• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R100S Umbau auf Scheibenbremse hinten

tony

Aktiv
Seit
16. Aug. 2011
Beiträge
293
Ort
Stuttgart
Hallo,

nachdem ich sowieso meine Q umbau und sowieso mit meiner hinteren Trommelbremse total unzufrieden war habe ich mir total günstig ein Hinterrad mit Scheibe besorgt. Was ich nicht bedachte, das woar vor einigen Jahren so, dass die Teile Beschaffung mittlerweile katastrphal geworden ist. Bisher habe ich folgende Teile bestellen können:
- HBZ
- Bremsflüssigkeitsbehälter
- Halter für die Bremse
- Halter für den Behälter

Problematischer sieht es bei dem Bremssattel und dem Bremshebel aus. Außerdem habe ich, selbst nach umfangreicher Recherche, keine Baugruppenzeichung gefunden wie dies alles zusammengabut werden soll.

Habt Ihr Tips?

Liebe Grüße

Tony
 
Das hätte ich nicht gemacht.
Eine gute Hinterradbremse (keine Scheibe ) bringt das Hinterrad locker zum blockieren.
Beim Bremsen stellt die Vorderradbremse ca. 80% der Bremsleistung.
Das Thema Hinterradbremse wurde hier schon mißhandelt. Lies Dich da mal durch.
Manfred
 
Wirklich von Trommel auf Scheibe umbauen,
abgesehen von Aufwand, die Bremsleistung der Trommel an der RS ist meines Erachtens prima. Den 4.00x18 bringe ich ohne Probleme auf trockener Strasse zum blockieren.
OK. Die Trommelbremse hab ich mir mal richtig vorgenommen (Bremsbeläge neu - 7Rock Anlaufkanten angefeilt, gereinigt mit Bremsenreiniger die Trommel und Spiritus nachgeputzt, eingestellt Hebel auf 90°, eingebremst und noch mal am Hebel nachgestellt ca. 200km => Klasse.
 
Die serienmäßige Trommelbremse hinten bietet deutliches Verbesserungspotential und ist dann der hinteren Scheibenbremse überlegen.

Insbesondere dann, wenn man mit einem etwas höheren Verschleiß der Beläge leben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Feedback,

meine Hinterradbremse schafft gerade eine mäßige Verzögerung. Meine Anfrage bei Jurid war nicht erfolgreich. Blockieren, Fehlanzeige. Da bin ich schon gefrustet. Meine Kumpels fahren alle neuere Maschinen und deswegen baue ich gerade meine Vorderrad auf die R100R Gabel um mithalten zu können. Der Umbau auf die Scheibe hinten ist nun für mich die letzte Optimierung, was auch immer die gängige Meinung sein mag.

Grüße

Tony
 
Danke für das Feedback,

meine Hinterradbremse schafft gerade eine mäßige Verzögerung. Meine Anfrage bei Jurid war nicht erfolgreich. Blockieren, Fehlanzeige. Da bin ich schon gefrustet. Meine Kumpels fahren alle neuere Maschinen und deswegen baue ich gerade meine Vorderrad auf die R100R Gabel um mithalten zu können. Der Umbau auf die Scheibe hinten ist nun für mich die letzte Optimierung, was auch immer die gängige Meinung sein mag.

Grüße

Tony

Bei mir stehen aktuell 4 2-Ventiler alle mit Trommelbremse ausgerüstet. Bei allen ist es kein Problem das Hinterrad zum blockieren zu bringen.

Meine Erfahrungen mit der hinteren Scheibenbremse sind dagegen nicht so gut. Sie bietet auch wenig Potential für Verbesserung.

Ein weicher Belag, der optimal an die Trommel angepasst wird ist nach meiner Erfahrung die bessere Bremse.
 
Mein Sohn fährt eine Yamaha R1 BJ1994, mein Kumpel fährt eine BMW R1100, der andere fährt eine Suzuki GSX750R.
 
Danke für das Feedback,

meine Hinterradbremse schafft gerade eine mäßige Verzögerung. Meine Anfrage bei Jurid war nicht erfolgreich. Blockieren, Fehlanzeige. Da bin ich schon gefrustet. Meine Kumpels fahren alle neuere Maschinen und deswegen baue ich gerade meine Vorderrad auf die R100R Gabel um mithalten zu können. Der Umbau auf die Scheibe hinten ist nun für mich die letzte Optimierung, was auch immer die gängige Meinung sein mag.

