Hallo zusammen,
ich bin aus dem Süden von Deutschland, habe vor 13 Jahren mal Kfz-Mechatroniker gelernt und dann in dem Beruf nicht weiter gearbeitet, jedoch nie das Schrauben aufgehört. Jetzt habe ich mir mit meinen 35 Jahren meinen langersehnten Traum einer BMW R100RS Bj 177 erfüllt und diese bereits komplett neu als Café-Racer mit USD Gabel aufgebaut. Ich habe mich für einen Tiny, eine m.unit und eine Silent Hektik mit Lithium-Batterie entschieden. Es ist soweit alles wieder zusammengebaut. Jetzt würde die Elektrik anstehen.
Ich habe hier schon viele Schaltpläne mir angesehen und bin sehr dankbar für das reiche Wissen aus dem Forum.
Leider habe ich keinen vollständigen Schaltplan für meine Komponenten gefunden. Ich würde mich riesig freuen, falls jemand einen Schaltplan bereits für meine genannten Bauteile erstellt hatte und diesen mir zur Verfügung stellen könnte.
Ansonsten sind meine offenen Fragen:
- Laut der SH Anleitung müssten die Ausgänge des Gleichrichters B- und B+ DIREKT an die Batterie geklemmt werden. Die Leitungslänge darf 70 cm nicht überschreiten. Mir erschließt sich das nicht so ganz, aus anderen Schaltplänen kam ich darauf, dass regelmäßig wohl B+ auch an Dauerplus beim Starter und B- bspw. an den Motor geklemmt wird. Kann ich das so machen? Weiter sind von der SH hier jeweils zwei Ausgänge vorhanden, müssten dann tatsächlich zwei mal + und - zur Batterie geführt werden?
- brauche ich trotz m.unit noch weitere Sicherungen (außer die Zuleitung von Batterie zu m.unit/ 40 A)
- Anschlüsse des Tiny in der o.g. Ausstattung.
Beste Grüße und vielen Dank
ich bin aus dem Süden von Deutschland, habe vor 13 Jahren mal Kfz-Mechatroniker gelernt und dann in dem Beruf nicht weiter gearbeitet, jedoch nie das Schrauben aufgehört. Jetzt habe ich mir mit meinen 35 Jahren meinen langersehnten Traum einer BMW R100RS Bj 177 erfüllt und diese bereits komplett neu als Café-Racer mit USD Gabel aufgebaut. Ich habe mich für einen Tiny, eine m.unit und eine Silent Hektik mit Lithium-Batterie entschieden. Es ist soweit alles wieder zusammengebaut. Jetzt würde die Elektrik anstehen.
Ich habe hier schon viele Schaltpläne mir angesehen und bin sehr dankbar für das reiche Wissen aus dem Forum.
Leider habe ich keinen vollständigen Schaltplan für meine Komponenten gefunden. Ich würde mich riesig freuen, falls jemand einen Schaltplan bereits für meine genannten Bauteile erstellt hatte und diesen mir zur Verfügung stellen könnte.
Ansonsten sind meine offenen Fragen:
- Laut der SH Anleitung müssten die Ausgänge des Gleichrichters B- und B+ DIREKT an die Batterie geklemmt werden. Die Leitungslänge darf 70 cm nicht überschreiten. Mir erschließt sich das nicht so ganz, aus anderen Schaltplänen kam ich darauf, dass regelmäßig wohl B+ auch an Dauerplus beim Starter und B- bspw. an den Motor geklemmt wird. Kann ich das so machen? Weiter sind von der SH hier jeweils zwei Ausgänge vorhanden, müssten dann tatsächlich zwei mal + und - zur Batterie geführt werden?
- brauche ich trotz m.unit noch weitere Sicherungen (außer die Zuleitung von Batterie zu m.unit/ 40 A)
- Anschlüsse des Tiny in der o.g. Ausstattung.
Beste Grüße und vielen Dank