• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R100RS andere Bremsscheiben

OstfriesenRacer

Teilnehmer
Seit
04. Jan. 2018
Beiträge
44
Ort
Emden
Guten Abend,

ich habe eine Frage, und zwar will ich die original Bremsscheibe mit 260mm Durchmesser auf eine Bremsscheibe mit 300mm umbauen.
Am besten wäre es wenn die originalen Bremsscheibenadapter, mit welchen die Bremsscheiben auf den Felgen befestigt ist, erhalten bleiben könnten.
Außerdem sollte die neue Bremsscheibe schwimmend gelagert sein.

Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen mit einem solchen Umbau, und/oder Tipps wie das realisiert werden kann.
Ich bin aber auch gerne für andere Vorschläge und Anregungen offen, hauptsache ich komm zum Ziel :)

Vielen Dank schonmal,
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
und wieder stellt sich die Frage:

welche RS, genauer gesagt, welche Gabel/Bremsen-Kombination soll denn umgebaut werden (Tip: hat was mit Baujahr zu tun)?

So lange diese Angaben fehlen wird die Glaskugel trübe bleiben.
 
Wenn Du die originalen Töpfe der Scheiben behalten willst fällt mir nur Braking ein Da werden die neuen Scheiben allerdings mit den alten Töpfen fest verschraubt, Floater passen logischerweise nicht. Allerdings ist ein größerer Scheibendurchmesser damit nicht möglich.
Von der Stange gibt es da m.W. nichts, Du könntest höchstens mal bei anderen Motorradherstellern schauen, was da an Scheiben passen könnte und dann musst Du allerdings sehen, wie Du die Bremssättel an die Gabel adaptierst, da diese ja weiter nach außen müssen.
 
Hallo,

aus Vollmaterial ein paar Adapter gedreht.
P1020058a.jpgP1020107a.jpgP1020138a.jpg

Die Bremsscheiben sind von der K1. Eine Reifenbreite von 120/70x17" würde ich nicht mehr machen. Mit 2 Personen und Gepäck geht leicht das Hinterrad hoch. Der Blaukittel hat alles abgenommen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hast du hier schon mehrfach geschrieben. Ich schreibe jetzt auch zum wiederholten mal, dass ich das gerne mal sehen würde.)(-:

Hallo,

am Besten wenn ich dann noch auf flach der Schnauze liege.:D
Das machen ich nicht mehr. Die K1 hat 20mm Handbremszylinder und ABS. Dazu gestellt sind mind.70kg Mehrgewicht. Heute würde ich auf 110/70x18" Vorderrad gehen, da lassen sich die Speichen auch besser putzen.

Gruß
Walter
 
Ich grab mal diesen älteren Fred aus, weil die Bremsleistung an meiner R100 RT , Jg 84 unterirdisch grottenschlecht ist. Allerdings muss ich sagen, ist noch das Orginalmaterial verbaut. Die Leitungen sind neu, aber nicht noch nicht Stahlflex, weil ich die nicht zugelassen bekomme, werden nachher montiert...
Die Sättel sind alle komplett revidiert, Bremsflüssigkeit ist ersetzt und sauber entlüftet.

HAJO hat den "metalgear-shop" empfohlen; https://www.metalgear-shop.de/bmw/1000-ccm/r-100-rt/2-09-1980-10-1984-bmw247-2474-hinten-scheibe/
Ich meine die Sinterbeläge mit den geschraubten Scheiben.

Taugt das Zeug was? Hat das jemand drin?

PS; ich nehme auch sehr gerne andere Empfehlungen an , muss aber richtig zubeissen, Verschleiss ist unwichtig. Würde evtl. erstmal nur "scharfe" Beläge auf OEM Scheiben versuchen.

Noch was; Wie erkenne ich die Grösse der Handpumpe an meinem Krad?

widi
 
PS; ich nehme auch sehr gerne andere Empfehlungen an ,...
Meine beiden 2-Ventiler sind mit EBC-Scheiben samt EBC-Sinterbelägen sowie Stahlflex-Leitungen und 14er Pumpen bestückt und bremsen so, wie ich das davon erwarte.

An dem Metalgear-Zeug stört mich, daß der Vertrieb die Montage der Scheibenringe auf dem Flansch dem Kunden überläßt und damit auch die Verantwortung auf den Kunden schieben kann. Nach meiner dunklen Erinnerung hat sich schon mal jemand aus dem Forum mit den Scheiben keinen Gefallen getan, weil die Muttern unten an die Bremssättel geschlagen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit EBC habe ich keine guten Erfahrungen gemacht (Automotorsport) deshalb hätte ich damit ein "Ladehemmung"..

Ob die Schraubenköpfe der metalgear am Sattel streifen weiss ich in ca 2 Wochen... habe bestellt.
Denke aber wenn die Muttern streifen, wurden die Schrauben verkehrt rum montiert, sprich Muttern aussen, was sicher falsch ist.


So vor gut 20 Jahren als es praktisch kein Zubehör gab für den Rennsport mit strassenzugelassenen Fahrzeugen, war es gang und gäbe Porsche Bremsen zu verbauen und nur die Reibringe zu erneuern, auf die alten Töpfe geschraubt, so wie metalgear. Da waren die Schraubenköpfe immer aussen.

Aber Danke trotzdem für den Hinweis, ganz ausschliessen kann man das erst nach der Montage..
 
Falls es jemanden interessiert:D

Die metalgear Scheiben in der Kombi mit den Sinterbelägen sind der Hammer. (und 14 er Pumpe nachgerüstet)

Hansen, du hast rech gehabt; die Muttern würden ganz leicht streifen am Sattel, wenn man sie nach innen nimmt. Habe jetzt die Muttern nach Aussen
genommen und somit passts..
 
HAJO hat den "metalgear-shop" empfohlen; https://www.metalgear-shop.de/bmw/1000-ccm/r-100-rt/2-09-1980-10-1984-bmw247-2474-hinten-scheibe/
Ich meine die Sinterbeläge mit den geschraubten Scheiben.

Taugt das Zeug was? Hat das jemand drin?

widi

Jepp in meiner Suzi GS1000, ich denke das wird das gleiche Material sein , wie bei den BMW-Ringen. Auch bei Suzi werden bei den Scheiben die Töpfe weiterverwendet und neu geschraubt. Mit Sintermetall beißt das! :D

https://www.metalgear-shop.de/metal...8-1979-doppelscheibe-modell-mit-abe/a-508064/

Gruß

( PeeEss: zeh grat, dass ich auv wats zimlicht aldes geantworded hape, Zorrie :rolleyes: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten