• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R100R Serie zu "jo´s Custom Racer"

der_Jo

Aktiv
Seit
22. Sep. 2012
Beiträge
342
Ort
Gernsheim
.. so oder so ähnlich könnte es lauten :D

so schaute sie vor 2 Wochen noch aus
attachment.php

was bisher soll:

- Edelstahl Speichen und Nippel
- Felgen polieren
- Stahlflex je Sattel Vorn
- anderer Lenker
- einteilige Kipphebelblöcke
- Alu Gabelstabi
- vordeers Schutzblech neu
- Instrumentenhalter
- Alu Lampenhalter
- MG Instrument
- andere Sitzbank
- andere Blinker V+H
- anderes Rücklicht
- Vergaser überholen
- Gaszüge neu
- Reifen
- Gabel überarbeiten
- FB überarbeiten / neu
- Seitenständer ohne Schutzbügel
- Nockenwelle
- wird sich bestimmt noch finden... :D
 

Anhänge

  • 20120922_165702.jpg
    20120922_165702.jpg
    300,5 KB · Aufrufe: 4.570
Zuletzt bearbeitet:
AW: BMW R100R Serie zu "jo´s Cusom Racer"

Der Plan klingt schonmal gut, bin jetzt gespannt auf die Umsetzung.
Willst du den Tank so belassen wie er ist?

Gruß
Tom
 
AW: BMW R100R Serie zu "jo´s Cusom Racer"

Der Plan klingt schonmal gut, bin jetzt gespannt auf die Umsetzung.
Willst du den Tank so belassen wie er ist?

Gruß
Tom

soo war bissl laufen bei dem schönen Wetter- muss ja schliesslich die Q bewegen können :D

ja, bisher noch keine Überlegungen dazu- obwohl ich irgendwo mal einen geilen Ansatz mit einem Honda Tank gesehen habe. :schock:
Gibt es denn was von irgendeiner BMW was gut passt?? :rolleyes:
 
AW: BMW R100R Serie zu "jo´s Cusom Racer"

Gibt es denn was von irgendeiner BMW was gut passt?? :rolleyes:

Da wirst du zwar auf Experten-Rat warten müssen aber die Rahmen (Elektrikhalterung) und Tankhalterungen der RxxR Modelle sind nicht identisch mit den anderen R-Modellen, von Hondas ganz zu schweigen.

Da gehört bestimmt Bastelarbeit dazu, aber alles machbar denke ich.

Bin mal gespannt was aus so einer 100R werden kann; bis auf den Tank scheint es ja eine gute Umbaubasis zu sein aber irgendwie habe ich noch keine wilden Projekte mit diesem Motorrad gesehen.
 
AW: BMW R100R Serie zu "jo´s Cusom Racer"

Hallo Jo,

du fährst eine Q mit der sogenannten "Zentralelektrik". Die Rahmenmtunnel der Tanks sind daher asymetrisch.


DSCF5054.jpg
(Copyright by Benno)

Du kannst neben anderen Paralevertanks noch die Tanks der Monoleverreihe R45-R65 R80 und der G/S verwenden.


)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BMW R100R Serie zu "jo´s Cusom Racer"

ich bin auch gespannt- zumal diese Art für mich ganz neu ist :D

hier mal ein paar Bilder- so ziemlich alles kaputt....:schock:
 

Anhänge

  • 20121006_212737-1000.jpg
    20121006_212737-1000.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 679
  • 20121006_203412-1000.jpg
    20121006_203412-1000.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 635
  • 20121007_201507-1000.jpg
    20121007_201507-1000.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 650
  • 20121007_182635-1000.jpg
    20121007_182635-1000.jpg
    124 KB · Aufrufe: 622
  • 20121007_182617-1200.jpg
    20121007_182617-1200.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 624
AW: BMW R100R Serie zu "jo´s Cusom Racer"

es geht aber schon mal voran- will noch vorm Winter zum TÜV und mache erst mal das wichtigste.
Es geht aber schon mal voran, neuer Lenker, der Stabi ist auch schon da und die einteiligen Böcke sind auch schon da :gfreu:
 

Anhänge

  • 20121011_223324-1000.jpg
    20121011_223324-1000.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 474
  • 20121013_194217-1000.jpg
    20121013_194217-1000.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 490
  • 20121013_194154-1000.jpg
    20121013_194154-1000.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 472
AW: BMW R100R Serie zu "jo´s Cusom Racer"

Hallo Jo,

du fährst eine Q mit der sogenannten "Zentralelektrik". Die Rahmenmtunnel der Tanks sind daher asymetrisch.


