BMW R100RS BJ. 1990 Startvorgang mühsam / Batterie und Zündkerzen neu

Micast

Teilnehmer
Seit
23. Apr. 2024
Beiträge
17
Hallo Zusammen,

ich habe mir noch recht frisch eine R100RS Bj.90 zugelegt. Vorgeschichte eher unklar, daher habe ich in den letzten Wochen alle Öle getauscht (was auch dringend nötig war), eine neue Batterie und neue Zündkerzen eingebaut. Eine Zündkerze war dabei auch ziemlich verußt - ich denke ein Zeichen, dass sie nicht gut einstellt ist.

Mit nun neuer Batterie und Zündkerzen hoffte ich das Startverhalten etwas zu verbessern, doch ist es immer noch sehr mühsam, trotz hoher Außentemperaturen:
Bei den ersten 4-5 Versuchen dreht sie kräftig durch, aber es passiert nichts. Dann fällt meist die Spannung zu weit ab, sodass ich nochmal eine kurze Pause machen muss. Dann bekomme ich sie nach weiteren 1-2 Startversuchen an, doch geht sie trotz Choke leicht wieder aus. Ich muss zwangläufig etwas am Gas spielen.

Wenn ich schrittweise weiter vorgehe, was würdet ihr als nächstes tun?
Vergaser reinigen?
Gemischschraube einstellen?
Benzinhähne reinigen/prüfen?
Choke-Seile spannen?

Ich bin gespannt, Danke!

viele Grüße
 
Ich würde zunächst Ventile, Zündung und die Grundeinstellung der Vergaser nach Fahrerhandbuch durchführen. Die Leerlaufgemischschraube sollte am Ende nicht mehr als 5/8 Umdrehungen geöffnet sein. Oft ist eine fette Grundeinstellung die Ursache für Startprobleme.

Wenn eine neue Batterie Probleme mit dem Anlasser hat, könnte der (teil)defekt sein (Magnete gelöst, Valeo).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zunächst Ventile, Zündung und die Grundeinstellung der Vergaser nach Fahrerhandbuch durchführen. Die Leerlaufgemischschraube sollte am Ende nicht mehr als 5/8 Umdrehungen geöffnet sein. Oft ist eine fette Grundeinstellung die Ursache für Startprobleme.

Wenn eine neue Batterie Probleme mit dem Anlasser hat, könnte der (teil)defekt sein (Magnete gelöst, Valeo).

Und nach Spannungsverlusten bei Kabeln an Anlasser und Masse suchen.
 
Vielleicht sogar grundsätzlich erst mal die Feigängigkeit des Motors prüfen. Zündkerzen raus und dann den Motor durchdrehen, um zu prüfen das nichts klemmt/ schwer geht (falls kein Kickstarter, Gang rein und mit Hinterrad Motor drehen.
Gruß Andreas
 
Schwimmerkammern kontrollieren.

Und meist brauchen die Qühe nach dem Kaltstart direkt ein paar kräftige Gastösse zum wecken
 
Der starke Spannungsabfall nach wenigen Startversuchen deutet tatsächlich auf einen defekten Anlasser hin. Schau da mal rein, ist keine Raketenwissenschaft, eine Anleitung dazu von mir findest Du in der Datenbank.
 
Moin Michael,

auch ich habe in nunmehr 40 Jahren auf verschiedenen BMW-Boxern lernen müssen, dass jeder anders zum Leben erweckt werden will.
Das nennt sich Charakter ;)

Versuche beim Kaltstart mal verschiedene Choke-Stellungen.
Meine R100 springt am besten mit 2/3-Choke an, an warmen Tagen auch mit 1/2.
Nach wenigen Sekunden muss ich ihn komplett herausnehmen, möglichst sofort losfahren und sie ca. einen Kilometer bei Gas halten, bis sie von allein an bleibt.

Man darf bei unseren Boxern getrost alles vergessen, was man vom Kaltstartverhalten anderer Motorräder, insbesondere japanischer, weiß.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem mal die Gehäuse der Kaltstartvergaser ("Choke") abnehmen.
Häufig ist die Papierdichtung eingezogen, was die Wirkung stark beeinträchtigt.
 
Ich bin mit dem Motorrad jetzt mal einige Tage in Folge gefahren und habe vor dem Abstellen immer noch etwas weiterlaufen lassen nach zudrehen der Benzinhähne. Außerdem habe ich den Choke nur ca. 1/3 geöffnet. Jetzt benötigte sie nur 3-4 Versuche und sie springt an. Nicht perfekt, aber nicht mehr ganz mühsam. Ich schaue dennoch mal nach dem Vergaser.
 
Beratungsresistent?
Hast Du Angst vor Ventilen und Zündung oder warum fängst Du mit der letzten Einstellung der REIHENFOLGE an?

Gruss, Frank
 
Hallo,

bei 15 bis 30 Grad Außentemperatur springen die Boxer mit vollem Choke schlecht an! Wenn zudem das Gemisch fett eingestellt ist fast gar nicht. Probier es doch einfach mal ohne!
Kontrollier mal das Massekabel Batterie Getriebe auf festen Sitz und Korrosion.
Ansonsten Grundeinstellung!

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten