtring ins HAG (der "Kardan" hat keinen Dichtring!) und drückt dann über die Entlüftung raus, das ist die einzige Möglichkeit daher ist eine Langzeitmessung und Vergleichen der Ölmengen überflüssig.
 
Hallo,

ich werde jetzt erst mal den Ölstand im Endantrieb überprüfen. Normalerweise sollte ja aus der Einfüllschraube Öl Öl rauslaufen.

Kann denn evtl. auch die Entlüftung irgendwie hängen und Öl durchlassen?

Ich habe lediglich noch eine Einfüllschraube, dort wo der Kardan angeflanscht ist.

Die Maschine ist Baujahr `80, altes Modell...

VG Markus
 
Hallo,

ich werde jetzt erst mal den Ölstand im Endantrieb überprüfen. Normalerweise sollte ja aus der Einfüllschraube Öl Öl rauslaufen.

Kann denn evtl. auch die Entlüftung irgendwie hängen und Öl durchlassen?

Ich habe lediglich noch eine Einfüllschraube, dort wo der Kardan angeflanscht ist.

Die Maschine ist Baujahr `80, altes Modell...

VG Markus

Nein, da kann nichts hängen. Wenn dort Öl austritt, kommt zusätzlich etwas rein, was da nicht hingehört. Woher das kommt, habe ich beschrieben.
HAG ausbauen und den WeDi und ggf. den Dichtring unter dem Ritzel ersetzen ist die einzige Abhilfe. Ist aufwändig, ändert sich aber auch durch mehrfaches Messen der Ölmenge nicht.
 
Es sind hier mehrfach Fälle beschrieben worden (und hatte ich auch selbst schon), dass Öl in korrekter Menge eingefüllt, die Dichtungen ok waren und trotzdem Öl durch Aufschäumen rausgedrückt wurde.
 
Hallo Dirk,

Einfüllschraube Endantrieb habe ich geöffnet und Öl läuft raus. Ölstand Kardan habe ich überprüft mit dem Ergebnis "viel zu wenig". Somit sollte das Problem geklärt sein.

Wo finde ich denn eine gute Reparaturanleitung bzw. welchen Suchbegriff muss ich eingeben? Ich bin schon mal froh, dass nichts über das Getriebe nachläuft...

Was meinst du mit "Dichtring unter dem Ritzel"?

Grüße Markus
 
Für das Öffnen des HAG ist spezielles Werkzeug nötig. Da du das wahrscheinlich nie wieder brauchst, ist das Selbermachen nicht unbedingt ideal. Ich würde mich an Patrick / Elefantentreiber wenden.
 
Habe gerade im Handbuch von Helmut Heusler nachgelesen.

Eigentlich sind 2 Dichtringe zu wechseln - oder? Dichtring Achsgetriebeeingang sowie Wellendichtring Achsantrieb.

Mit Hausmitteln eigentlich nicht zu schaffen. Da mir der Aufwand derzeit zu groß ist, wärs mir am liebsten, den Endantrieb auszubauen und die Dichtringe wechseln zu lassen.

Habt ihr mir einen Tipp, wo ich das einigermaßen gut und günstig machen lassen kann?

VG Markus
 
Habe gerade im Handbuch von Helmut Heusler nachgelesen.

Eigentlich sind 2 Dichtringe zu wechseln - oder? Dichtring Achsgetriebeeingang sowie Wellendichtring Achsantrieb.

Mit Hausmitteln eigentlich nicht zu schaffen. Da mir der Aufwand derzeit zu groß ist, wärs mir am liebsten, den Endantrieb auszubauen und die Dichtringe wechseln zu lassen.

Habt ihr mir einen Tipp, wo ich das einigermaßen gut und günstig machen lassen kann?

VG Markus

Nein, da kann nichts hängen. Wenn dort Öl austritt, kommt zusätzlich etwas rein, was da nicht hingehört. Woher das kommt, habe ich beschrieben.
HAG ausbauen und den WeDi und ggf. den Dichtring unter dem Ritzel ersetzen ist die einzige Abhilfe. Ist aufwändig, ändert sich aber auch durch mehrfaches Messen der Ölmenge nicht.
Genau deshalb hab ich das geschrieben.
 
Habs geschafft! Endantrieb ist runter.