Anhang anzeigen 58730
(Copyright by Benno)

Du kannst neben anderen Paralevertanks noch die Tanks der Monoleverreihe R45-R65 R80 und der G/S verwenden.


)(-:

Moin,
ihr habt vollkommen Recht!
der Tank der z.B. R80RT ist viel netter!- und hat diese komishe Aufnahme fü die Sitzbank nicht.....
Wenn ich das richtig verstanden habe passt der oder??
so was muss her!

.....braucht jemand einen R100R Tank?? :D

und noch viel wichtiger
hat jemand einen R80RT Tank über??? ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
soo, am WE kann es weiter gehen,
sind wieder ein paar Teile angekommen :D
 

Anhänge

  • kellermann.jpg
    kellermann.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 403
  • tester_1000.jpg
    tester_1000.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 349
soo WE a bissl was gemacht.
- Blinker sind montiert und angeschlossen
- Kipphebelblöcke (Spiel eingestellt)montiert und Ventielspiel eingstellt
- Syncronisiert und Probefahrt gemacht. Passt so ganz gut...
- Cockpit laminiert und auf die Schnelle schwarz lackiert
- Lampenhalter montiert
- Vergaserdeckel in der Drehbank ein wenig poliert
...... und noch so ein paaarr Kleinigkeiten.... :D

nun kann es eigentlich schon Mal zum TÜV :gfreu:

hier paar Bilder
 

Anhänge

  • 20121021_184312-1000.jpg
    20121021_184312-1000.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 605
  • 20121021_184032-1000.jpg
    20121021_184032-1000.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 659
  • 20121021_195052-1000.jpg
    20121021_195052-1000.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 632
  • 20121021_194929-1000.jpg
    20121021_194929-1000.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 633
MOin,

im Rahmen meiner Umbautätigkeit habe untenstehendes Heck und Rahmen gekauft.
Heute angehalten und es passt nicht zusammen!?
Wo ist der Fehler??
ach so ja.. der Rahmen ist etwas breiter als das Heck
danke
 

Anhänge

  • 1000035631_02.jpg
    1000035631_02.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 159
  • 20121027_215237-500.jpg
    20121027_215237-500.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
hier Bilder
ist das nun gänzlich inkompatibel???( :nixw:

danke
 

Anhänge

  • 20121029_175731-1000.jpg
    20121029_175731-1000.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 268
  • 20121029_175802-1000.jpg
    20121029_175802-1000.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 259
  • 20121029_175648-1000.jpg
    20121029_175648-1000.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 236
  • 20121029_175631-1000.jpg
    20121029_175631-1000.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 242
Ich weiss zwar nicht, was das für ein Bürzel ist, aber wird das Ganze nicht dann passen, wenn das Bürzel mit der Sitzbank verbunden ist?
Gruss
BOT
 
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du ein "Duolever" Heck. Das passt eh ohne brutzelei nicht an deinen Rahmen.

Hast du das Heck mal an deinen Rahmen gehalten?? Der obere rechte Halter muss 90 Grad gedreht werden.

Bei der "Duolever" trägt die Sitzbank das Bürzel. Bei der Monolever trägt der Heckrahmen das Bürzel.

VG Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du ein "Duolever" Heck. Das passt eh ohne brutzelei nicht an deinen Rahmen.

Hast du das Heck mal an deinen Rahmen gehalten?? Der obere rechte Halter muss 90 Grad gedreht werden.

Bei der "Duolever" trägt die Sitzbank das Bürzel. Bei der Monolever trägt der Heckrahmen das Bürzel.

VG Juergen

Das mit der Passung an den Rahmen ist klar- wird angepasst.
Der Rest sollte aber passen.......... :schock:

beim Heckrahmen stand:
passt auch bei der R45, R45/N, R45T, R45T/N, R65LS, R65T

was muss ich nun tun???( Neues Rahmenheck??
 
Zuletzt bearbeitet:
soo, nun hab ich s aber - glaube ich.....
es gibt 2 Arten von Rahmenheck´s.
Ich benötige das Mono um das vorhandene Plastik einzusetzen- richtig??
.... sonst sind die ziemlich identisch und man könnte den auch bearbeiten.

