• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R100RT mit R100R Gabel und Bremsen

Thomas1980

Einsteiger
Seit
22. Aug. 2016
Beiträge
5
Ich baue gerade eine BMW R100RT BJ. 1980 neu auf und gleich noch zu einem Scrambler um. Dabei habe ich nun eine Gabel der BMW R100R verbaut und möchte auch die Bremsen der R100R verwenden. Die Schwierigkeit ist nun dass ich das Gussrad der R100RT weiter verwenden will. Eine Steckachse habe ich schon angefertigt um die Felge in der Gabel zu montieren. Nun stellen sich bei der Montage der Bremsscheiben folgende Herausforderungen. Die Bremsscheiben der R100RT sind kleiner als jene der R100R und haben eine 5-Loch aufnahme in den Felgen. Die R100R Bremsscheiben haben eine 4-Loch Aufnahme.

Meine Fragen an euch sind nun: Kann ich die Bremsscheibe der R100R von ihrem Grundkörper(Teller) abschrauben und jene halbschwimmenden der R100R montieren? Passen da die Abmessungen (Lochkreis)?

Oder soll ich jene Bremsscheiben der R100R nehmen und sie von 4-Loch auf 5-Loch umbauen. Fraglich ist ob hier das Loch für die Zentrierung der Bremsscheibe auf der Radnabe passt.

Ich habe leider keine R100R Bremsscheibe zur Hand um alles selbst abzumessen.

Wenn die Bremsscheiben erstmal montiert sind dann sind die Halterungen der Bremssättel so anzupassen dass die Scheiben in ihnen mittig laufen.

Ich bräuchte also folgende Abmessungen von euch:
  • Höhe der R100R Bremsscheibe: Von der Auflagefläche an der Felge bis Mitte der Scheibe.
  • Durchmesser des Lochkreises um die Bremsscheibe an deer Felge zu montieren?
  • Durchmesser der Zentrierbohrung in der Bremsscheibe?
  • Durchmesser des Lochkreises um die Bremsscheibe am Grundkörper zu befestigen?
  • Evtl. gibt es irgendwo eine Zeichnung der ganzen Bremsscheibe mit Abmessungen?
  • Oder jemand kann mir eine evtl. defekte Bremsscheibe leihen?

MfG
Thomas
 
Hallo,

das Ganze paßt nur bedingt. Der Achsdurchmesser ist unterschiedlich (17+25mm) und die 5 Loch Anordnung auf 4 Loch umzubauen geht zwar ist aber nicht günstig. Besser ist es ein Rad von der R..R oder ein Gußrad von der K... zu nehmen.

Gruß
Walter
 
Hallo Thomas,

am einfachsten ist es in diesem Falle eine Nabe der R100R zu verwenden und dazu eine passende Felge einzuspeichen. Damit es später zum Hinterrad passt, sollte diese Felge konventionell (mittig - nicht Kreuzspeiche) eingespeicht werden. R100R Bremsen passen dann plug-and-play!

Für das Hinterrad kann dann ebenfalls ein Speichenrad verwendet werden. Das gab es zuletzt bei der R100CS. Hierzu wird dann auf Trommelbremse umgerüstet - alles BMW Serienteile.

Ein weiterer Vorteil wäre die Variabilität hinsichtlich der Felgenbreite und beim V-Rad evtl. auch noch des Durchmessers (18" statt 19").

Wenn dir das zu einfach ist, hier ein paar Maße der R100R Bremsscheibe (ohne Gewähr, da vor ein paar Jahren selbst gemessen):

Bremsscheibendurchmesser: 285
Zentrierbohrungsdurchmesser: 62
Lochkreisdurchmesser: 79
Anzahl der Befestigungslöcher: 4
Bohrungsdurchmesser: 10
Bremsscheibendicke: 5

Viel Erfolg
Eckhard
 
Hallo,

ich möchte die Gussspeichenräder der R100RT beibehalten. Danke für die Abmessungen.

MfG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nun habe ich den Umbau fertig:

Wenn man die Gabel und die Bremsen der BMW R100R verwenden will und die Gussräder der R100RT dann ist es notwendig eine neue Steckachse zu fertigen welche zweiteilig ist. Das ist notwendig da die Steckachse der R100R nur 17mm Durchmesser hat und jener der R100R 25mm Durchmesser hat. Hier ein Bild zum Vergleich der beiden Originalachsen:

image001.jpg

Und hier eine Zeichnung von der benötigten Steckachse:
Steckachse für BMW.jpg

Bei den Abmessungen sollte jeder selbst nochmal nachmessen!

Es müssen dann müssen noch Distanzscheiben (Spurverbreiterungen) für die Bremsscheiben gefertigt werden da die Gussfelge der R100RT schmäler ist als die Speichenfelge der R100R.

image019.jpg

Und dann müssen noch die Bremsscheiben von der 4-Loch Aufnahme auf 5-Loch umgearbeitet werden. So sieht es dann aus wenn alles fertig ist:

image022.jpg
(Befestigungsschrauben für die Bremsscheiben kommen noch neu und die originalen Befestigungslöcher werden noch abgedeckt.)

Fazit: Sehr viel Aufwand der sich nur auszahlt wenn man alles selbst machen kann.

MfG
Thomas
 
Den Radius am Übergang Durchmesser 30mm zu Durchmesser 17mm hätte ich größer gemacht. Dann den größeren Radius in einer Abstandshülse versteckt.
 
@Franco,
Ja der Bremsscheibenhalter wurde auf 5 Löcher umgebohrt. Die Originallöcher werden noch verschweisst. So ungefähr wie bei Axel.

Die Distanzscheibe hat eine Passung auf der Felge und die Bremsscheibe hat eine Passung auf der Distanzscheibe. SO ist alles schön zentriert und läuft rund.

@MKM900,
Das ist nur eine Skizze welche die Abmessungen wiedergeben soll. Es ist am Übergang ein Radius. Groß muss der nicht sein da die Welle an beiden Enden eingespannt ist. Da bricht vorher die Gussfelge.
 
...
@MKM900,
Das ist nur eine Skizze welche die Abmessungen wiedergeben soll. Es ist am Übergang ein Radius. Groß muss der nicht sein da die Welle an beiden Enden eingespannt ist. Da bricht vorher die Gussfelge.


Selber gerechnet oder Erfahrung ?
 
Zurück
Oben Unten