Im Inneren ist mir gleich die zerbrochene Spannfeder vom Simmerring entgegengekommen. Klar, dass da nichts mehr abgedichtet hat...


Grüße Markus
 
Das Öl in dem Antrieb ist sehr Wasserhaltig, sehr....

Hallo Patrick,

ja, das dachte ich mir schon beim Ablassen. Allerdings habe ich sofort nach dem Kauf im Frühjahr das Öl gewechselt.

Während meiner Zeit habe ich das Moped definitiv nicht im Weiher versenkt bzw. heftigst mit dem Dampfstrahler bearbeitet.

Geht das vorhandene Wasser denn beim Ölwechsel nicht größtenteils mit raus?

Ich befürchte, dass es im Getriebe wahrscheinlich auch nicht anders aussehen wird....

Grüße Markus
 
Getriebeöl kontrollieren. Abdichtung der Tachowelle kontrollieren und dann zusätzlich abdichten. Da kommt gerne Wasser ins Getriebe und kann wohl auch in den Antriebsstrang geraten.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

das Getriebe und der Kardan sind "korrespondierende Gefäße" bei den Kühen mit "starrem" Kardan. Die Entlüftung an der Tachowelle entlüftet Getriebe und Kardan!
Darum hat der Bernhard mit seinem Hinweis recht.
Die Ölwanderung zwischen Getriebe, Kardan, Endantrieb ist manchmal ein Mysterium, hier aufgrund des deutlich sichtbaren Schadens nicht. Interessant ist, dass besonders bei synthetischen Getriebeöl mit weiter Viskositätsspanne merkwürdige Effekte auftreten können, aufgrund vom Aufschäumen und Blasenbildung bis hin zu "sprudelnder" Entlüftung!
Ich würde pauschal alle Öle tauschen. Auf den zusätzlichen Liter kommt es jetzt auch nicht an und evtl. nicht gerade ein 75W140er Öl verwenden.
Nach meiner Meinung reicht ein 70W90 vollständig aus. Lieber mal öfter wechseln!

Gruß

Kai
 
Das zum Schäumen neigende ist 85W140, das ist in 90% aller Fälle mineralisch. Mit 75W140 voll/teilsynthese sind m. E. keine Fälle bekannt.

Wenn das Öl so mit Wasser emulgiert ist, ist Schäumen aber viskositäts und herstellungsartabhängig kein Wunder.

Gruss, Hendrik
 
Mag sein Hendrick,

ich bin halt nicht alle Marken gefahren. Ich bin allerdings über 30 Jahre SAE 80 GL5 gefahren ohne jegliches Schäumen und auch je nach Saison mit viel Milchkaffee drin. Das mu0 irgendwie schon mit (manchen??) moderneren Ölen zu tun haben.
Ich hatte vor zwei Jahren auch eine Undichtigkeit mit anschließendem Springbrunnen aus der Einfüllöffnung des Kardans und aus der Entlüftung des Endantriebs direkt NACH einem Ölwechsel mit vollsynthetischem 75W140er Öl . :nixw:
Wasser alleine kann es also nicht sein. Ich hab dann beim gleichen Hersteller zu einem "normalen" 75W90 gewechselt und habe dies nie mehr erlebt...alles dicht und fein.
Das ist irgendwie wirklich ein Mysterium......


Gruß

Kai
 
Habe gerade das Getriebeöl abgelassen,

das ist wider Erwarten völlig in Ordnung. Keine Ahnung, wieso der Endantrieb / Kardan trotz Ölwechsel im Frühjahr dermaßen milchig war.

1 Liter Getriebeöl sollte für den Antriebsstrang langen - oder?

Grüße Markus
 
Habe gerade das Getriebeöl abgelassen,

das ist wider Erwarten völlig in Ordnung. Keine Ahnung, wieso der Endantrieb / Kardan trotz Ölwechsel im Frühjahr dermaßen milchig war.

1 Liter Getriebeöl sollte für den Antriebsstrang langen - oder?

Grüße Markus
150 ml. Rätst Du die Mengen oder informierst Du Dich, bevor Du handelst?
 
Ich rate nicht, sondern ich frage. Siehe oben! Allerdings meinte ich mit meiner Frage die benötigte Ölmenge von Getriebe plus Endantrieb Plus Kardantunnel...

Grüße Markus
 
Zurück
Oben Unten