• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R100 RS Twinshock Federbeine am Hauptrahmen

Jonasr100rs

Einsteiger
Seit
04. März 2024
Beiträge
3
Hallo liebe 2-Ventilerfreunde,

Ich habe mir nun als erstes Projekt eine BMW R100RS von 79. angeschafft, und möchte diese nun nach meine Vorstellungen Umbauen.

Das was mir dazu momentan am meisten Gedanken Verschafft, ist die Federbeinlösung. Und zwar habe ich vor, die Federbeine meines Paralevers ähnlich wie bei den Monolever Modellen an den Hauptrahmen der BMW anzubringen(Beide Federbeine).

Nun habe ich bereits ein paar Beiträge zu diesen Thema hier in diesem Forum gefunden, allerdings waren die meisten Links für Lösungen schon abgelaufen.

Die Frage die sich mir stellt ist, ob es einen Lösung ohne Schweißen gäbe, und wenn nicht ob bereits einer Erfahrungen zu diesem Thema gemacht hat. Denn Schweißen an dem Hauptrahmen wird wohl von viele TÜV-Prüfern ungern gesehen.

Der Hauptgrund warum die Federbeine an den Hauptrahmen sollen ist, dass ich einen Einzelsitzer aus dem Motorrad machen will, und eine Art Bobber-sitz verbaut werden soll.

sowas in der Art:
https://www.sport-evolution.de/de/b...jj9MhmcEmpRTxasKhayaadSttSmTZMGhoC9esQAvD_BwE

Die Federbeine sollen also Ähnlich wie hier aussehen:
https://www.sport-evolution.de/imag..._images/bmw-bobber-se-conceptbike-24_8624.jpg


ich würde mich über Antworten und Erfahrungsberichte sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BMW R100 RS Paralever Federbeine am Hauptrahmen

Hallo,

dein Titel ist falsch, denn du willst zwei Federbeine durch eins ersetzen.
Eine Schraublösung wird dem TÜV kaum besser gefallen als eine Schweißarbeit.
Für so einen gravierenden Umbau musst du als erstes einen Prüfer finden, mit dem du die Sache erfolgreich besprechen kannst. Eine eigene Lösung austüfteln und dann einen Prüfer finden, der das abnickt, ist erheblich schwieriger.
 
AW: BMW R100 RS Paralever Federbeine am Hauptrahmen

Servus,

schau dir mal den Faden hier an: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8647&hilit=Bobber

ok, ist die Nachbarskneipe. Aber Sven weiss was er da tut.

Einfach wäre es aber wenn du eine 2-Ventile nimmst, die bereits nur das eine Federbein auf der rechten Seite hat... die, die du hast inst übrigens keine Paralever, denn die hat auch nur ein Federbein, sondern ne Langschwinge.

Was mi an der Lösung nicht gefällt ist die Tatsache, dass die Karre beim Fahren optisch einknickt wenn ne Unebenheit kommt.
Dadurch, dass das optisch stabilisierende Heck weggebaut wurde, und das Schutzblech i.R. mit dem Rad dann federt, schaut es aus, als ob die Kiste beim Einfedern nicht das Rad Rad hochdrückt, sondern, dass die Kiste in der Mitte knickt. Ist mir jetzt schon oft aufgefallen.

Aber lass und teilhaben bei deinem Umbau, bin gespannt wie du da Lösungen findest. Hoffe nicht, dass du da das machst, was sehr viele machen... vorne Bateslampe und darunter den Gabelstabi entfernen und zwischen den Holmen diese unsäglichen Shinkos dran, dann weiter nach hinten Mumienband und K&N Filter bei den Bings in Verbindung mit viel zu kurzen Tüten... das Ganze im zarten Schwarz und hinten weils geil ist ein seitliches Kennzeichen... und oh ich vergas, vorne muss die Gabel durchgesteckt oder eingekürzt werden.. die Q kommt so besser um die Ecken.

Aber ich bin mir sicher, du machst das was richtig schönes draus. und nein, ich bin kein Originalheimer... meine Kisten sind alle umgebaut zum Fahren und Spaß haben, Original kann jeder :aetsch:

spannende Grüße
der Indianer
 
AW: BMW R100 RS Paralever Federbeine am Hauptrahmen

Hallo,

dein Titel ist falsch, denn du willst zwei Federbeine durch eins ersetzen.
Eine Schraublösung wird dem TÜV kaum besser gefallen als eine Schweißarbeit.
Für so einen gravierenden Umbau musst du als erstes einen Prüfer finden, mit dem du die Sache erfolgreich besprechen kannst. Eine eigene Lösung austüfteln und dann einen Prüfer finden, der das abnickt, ist erheblich schwieriger.

Danke schonmal für die Antwort, und mein Vorhaben war evt. etwas schlecht Ausgedrückt in meiner Vorstellung sollen beide Federbeine an den Hauptrahmen angebracht werden
 
AW: BMW R100 RS Paralever Federbeine am Hauptrahmen

Servus,

schau dir mal den Faden hier an: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8647&hilit=Bobber

ok, ist die Nachbarskneipe. Aber Sven weiss was er da tut.

Einfach wäre es aber wenn du eine 2-Ventile nimmst, die bereits nur das eine Federbein auf der rechten Seite hat... die, die du hast inst übrigens keine Paralever, denn die hat auch nur ein Federbein, sondern ne Langschwinge.

Was mi an der Lösung nicht gefällt ist die Tatsache, dass die Karre beim Fahren optisch einknickt wenn ne Unebenheit kommt.
Dadurch, dass das optisch stabilisierende Heck weggebaut wurde, und das Schutzblech i.R. mit dem Rad dann federt, schaut es aus, als ob die Kiste beim Einfedern nicht das Rad Rad hochdrückt, sondern, dass die Kiste in der Mitte knickt. Ist mir jetzt schon oft aufgefallen.

Aber lass und teilhaben bei deinem Umbau, bin gespannt wie du da Lösungen findest. Hoffe nicht, dass du da das machst, was sehr viele machen... vorne Bateslampe und darunter den Gabelstabi entfernen und zwischen den Holmen diese unsäglichen Shinkos dran, dann weiter nach hinten Mumienband und K&N Filter bei den Bings in Verbindung mit viel zu kurzen Tüten... das Ganze im zarten Schwarz und hinten weils geil ist ein seitliches Kennzeichen... und oh ich vergas, vorne muss die Gabel durchgesteckt oder eingekürzt werden.. die Q kommt so besser um die Ecken.

Aber ich bin mir sicher, du machst das was richtig schönes draus. und nein, ich bin kein Originalheimer... meine Kisten sind alle umgebaut zum Fahren und Spaß haben, Original kann jeder :aetsch:

spannende Grüße
der Indianer

Vielen dank ich werde mich mal reinlesen! Und deine Kommentare in aller Ruhe nochmal durchdenken bezüglich des Einfederns, evt. findet man ja eine gute Lösung noch dafür.
 
Zurück
Oben Unten