BMW R100GS Fallert Tuning

Franz Josef

Einsteiger
Seit
19. Nov. 2012
Beiträge
2
Hallo IHR,
Fallert hat mir ein Tuning von 60 auf 80 PS angeboten, was folgende Leistungen beinhaltet: Zylinder mit ca. 1070cm, neue Kolben und eine spezielle Nockenwelle; weiteres eine leistungsfähige Vorderbremse und dementsprechende Adaptierung der Gabel sowie einen Ohlins Dämpfer hinten. Total inkl. Umbau will er hierfür EUR 4.000,-
Ist der Preis gerechtfertigt?
Gruss Franz Josef
 
Kommt auf die Art der Vorderradbremse an - wenn das eine Doppelscheibe wird kommt der gesamtpreis hin - das ist so das übliche wenn nicht selbst montiert wird. Hoffentlich ist der Motor dann auch durchgesehen.
 
Guck Dir mal die Einzelpreise an:
1070er Satz mit Nocke ca 2000.-
Ölins Federbein 850.-
Gabelfedern 100.-
HE-Bremse 250.-
Dazu der Arbeitslohn, ich finde das Angebot für einen "Nichtselberschrauber" ok. Zumal Fallert ja auch Garantie drauf geben muss.
 
Guck Dir mal die Einzelpreise an:
1070er Satz mit Nocke ca 2000.-
Ölins Federbein 850.-
Gabelfedern 100.-
HE-Bremse 250.-
Dazu der Arbeitslohn, ich finde das Angebot für einen "Nichtselberschrauber" ok. Zumal Fallert ja auch Garantie drauf geben muss.
...und ne DZ sollte dabei auch noch fast mit rein....:pfeif:
 
Servus,

mit einer ordentlichen Brennraumbearbeitung und einer zivilen Verdichtung braucht man keine Doppelzündung.
Gruß, Rolf
 
Hallo,
eins vorweg: Ich halte die Fa. Fallert für einen seriösen Tuner. Interessanter wäre es zu erfahren, was im Zuge der Motorrenovierung noch alles gemacht wird. Bei einer OP am offenen Herzen sollte man alle Lager und Dichtungen erneuern, die Lagerstellen vermessen, die Ölpumpe und die Steuerkette renovieren. Was ist mit Ventilführungen neu, auslitern, Quetschkanten optimieren, Gewichte angleichen (auswiegen)....

Pauschalangebote (schriftlich) sollten detailliert den Leistungsumfang darlegen. Die 4000 Euro hören sich erst mal gut an. Wahrscheinlich wirst Du am Ende bei 6k€ landen, weil nach Motoröffnung diverse Überaschungen lauern.

Viel Erfolg bei der Aktion und halt' uns auf dem Laufenden!
 
Jetzt macht mal nicht die Pferde scheu - Die Fallert manschaft sollte eigentlich seriös sein. Die hinweise sind zwar richtig aber:

>Bei einer OP am offenen Herzen sollte man alle Lager und Dichtungen erneuern, die Lagerstellen vermessen, die Ölpumpe und die Steuerkette renovieren. Was ist mit Ventilführungen neu <

- kommt auf die Laufleistung und Vorgeschichte an, - die wir nicht kennen

> auslitern, Gewichte angleichen (auswiegen)....<

optional - das BBK sollte mit geringen gewichtstoleranzen kommen und ist der Laufkultur schon so zuträglich -

Das mit der Doppelzündung oder wie dem klingeln des Motors vorgebeugt werden soll, ist allerdings ein wichtiger aspekt (...es gibt auch ein BBK kurz mit 9.5)
 
Hallo,
kenne die Laufleistung des Motors nicht und hatte auch noch nicht mit Fa. Fallert zu tun; bei Edelweiss gibts knapp 80PS auch mit 1000ccm. Möglicherweise die günstigere Lösung. Funktioniert hervorragend, läuft klasse!
Gruß, Jan.
 
Hallo Markus,

in der Datenbank findest Du alte Prospekte von Fallert.
Da müsstest Du eine Antwort finden können.

Grüße.
Ulf
 
Dann mal Danke !

Demnach gibt es keinen Satz der ohne Kürzung auskommt.

Hintergrund ist, dass ich am Samstag Richtung Hannover fahre um einen Motor mit Fallert Kit zu kaufen.
Da möchte ich schon etwas drüber wissen, nicht das ich da nur ein normalen Motor bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Gelingen !

Ich fahre seit über zwanzig Jahren selten, aber immer mit großer Begeisterung eine Q mit einem 75 PS-Motor aus dem Hause Fallert.

Gruß.
Ulf
 
Dann mal Danke !

Demnach gibt es keinen Satz der ohne Kürzung auskommt.

Hintergrund ist, dass ich am Samstag Richtung Hannover fahre um einen Motor mit Fallert Kit zu kaufen.
Da möchte ich schon etwas drüber wissen, nicht das ich da nur ein normalen Motor bekomme.

Hallo
ruf doch Herrn Huber von der Firma fallert an.Kein anderer wird dir bessere Infos geben können.

gruss Peter
 
Hallo Markus

wenn ich es richtig im Kopf habe, sind die erhabenen BMW Zeichen am Zylinderfuß nicht mehr voll sichtbar. Will heißen die Zylinder sind gekürzt!

grüße Guido
 
Hallo,

bei meiner exGs fahre ich einen Fallertsatz mit 56kw. Der Motor zog mit Vergasern immer gleichmäßig bis zu Höchstdrehzahl durch. Eher wie ein E- Motor. Nachdem ich nunmehr einen Umbau auf Einspritzung gemacht habe, ist der gleichmäßig Durchzug geblieben. Was auffällt, der Fallertmotor verträgt ein Gemisch jenseits von Lambda =1. Der Serienboxer kann da nicht mithalten. Der Benzinverbrauch ist 1/2 l je 100km höher gegen über dem Serienboxer.

Gruß
Walter
 
Der Spritverbrauch ist zweitrangig.
Ich möchte mir ein Renngespann für die DHM in der Z Klasse aufbauen, dafür den Motor.
Klar das diese Teile nicht gleich das Beste vom besten sind, aber zu Beginn reicht der erst mal.
Die Bremse sitzt oben drauf 
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe einen Motor, der an den Zylinderfüßen nicht gekürzt ist.
Trotzdem trägt er die Schlagstempel von Fallert auf den Zylinderfüssen!

Was hat denn der FAllert sonst so gemacht, auch anderes Tuning, bei
dem die Zylinder gleich geblieben sind?

Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben Unten