Kann jemand ein Duo Rahmenheck gebrauchen?? :D
 

Anhänge

  • R65_Heck.jpg
    R65_Heck.jpg
    24 KB · Aufrufe: 263
ich hätte sogar ein monolever-heck, das an der rechte oberen aufnahme umgeschwiesst ist und so an einem gs-rahmen montiert war, abzugeben. interesse ?

gruß
claus
 
Denk dran, Du brauchst einen Tank ab Bj. 85 !

Die anderen sind oben identisch, aber wie Peter schon schieb unten nicht asymetrisch.

(Die Orange war auch mal ne R100R )
 
Denk dran, Du brauchst einen Tank ab Bj. 85 !

Die anderen sind oben identisch, aber wie Peter schon schieb unten nicht asymetrisch.

(Die Orange war auch mal ne R100R )

aha, hab ich da was falsc verstanden??

in der Fibel steht doch:
Dieser Kraftstoffbehälter passt
ohne Änderungen der Befestigungen am

Rahmen/Kraftstoffbehälter auch an folgende Modelle, wenn der Bügel

des jeweiligen Modelles übernommen wird:

BMW R 45 Baujahr 9/1980-7/1985

BMW R 65 Baujahr 9/1980-9/1985
hab nun einen 82er R65 Tank gekauft- mal sehen was das wird :schock:
 
sagt Ihr Fachleute- wie gross ist der Federweg der R100R?? (ich weiss dass er laut Angaben 135 beträgt)

habe festegestellt dass das Monolever Heck um ca. 3 ca. tiefer steht (also um die 120).

Wie habt Ihr so etwas gelöst- oder sind die 3 cm zu ignorieren??

ich würde es schon etwas anheben wollen..... oder muss der Schweisser wieder bei.....


der Tank macht schon einen schlanken Fuß :D - muss nur noch der Rest angepasst werden.. Die Instrumente passen nun garnet mehr!
 

Anhänge

  • 20121123_233702.jpg
    20121123_233702.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 611
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon klar, das die Paraleverschwinge um 5 cm länger ist, als die Monolever? Kontrollier mal die Position des Rades zum Heckrahmen wenn dieses 14 cm einfedert...GrüßeHerbert
 
Dir ist schon klar, das die Paraleverschwinge um 5 cm länger ist, als die Monolever? Kontrollier mal die Position des Rades zum Heckrahmen wenn dieses 14 cm einfedert...GrüßeHerbert

Das war mir so nicht klar- hatte nur den Abstand von Radaussenkante zum Rahmen gemessen und den Unterschied von ca. 3cm festegestellt!
 
Servus,

das sollte trotzdem passen - abgesehen von der anderen Position zum Schutzblech an sich. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt schaut das Monolever - Schutzblech auch weiter nach oben raus.

Noch drei Anmerkungen zum Rest:
  • Der R 65 Tank passt, du wirst nur unten am Tank eine Lasche im Tunnel entfernen müssen, mit der du sonst dauernd an den Elektrik - Trägern am Rahmen einfädelst.
  • Behalt dir den Spannbügel vom Originaltank, den brauchst du. Der ist (je nach Baujahr) auf einer oder beiden Seiten einmal abgewinkelt damit der an dem Knotenblech vorbeigeht, das zwischen Zentralrohr und rechtem Unterzugsrohr sitzt
  • Mit dem Übergang zwischen 248 Tank und Monolever Sitzbank bei einer Kombi von 247 E Rahmen (GS und R) und 247 Monolever Heckrahmen wird es aus meiner Erinnerung heraus recht eng. Der Sitz liegt straff am Tank an. Entweder Sitzbank vorn ein wenig einkürzen. oder einen Ruck nach hinten setzen (Hab ich mal gemacht, indem ich entsprechende kleine Platten an die Halter angeschweisst hab, und da die Löcher für die Sitzbankschrauben, und die Mutter für den Schliesszapfen 10 mm nach vorn gesetzt hab.
  • solltest du dich aus Kompatibilitätsgründen doch noch für einen Monolever - Tank enscheiden: der wird dann sehr tief auf dem Rahmen liegen da das vordere Röhrchen bei den 247 Modellen etwas höher, und bei den 247 E und 248 etwas tiefer am Rahmen sitzt, dafür aber auch breiter ist
  • Wenn der R 65 Tank nur einen Benzinhahn hat: es gibt große Tausender die dann bei FastForward Spritmangel bekommen

Und: die Intrumentenkombi muss weg :D. Was soll es denn mal werden - schon mal über eine Flat - Track Sitzbank nachgedacht?

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten