BMW R100RT zu lange mit Choke gefahren - Leistung weg

Chris_R100

Einsteiger
Seit
26. Apr. 2021
Beiträge
9
Hallo erstmal, ich bin der Neue aus Österreich :D

Seit kurzem Besitzer einer auf Caferacer umgebauten R100RT Bj.81 hab ich schon den ersten Bock geschossen ;(

Wollte eine kleine Runde drehen, hab das kalte Motorrad mit vollem Choke gestartet, als sie lief auf halb zurückgedreht und bin losgefahren. Nach ca. einem halben km stell ich den Choke dann ganz aus. So auch diesmal - dachte ich.

Fahre so dahin, nach ca. 1,5 km fällt mir schon ein etwas lauteres Auspuffgeräusch am rechten Zylinder auf inkl. Knallen wenn ich vom Gas gehe. Erstmal nicht weiter beachtet bin ich noch ca. 2km weitergefahren. Bis ich merkte, dass die Leistung langsam aber sicher weniger wird und das ganze Teil lauter. Also wieder heim, Motorrad abgestellt und mich auf Fehlersuche begeben. Nach einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass ich Depp wohl den Choke statt zu ganz aufgedreht hab - also ziemlich überfettet hab.

also Kerzen raus, rechts kohlschwarz - links dunkelgrau, mit der Drahtbürste sauber gemacht, nochmal probiert, laufen tut sie aber keine Leistung und Knallen rechts. Hab dann 2 neue Kerzen besorgt (NGK Iridium) da ich dachte die Kerzen wären hin, getauscht aber nix. Gleiches Verhalten.

Edit: Ach ja, zusätzlich sind mir Benzintropfen am Boden in der Garage aufgefallen seit dem Vorfall.

Kanns sein, dass mein Vergaser rechts abgesoffen ist? Falls ja, wie beheb ich das Problem? Oder könnte da mehr kaputt geworden sein :schock:

Ich sag schon mal danke für Tipps von eurer Seite,
Schöne Grüße aus der Steiermark!
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

zunächst: Willkommen im Forum!

Zu Deinen Problemen:
1) Mehrere Km mit voll gezogenem Choke gefahren – da war Dein Impuls völlig richtig: Zündkerzen reinigen (Messing- nicht Drahtbürste!), ggfs. erneuern, fertig. Mehr Spuren hinterläßt so ein kleines Malheur nicht.

2) Keine Leistung, Knallen, Undichtigkeit – das hat nix mit dem verkehrt benutzten Choke zu tun, bestenfalls mit Deinen (etwas überhasteten?) Reparaturversuchen.

Kontrolliere mal, ob an beiden Vergasern die Choke-Betätigungen vollständig (!) schließen, wenn Du den Bedienhebel zurückschiebst.

Undichtigkeit: Da mußt Du uns sagen, wo bei Deiner BMW der Kraftstoff austritt, dann können wir Dir geeignete Maßnahmen empfehlen. „Benzintropfen am Boden” reicht da nicht, Du mußt die Quelle finden – das kann Dir auch keiner abnehmen.

Gutes Gelingen,
Florian
 
:gfreu: Den Fritz kenn ich nur als Lokal zum gepflegten Vorglühen - ist zwar über die Bezirksgrenzen hinweg bekannt aber ob er’s auch in das Forum schafft? - ist das ein Forumsmitglied?

die Sache mit den chokes und möglicherweisem hängenbleiben hab ich auch vermutet, nach sichtkontrolle während der Bewegung des choke Hebels bewegen sich beide baudenzüge und die Hebel an den vergaser schön mit.

ich dachte eher daran, dass vielleicht der Vergaser noch „abgesoffen“ wäre, sprich randvoll ist. Ich bilde mir ein dass die Tropfen unten am Vergaser aus dem kurzen plastikschlauch kommen (Überlauf?) das am Ende zusammengedrückt ist.

war eh eine messingbürste, zumindest mal gut das ich den Motor anscheinend nicht geschrottet hab :hurra:

grüsse Christian
 
die Sache mit den chokes und möglicherweisem hängenbleiben hab ich auch vermutet, nach sichtkontrolle während der Bewegung des choke Hebels bewegen sich beide baudenzüge und die Hebel an den vergaser schön mit.
Drücke mal bei vermeintlich geschlossenem Choke mit einem Schraubendreher auf die Hebel am Vergaser, die die Züge aufnehmen. Wenn sich diese dabei auch nur einen mm weiter nach unten drücken lassen, hast Du das Problem gefunden. :gfreu:


ich dachte eher daran, dass vielleicht der Vergaser noch „abgesoffen“ wäre, sprich randvoll ist.
„Abgesoffene” Vergaser gibt es nicht, nur hängende oder undichte Nadelventile oder zu schwere Schwimmer. Dies tritt jedoch nie im Zusammenhang mit einer Fehlbedienung des Choke auf.