Grüße

Tony

:nixw: na dann, "Horiddo" auf zu fröhlichen Jagen, mit 70PS auf den schmalen Reifen da geht was... da gab es mal ein Video auf YT wo ein RS-Treiber zeigt wie es geht, finde ich leider nicht mehr
A%!
 
Danke für das Feedback,

meine Hinterradbremse schafft gerade eine mäßige Verzögerung. Meine Anfrage bei Jurid war nicht erfolgreich. Blockieren, Fehlanzeige. Da bin ich schon gefrustet. Meine Kumpels fahren alle neuere Maschinen und deswegen baue ich gerade meine Vorderrad auf die R100R Gabel um mithalten zu können. Der Umbau auf die Scheibe hinten ist nun für mich die letzte Optimierung, was auch immer die gängige Meinung sein mag.

Grüße

Tony


Hallo,

vorn nimm die Gabel und Bremse von der K1/K1100.
Da geht die R100 schnell aufs Vorderrad.
P1020164a.jpg

Hinten habe ich die RS auf Trommel umgebaut weil mit Speiche. Ich habe die RT mit Scheibe und die RS mit Trommel. Praktisch kein Unterschied in der Bremsleistung.
 
Was ist denn das für ein weicher Belag? Im Forum wird Jurid 111 propagiert, jedoch ist dies Firma absolut nicht kooperativ.
 
Mit meinem Speichenrad hinten darf ich bloß 110/90-18 montieren. Das war auch ein Hintergedanke, dass ich auf eine 2.75-er Felge eine breiteren Schlappen montieren kann.
 
Nur wenn die Bremsen mitmachen und man den Bremspunkt spät setzen kann. Keine Frage, schmale Reifen haben schon einen Vorteil.
 
Wird aber nur was wenn du aussermittig speichst, Freigang an der Kardanschwinge rechts, breite Reifen hinten machen auch den Ein-/Ausbau des Rades schwieriger

Ich bekomme meine 4.00x18 Heidenau Scout nur mit Überredung eingebaut.
Der ist 116mm breit
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sohn fährt eine Yamaha R1 BJ1994, mein Kumpel fährt eine BMW R1100, der andere fährt eine Suzuki GSX750R.

Und nun Du mit den 65 oder 70PS und einem Rahmen von 1977.
Um da mit zuhalten musst Du öfters auf der letzten Rille fahren.
Normalerweise fährt das schwächste Moped zuerst. Dann kommt der Rest vom Schützenfest
Manfred
 
Ich fahre immer auf der letzten Rille, auf kurvigen Straßen ist es aber egal, ob du 64PS oder 150PS hast, da kommt es hauptsächlich auf die Bremsen an und die brauche ich nun.
 
Trommel mit Speiche habe ich gerade verbaut. Problem ist, dass die Trommel zahnlos ist und meinen Ansprüchen einfach nicht genügt. Ich habe Jurid angefragt, kam nan Wochen nichts, nun habe ich bei RBK Kiel angefragt, mal sehen ob die an ein Geschäft interressiert sind, oder auch nicht. Ist schon ziemlich nervig.
 
Hallo,

nachdem ich sowieso meine Q umbau und sowieso mit meiner hinteren Trommelbremse total unzufrieden war habe ich mir total günstig ein Hinterrad mit Scheibe besorgt. Was ich nicht bedachte, das woar vor einigen Jahren so, dass die Teile Beschaffung mittlerweile katastrphal geworden ist. Bisher habe ich folgende Teile bestellen können:
- HBZ
- Bremsflüssigkeitsbehälter
- Halter für die Bremse
- Halter für den Behälter

Problematischer sieht es bei dem Bremssattel und dem Bremshebel aus. Außerdem habe ich, selbst nach umfangreicher Recherche, keine Baugruppenzeichung gefunden wie dies alles zusammengabut werden soll.

Habt Ihr Tips?

Liebe Grüße

Tony


Hast du den HBZ neu gekauft oder gebraucht?
 
