Bmw R100 RT Bremse

Eliob

Teilnehmer
Seit
03. März 2019
Beiträge
20
Ort
Bonn
Guten Tag Liebes Forum also erstmal Frohes Neues auch wenn es spät ist aber besser spät als nie.

Also es geht darum ich muss an diesem Brems Hebel immer mega feste ziehen und das nervt mich. Kann ich das verbessern indem ich von dem
Brems zylinder oben mit einer stahlflex Leitung direkt an denn sattel gehe und einen Schlauch rüber zu dem anderen sattel? Wenn ich mich da verständlich ausgedrückt habe also wie bei denn neuen Brems Systemen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Gruss elio danke für jede Antwort
 
es würde helfen zu wissen, welche RT?

Die /7 Pendelsattel , Brembo Zangen? Monolever?

Allgemeine Aussagen:

? Achse geschmiert?

? ggfs. Zug angegammelt?

? Stahlflex?

? Sättel fest?

Andreas
 
Ohhhh du hast recht. Es ist eine R 100 rt bj 84 twinshock
Mit brembo Sättel und hat schon stahlflex.

Gruss elio
 
Hallo Elio,

die Brembo Anlage bremst doch eigentlich ganz gut. Die Handkräfte sind jedenfalls nicht so hoch wie Du sie beschreibst. Weder bei meiner RT Monolever noch bei meiner 82er RS ist die Bremse der limitierende Faktor. Ich würde mal so sagen: die Bremse kann mehr als die Gabel. Mein Tip, begib dich auf Fehlersuche.

Grüße vom Raul
 
Haha um ehrlich zu sein ja ich hatte eine Monster und eine r1200r lc bg 2017. Es geht auch nicht darum das an dem System ein Fehler ist da ist schon alles OK und das die nicht so bremst wie die neuen mit einem oder zwei Finger ist mir auch klar. Aber ich dachte vielleicht kann ich die Kraft die ich am Brems geber oben brauche dadurch etwas verbessern? Gruss elio
 
...Es geht auch nicht darum das an dem System ein Fehler ist da ist schon alles OK und das die nicht so bremst wie die neuen mit einem oder zwei Finger ist mir auch klar. Aber ich dachte vielleicht kann ich die Kraft die ich am Brems geber oben brauche dadurch etwas verbessern? Gruss elio

... Kann ich das verbessern indem ich von dem
Brems zylinder oben mit einer stahlflex Leitung direkt an denn sattel gehe und einen Schlauch rüber zu dem anderen sattel? ...

Das verbessert nichts. Wenn alles ok ist kannst du mit der Leitung sogar drei mal um das Rücklicht, ohne das sich was ändert.
 
Verbaue einen kleineren Hauptbremszylinder.

An der seinerzeitigen RS mit Brembos habe ich den 16er durch einen 15er ersetzt. Dadurch habe ich geringe Handkräfte, eine bessere Dosierbarkeit und einen geringfügig längeren Weg erreicht. Empfand ich als Verbesserung.
 
Oh, das erklärt einiges. Du solltest dich zum Einstieg von der /5 hocharbeiten, dann über eine /7 um schließlich zu erkennen, dass die Brembo an den 2-Ventilern so ziemlich das Top-End darstellt. Im Ernst, wenn an deiner Bremse alles ok ist, isses das. Rumbasteln verbietet sich. Schonmal über den Einbau einer K1100 Gabel nachgedacht? Andererseits reden wir ja nicht über einen Racer sondern über eine RT! Klar, vollbeladen mit Sozia das Stilfser Joch runter.... Aber ich glaube, das ist auch nicht dein Ziel. Ich bleibe dabei, des gehört so.

Freundlichst, der Raul
 
Mkm9000 u d Raul danke für die schnelle Antwort.
Luggi genau an sowas hab ich gedacht das ist ein super Tipp. Hast du denn Brems zylinder oben am Lenker verändert? Ich hab da noch etwas gesehen was da irgendwie unter dem Tank ist wie so ein zwichenstopp vor ddenn Sätteln?
 
Raul b ja über so einen Gabel Umbau habe ich auch schon nachgedacht aber ich dachte vielleicht gibt es erstmal eine einfachere Lösung. Ja du hast recht ein racer nicht aber Sozius und eifel ist schon sehr oft dabei.
 
Mkm9000 u d Raul danke für die schnelle Antwort.
Luggi genau an sowas hab ich gedacht das ist ein super Tipp. Hast du denn Brems zylinder oben am Lenker verändert? Ich hab da noch etwas gesehen was da irgendwie unter dem Tank ist wie so ein zwichenstopp vor ddenn Sätteln?

Es gibt einen Verteiler unterm Tank. Der kann bleiben. Lediglich der HBZ wäre zu tauschen. Suche dir jemanden, der das schon mal gemacht hat und dir helfen kann.
 
Boah super jetzt hab ich das verstanden. Noch eine letzte Frage Luggi Wie ist das denn wenn ich denn Verteiler ausbaue was passiert dann? Oder ist der notwendig? Ich wgehe mal davon aus das der hbz von der rs auch wie bei der rt mit der schalteinheit und dem gaszug zusammen ist und plug and play passt?
Gruss elio
 
Boah super jetzt hab ich das verstanden. Noch eine letzte Frage Luggi Wie ist das denn wenn ich denn Verteiler ausbaue was passiert dann? Oder ist der notwendig? Ich wgehe mal davon aus das der hbz von der rs auch wie bei der rt mit der schalteinheit und dem gaszug zusammen ist und plug and play passt?
Gruss elio

Der ist da verschraubt. Das Gasgriffgehäuse bleibt. Den Verteiler brauchst du oder benötigst zwei individuell konfigurierte Bremsleitungen mit Doppelhohlschraube am HBZ.