Ich bilde mir ein dass die Tropfen unten am Vergaser aus dem kurzen plastikschlauch kommen (Überlauf?) das am Ende zusammengedrückt ist.
„Einbilden” reicht hier nicht, Du mußt die Undichtigkeit selbst und reproduzierbar ermitteln – unsere Glaskugeln schaffen das einfach nicht… :gfreu:

Gruß,
Florian
 
Hallo Christian,
als erste Hilfe bei abgesoffenem Motor oder Überlauf am Vergaser: Benzinhähne zu, Zündkerzen raus und mit Kickstarter oder Anlasser Motor durchorgeln. Dann trockene Zündkerzen rein und neu starten. Das Patschen kann von unkontrolliert zündendem, zu viel, Sprit kommen.
 
Guten Morgen!

Dh dann erstmal die Sache mit dem choke und Schraubendreher probieren, und dann werd ich sie mal Orgeln lassen. Musste gestern Abend dann jegliche Tests sein lassen da ich mir nicht den Unmut der Nachbarn zuziehen wollte :D:pfeif:

Ich werde heute nach der Arbeit weiterschreiben, inzwischen danke und Update gibts spätestens am Abend.


Grüße Christian
 
Sooooo wie versprochen das Update: vorweg - es ist was schlimmes passiert.

Chokestellung gecheckt, da rührt sich nix.

also Kerzen raus, orgeln lassen, alles ok.

Kerzen wieder rein, links ok, rechts will nicht anbeißen, schaue nach und sehe Späne. Verdammt. Mit sanftem Druck probiert die Kerze reinzudrehen: nach 5 mm Schluss, wieder raus Späne noch immer da.

Leuchte in den Zylinder rein: sieht so aus als wär ein Teil des Gewindes weg, abgebrochen.

will mir links ansehen ob das eventuell so aussehen muss. Kerze raus, Späne, Gewinde hin. Sieht natürlich nicht so aus wie Rechts. Kerze geht nimmer rein.

Fazit für heute: beide zylinder hin. Mir reichts erstmal und ich genehmige mir ein Bier, hab die Kerzen 2 Umdrehungen reingedreht damit nix reinfallen kann.

die Baustelle übersteigt dann wohl meine Basis Schraubkenntnisse. Freund von mir kennt eine Werkstätten die bikes recycelt aber auch repariert. Der redet mit dem Besitzer mit dem er befreundet ist mal.

ich hab absolut keine Ahnung warum nun beide Gewinde kaputt sind. Hab mit sogar extra einen Drehmoment Schlüssel gekauft und mit 25nm angezogen :bitte::bitte:

Vielleicht war der Fehler bereits beim ersten Mal Kerzen rausschrauben da ich dort nicht gewartet hab bis alles kalt war, gleich nachdem mir das mit dem choke passiert ist ...

brauch ich da nun neue Zylinder oder kann man sowas noch nachschneiden? Auseinandernehmen muss Mans sowieso weil keiner weiß ob nicht schon Späne oder Teile drin rumfliegen. In welcher Größenordnung spielt sich das kostenmässig ab?

danke und deprimierte grüsse
Christian
 
Hallo Christian,

das sind nicht die Zylinder die "kaputt" sind, sondern die Köpfe haben einen Schaden. Da kann man Gewindeeinsätze reinmachen, ist gar nicht so teuer oder langwierig und auch eher ne öfter durchgeführte Standarddreparatur
Die Köpfe würde ich dazu abmachen, aber das ist auch keine gewaltige Arbeit. Auspuff ab, Vergaser lose und jeweils 6 Schrauben gelöst, Stösselstangen gezogen und du hast die Dinger in der Hand. Dann siehst du auch ob da noch irgend was anderes faul ist.
Auch wäre festzustellen warum beide Gewinde zerstört sind. Was für Zündkerzen hast du da rein gedreht? Heiß reindrehen allein zerstört kein intaktes Gewinde! Eventuell hat da vorher schon jemand "gebastelt".
Kopf hoch, das ist erstmal nicht sooo wild!

Gruß

Kai
 
Na, so wie Du schreibst hast Du ja selbst zum Schluß mehrfach die Kerzen rein und raus geschraubt und auch getauscht ohne danach noch groß zu fahren. Wenn das immer gut ging und plötzlich nicht mehr ist das schon sonderbar. Möglicherweise wurden die Gewinde ja schon mal repariert, solche Gewindeeinsätze sind nicht immer unproblematisch. Köpfe runter würde sicherlich nicht schaden. Wenn da was runter gefallen ist wäre das echt schlecht. Da sollte man jetzt nicht mehr aufs Knöpfchen drücken.

Gruß und viel Glück, drücke die Daumen.
 
Hallo Christian

Na dann, erst mal willkommen hier im Forum. )(-:

Da hast Du ja richtig Pech mit der BMW.
Aber das lässt sich bei deren Schraubfreundlichkeit ohne allzu großen Aufwand von einem Profi wieder instand setzen.

In welcher Gegend der Steiermark bist Du zu Hause?

Wegen der kaputten Kerzengewinde frag vielleicht mal bei der Fa. Schloffer in Graz nach.
https://oldtimer-guide.at/professionisten/bruno-schloffer
Ich kenne die Firma zwar nicht persönlich, habe aber bis jetzt nur Gutes gehört.

Gruß von der niederösterreichischen Seite nahe des Semmerings
Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen und erstmal danke für die aufmunternden Worte!

Ja ich hab mir auch schon gedacht, dass da möglicherweise schon ein Vorschaden oder ähnliches war, wie man eine Kerze schadensfrei rein und rausschraubt weiß ich nochmal und ich hab ja echt aufgepasst weil ich mich vorher schon etwas eingelesen hab.

Bzgl. Kerzen: hab mir 1:1 neue geholt von Louis: NGK BPR7EIX

Ich hab mir gestern noch die Nummer von einer nahegelegenen Werkstatt geholt der laut einem Freund "alles" macht. Sprich neu, alt, Original, Umbauten etc. Da werd ich mal anrufen, vor allem könnte der sie abholen weil ich ja nicht mehr damit fahren kann. Und dann schau ma mal.

@Fritz: komme aus der Weststeiermark kurz vor Pack! Ich hör mir mal an was die Werkstatt sagt ansonsten hab ich ja eine Alternative mit dem Instandsetzer in Graz - Danke!

Ich geb euch Bescheid sobald ich mehr weiß - bis dahin!
Christian

EDIT:
Grad mit ihm telefoniert, kein Thema, schaut er sich an, entweder Gewindeeinsätze (wahrscheinlich) oder im Worst Case neuer Kopf. Zeitlich ist er halt ziemlich dicht, schaut aber dass ers die nächsten Wochen wo reinbringt. :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
- Alu-Späne im Brennraum sollten nun wirklich keiner Rede wert sein, zumindest für diejenigen, die mit offenen Trichtern durch die Gegend düsen. Wenn also Rep. des Gewindes, dann ohne Demontage des Kopfes.

Aber, vermutlich gibt es noch Hoffnung, dass die Gewinde noch ausreichend tragfähig sind. Deshalb mit Gefühl und ohne Kraft versuchen, die richtigen Gewindegänge beim Einschrauben zu treffen. Mehr kaputt als ohnehin schon, kann man dabei nicht machen. Und 15 bis 20 Nm langen allemal. Und als letzter Tipp: Nur weil die Kerzen so gut zugänglich sind, ist es trotzdem weniger empfehlenswert immer dran rumzuschrauben.

Gruß Gerd
 
Genau,

bei einem VW Käfer oder einnem 1500/1600er Modelle mit Flachventilator tut man das ja auch nicht.:pfeif:
 
Wenn ich die Kerzen nicht mit zwei Fingern mindestens zwei Drittel einschrauben kann, nehme ich nie ein Werkzeug, sondern sehe nach was da faul ist.

Vom zwei-drei mal korrekt raus und reindrehen geht kein Gewinde kaputt. Da wird wohl die Kerze mindestens einmal schief angesetzt worden sein und/oder war schon im Eimer, bevor du dran rumgeschraubt hast. Nur dann sollte es schwer gewesen sein, das korrekte Anzugsmoment erreicht zu haben.

Also alles irgendwie mysteriös?(
 
Ja eh - ich geh davon aus, dass das Gewinde von Haus aus schon etwas angeschlagen war und dann aufgrund meines dilettantischen leicht schräg angesetzten Kerzenanschraubens ich dem ganzen den Rest gegeben hab.

Schon zu spät jetzt is es hin, werds neu machen (lassen) und dann fährt die alte Lady wieder - hilft eh nix.

