• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R100RS EZ 1976 erste Serie - Umbau

Olli76

Einsteiger
Seit
07. Nov. 2025
Beiträge
5
Moin,

hatte mich ja bereits vorgestellt und wollte diesen Fred für den Umbau meiner R100RS und die damit verbundenen Fragen und Anregungen verwenden.

Es wird erstmal ein moderater Umbau und viel Hege und Pflege, um den guten Zustand zu erhalten.

Folgendes steht an:
- Zulassung morgen
- Sprit ablassen und mit 102 Oktan befüllen
- Reifen auf 2.0 bar vorne und 2.2 bar hinten aufpumpen -> erledigt
- tiefentladene Batterie mit CTEK erwecken -> erledigt
- vorderes Original Schutzblech montieren
- Maschine vernünftig putzen mit Neutralreiniger
- Tank polieren
- Reifenflanken geschmeidig machen :-)
- Hebebühne kaufen
- Motor Ölwechsel
- Getriebe Ölwechsel
- Hinterachs Ölwechsel
- Kardan Ölwechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel

Nun zu meinen ersten Fragen:

- gibt es Tipps für eine gute / günstige Hebebühne
- Welches Öl / Filter für den Motor
- Original Schutzblech montieren -> wie war das im Ursprung? Gibt es Gummi / Dämpfungselemente, um den Lack am Schutzblech nicht zu beschädigen
- Welche Öle empfehlt ihr fürs Getriebe, Hinterachs und Kardan?
- Wie bekommt man die stark verschmutzen, teils schwarzen Speichen schonend sauber? Sieht zum Teil so aus, als ob das im Material geätzt ist ...

Lieben Dank vorab
Grüße Olli

WhatsApp Bild 2025-11-11 um 19.27.08_b3486e05.jpg WhatsApp Bild 2025-11-11 um 19.27.08_221b2ddb.jpg WhatsApp Bild 2025-11-11 um 19.27.08_b667804b.jpg WhatsApp Bild 2025-11-11 um 19.27.08_1cf32462.jpg WhatsApp Bild 2025-11-11 um 19.27.08_af127191.jpg
 
Hallo Olli.

Viele Fragen.

Hebebühne, gut oder günstig? Ich finde die hydraulischen Bühnen mit Fußbetätigung zu laberig. Viele kommen damit aber klar.

Zur Technik schau mal in die Datenbank oben in der Menüleiste des Forums. Da sind sehr viele Anleitungen und die meisten deiner Antworten zu finden. Deshalb hier nur kurze Stichpunkte.

ÖL Standard 20w50. Der Motor nimmt alles.
Ölfilter zB Mahle OELFILTER OX 37D oder BMW original. Du hast ja keinen Ölkühler.
Am Schutzblech gibt es mW Beilagscheiben aus Gummi, siehe Ersatzteilkatalog und Teilekunde
Öl für Getriebe und antrieb darf gern ein 75w140 sein. Oder hat das Öl laut Handbuch.

LG
 
Danke André.

Bitte um eine kleine Hilfe wie ich zum Ersatzteilkatalog Vorderes Schutzblech komme, gibt’s da eine Explosionszeichnung mit den Original verbauten Teilen?

Besten Dank
 
Zurück
Oben Unten