Du benötigst fachkundige Hilfe.:oberl:
 
Hallo,

meine RT bremst gut. Zunächst würde ich die Bremsbeläge erneuern. Die Sinterbeläge brauchen ein mehr an Handkraft. Der Vorschlag mit der K1100 Gabel geht in Leere, die paßt nicht durch die Verkleidung. Was noch knapp geht ist die Gabel der R100R.
P1030280a.jpg

Ein Boxer mit der K1100 ist dann genau das Gegenteil. Mit 2 Personen und Gepäck mache ich, wenn ich nicht aufpasse, einen Handstand.
P1020152a.jpg

Gruß
Walter
 
Mit der Gabel damit habt ihr mich jetzt echt etwas angefixt aber ich denke das ist dann eher ein Projekt für denn nächsten Winter.
Screenshot_20210110_090706_com.android.chrome.jpg

Kennt jemand diese leitungskit?
Euklid und das mit der verkleidung wäre kein. Problem sie ist schon ab 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Gabel damit habt ihr mich jetzt echt etwas angefixt aber ich denke das ist dann eher ein Projekt für denn nächsten Winter.
Anhang anzeigen 272311

Kennt jemand diese leitungskit?
Euklid und das mit der verkleidung wäre kein. Problem sie ist schon ab 😃


Da kannst du sie auch in der Apotheke kaufen.:entsetzten:
 
Mit der Gabel damit habt ihr mich jetzt echt etwas angefixt aber ich denke das ist dann eher ein Projekt für denn nächsten Winter.
Anhang anzeigen 272311

Kennt jemand diese leitungskit?
Euklid und das mit der verkleidung wäre kein. Problem sie ist schon ab 😃

Da kannst Du lieber bei Probrake oder Melvin individuell konfektionieren lassen. Ist auch preislich günstiger. Dazu kann man die Fittinge in Form und Farbe angepasst wählen. Eine Leitung vom HBZ zum rechten Sattel und dann von dort zum linken Sattel kann man machen. Dann würde der Verteiler unterm Tank nur noch für die Befestigung des Zündsteuergerätes benötigt.
 
Jungs Ihr seit echt spitze vielen vielen Dank. Das Hilft mir alles sehr dann gucke ich jetzt erstmal. Nach denn Leitungen. Gruss elio
 
Ich bewundere Eure Geduld.

Es hat bis Betrag 16 gedauert bis aus der RT eine ganz normale /7 wurde.

Damit waren fast alle vorherigen Beiträge fürn Arsch.

Punkt 1: erst einmal feststellen was für eine Pumpe ist überhaupt verbaut

Punkt 2: ggf. kleinere Pumpe verbauen, es geht auch noch bis 14mm (vermutlich nur halb legal)

Punkt 3: Leitungen wie gewünscht ohne Umwege verlegen und Anlage entlüften ....
 
Ich bewundere Eure Geduld.

Es hat bis Betrag 16 gedauert bis aus der RT eine ganz normale /7 wurde.

Damit waren fast alle vorherigen Beiträge fürn Arsch.

Punkt 1: erst einmal feststellen was für eine Pumpe ist überhaupt verbaut

Punkt 2: ggf. kleinere Pumpe verbauen, es geht auch noch bis 14mm (vermutlich nur halb legal)

Punkt 3: Leitungen wie gewünscht ohne Umwege verlegen und Anlage entlüften ....

Geduld ist nicht das Problem, eher Sorge, weil Elio das anscheinend noch nicht so oft (noch nie?) gemacht hat.
 
Von Beruf ist er Fahrradmechaniker. Also schon vorbelastet.
Deshalb verwundert mich auch etwas die Fragestellungen
Manfred
 
Was soll ich sagen ich bin halt nicht allwissend. Wäre ich gerne 😂 über die Durchführung mache ich mir jetzt keine Sorgen. Im Endeffekt wollte ich ja nur wissen ob ich auch ohne denn Brems Verteiler vielleicht besser klar komme. Und jetzt habe ich ja sogar noch mehr Ideen bekommen. Ich gehe gleich mal in die Garage und schaue welche bremspumpe verbaut ist. Gruss elio
 
ich hätte da dann noch noch ein paar fragen also bei mir ist der HBZ 16. So wenn ich denn jetzt auf 15 umbauen will und dann direkt ohne denn verteiler. ich habe da in einem anderen thread noch etwas gelesen ist an denn verteiler das bremslicht angeschlossen? also brauche ich denn gasgriff HBZ und Armatur von der r100rs habe ich das richtig verstanden? passen die stecker von der amatur dann einfach oder muss ich die verändern? gruss elio
 
Ein Wechsel auf den 15er HBZ empfiehlt sich und wird auch eingetragen, da es eine Freigabe von BMW gibt. Wenn am Bremshebel kein Schalter mit Kabel vorhanden ist, dann wird der Schalter am Verteiler sein. Dann benötigst Du ein anderes Gasgriffgehäuse für den Fall das Du auf den Verteiler verzichten möchtest.

Die elektrischen Teile sollten passen sofern Du im Baujahrbereich bleibst. Nicht passend die ersten und die letzten Gasgriffgehäuse.

Eine Übersicht findest Du in der :db: und in der :db:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es echt alles top das war sehr hilfreich. Ja Hilfe habe ich schon ein Freund von mir kommt vorbei. Ich habe aber schonmal meine Motorrad Bremse entlüftet. Das sollte klappen.
 
Danke euch beiden. Jetzt muss ich erstmal an das Teil und die Leitungen kommen. Probrake war ein super Tipp ich muss nur noch messen. Gruss elio
 
Zurück
Oben Unten