Mit dem Gedanken hab ich eh schon gespielt die Kerzen mit sanfter Gewalt reinzudrehen damit ich aus eigener Kraft in die Werkstatt komme - hab mich dann aber nicht getraut weil ich Angst hatte noch mehr kaputt zu machen.
 
Mit den Spänen hier und da hat sich die Idee mit dem Weiterfahren jetzt (hoffentlich) erledigt. Wenn du dann eh schon in der Werkstatt bist, kannst du überlegen, ob du auch die Benzintropfen ansprichst. Vielleicht sehen die auf Anhieb, was dein ursprüngliches Problem war. Es muss ja nicht gleich eine komplette Revision draus werden.

Gruß Bernhard
 
Danke fürs Angebot Reini!! Hab für morgen schon fix ausgemacht, behalt mir das aber gern im Hinterkopf, vielleicht passts mal für ein Treffen!

Das mit den Benzintropfen und Leistungsverlust macht Werkstatt klarerweise gleich mit.

:gfreu:
 
Vielleicht war der Fehler bereits beim ersten Mal Kerzen rausschrauben da ich dort nicht gewartet hab bis alles kalt war, gleich nachdem mir das mit dem choke passiert ist ...

Hallo Christian,

dabei dürfte der Schaden eher nicht angerichtet worden sein. Schlimmer bis fatal ist es, kalte Kerzen in heiße Köpfe zu schrauben.

Beste Grüße, uwe
 
Hallo Christian,

dabei dürfte der Schaden eher nicht angerichtet worden sein. Schlimmer bis fatal ist es, kalte Kerzen in heiße Köpfe zu schrauben.

Beste Grüße, uwe

....und dabei übermäßig fest anzuziehen. ;)
Ich habe noch nie Zündkerzen mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Warum auch?
Von Hand eindrehen und einen Tick mit dem Kerzenschlüssel festziehen. Mal eine eventuell lose Kerze wäre weit weniger schlimm.

TO: Shit happens!
Hoffentlich wird der Schaden zügig und sachgerecht behoben. Der Sommer naht. ;;-)
Viel Erfolg! )(-:

VG
Guido
 
Mensch Chris, wenn Du wie von Dir geschrieben wirklich überlegt hast die Kerzen da rein zu würgen um damit zur Werkstatt zu fahren klingt das für mich echt gruselig :entsetzten:. Ist nicht böse gemeint, diese 2V BMW gelten zu Recht als sehr schrauberfreundlich. Sie sind freundlich zu Schraubern. Wenn man aber noch kein Schrauber ist sollte man unbedingt immer einen konsultieren und ihm über die Schulter schauen. Dann lernt man das. Für erste Erfahrungen liegt die Tücke bei diesen Geräten zu sehr im Detail, da zahlt man schnell Lehrgeld über Gebühr. Wäre ja schade. Such Dir doch mal nen netten Menschen aus dem Forum in deiner Nähe und lass Dir was beibringen. Nur mal so als Tip. Jetzt gibt es vermutlich gleich Schläge aus dem Forum. War ja auch frech meinerseits mmmm.

Grüße
 
Kurzes Update:

Motorrad ist mittlerweile in der Werkstatt, RM aufgrund guter Auftragslage noch offen, er quetscht sie wo rein. Na gut, Wetter ist eh kacke.

Mechaniker war noch voll nett, aber ja, schau ma schon, krieg ma schon hin, ist ja vorhin auch gut gelaufen das Ding. Dann noch eine Belehrung bekommen, dass so ein Motorrad ausschließlich gestartet werden soll wenn damit gefahren wird, und nicht zum Sound hörenlassen. wieder was gelernt ;)


Grobi: Der Schaden zu dem Zeitpunkt wo ich mir das dachte, war schon grob, so grob dass Späne drum rum lagen. Es ging mir rein nur mehr um die Überlegung sie reinzudrehen und aus eigener Kraft in die Werkstatt zu kommen.

Danke inzwischen, halte euch auf dem Laufenden sobald es was neues gibt.
Grüße
Christian
 
Bad news:
Mechaniker hat zerlegt und festgestellt, dass der Zylinder sich auch etwas zerlegt hat. Leider ist irgendwo (hab nur telefoniert) was abgebrochen, dass dann im Brennraum lustig ein paar Runden mitgefahren ist und entsprechend Spuren hinterlassen hat.

Nun gibts 2 Möglichkeiten, 1. Austauschzylinder oder 2. Reparatur des alten was er die Woche in Graz erfragen wird.
 
Zurück
Oben Unten