Und nun Du mit den 65 oder 70PS und einem Rahmen von 1977.
Um da mit zuhalten musst Du öfters auf der letzten Rille fahren.
Normalerweise fährt das schwächste Moped zuerst. Dann kommt der Rest vom Schützenfest
Manfred


Hallo,

hier im Forum ist es bei einer Ausfahrt genau anders herum. Vorn die Könner hinten die Anfänger. Die wollen doch fahren lernen. :D Am Schwanz fährt man immer Vollgas. :&&&:

Gruß
Walter
 
Trommel mit Speiche habe ich gerade verbaut. Problem ist, dass die Trommel zahnlos ist und meinen Ansprüchen einfach nicht genügt. Ich habe Jurid angefragt, kam nan Wochen nichts, nun habe ich bei RBK Kiel angefragt, mal sehen ob die an ein Geschäft interressiert sind, oder auch nicht. Ist schon ziemlich nervig.

Hallo,

die Bremse hinten bringt nicht viel. Vielleicht 10-15% der Bremsleistung. Schneller wird es mit einer kürzeren Übersetzung. Mach hinten die Übersetzung von der R45 rein und die Pol Position ist dir sicher.;)

Gruß
Walter
 
...und wenn Du mit der Q alle 5 Gänge durch hast und den Gasgriff bis zum Anschlag quälst, dann schaltet der R1 Treiber in den 3ten und gibt mal richtig Gas. :entsetzten:

Gruß Lars
 
Mein Kumpel fragte mich ganz entsetzt: "ob ich wirklich nicht über 5k gedreht habe".....er musste seine 790 Duke drehen um drann zu bleiben:pfeif:
 
Ich behaupte mal, dass in mindestens 95 % der Fälle das Motorrad (mit > 40 PS und ohne Mängel am Fahrwerk) deutlich schneller ist als sein Fahrer. :oberl:

Selbst mit der XT500 (Placebo-Trommelbremse vorne!) hab ich seinerzeit Maschinen mit über 100 PS hinter mir lassen können. Natürlich nicht alle und nicht auf der Geraden, aber im Kurvengeschlängel / auf Pässen.

Das Geld in ein Fahrertraining statt in einen Hinterradbremsumbau investieren erscheint mir sinnvoller. Nur mit der Hinterradbremse gewinnt man keinen Blumentopf... :pfeif:
 
Sinnvoll erscheint es mir auch, sich einmal Gedanken darüber zu machen, dass eine Landstraße keine Rennstrecke ist.

Ich habe hier das Johanniskreuz und das Wellbachtal vor der Haustüre, einfach tolle Strecken, Kurve an Kurve und keine Ortsdurchfahrten.

Ich meide inzwischen gewisse Zeiten beim Fahren, da ich mich unwohl fühle, wenn mir andere Motorradfahrer mit 45° Schräglage entgegenkommen.
Und jetzt bitte keine Kommentare, da gehen aber noch 3°.

Die meisten dieser "Kollegen" vergessen wohl, dass sie auch andere gefährden. Und da hört für mich der Spass auf.

Zu der Aussage: "ich fahre immer auf der letzten Rille"

Das kann ich nicht. Da ist bei mir eine mentale Sperre. Ich überlege mir oft, was ist, wenn mir nach der nächsten Kurve jemand auf meiner Seite entgegen kommt. Kann ich dann noch vernünftig reagieren, habe ich noch Spielraum?

Bin vor Jahren im Wellbachtal dazu gekommen, wie ein Motorradfahrer in den Plastiksarg gelegt wurde. Hatte seinen "Bremspunkt" verpasst und ist einem Niederländer auf die Deichsel seines Klappzeltanhängers geknallt.
Das noch als Ergänzung zum Thema Landstraße versus Rennstrecke.

Zur Technik: ich käme jetzt auch nicht auf die Idee, von Trommelbremse auf Scheibenbremse umzubauen (im Hinterrad). Eine vernünftig gewartete Trommelbremse ist hier absolut ausreichend, verursacht weniger Wartungsaufwand, ist zuverlässig und spricht auch bei Nässe verzögerungsfrei an.

Bleibt gesund, und das in dopplelter Bedeutung!

Gruß, Wolfram
 
Hallo,
bitte nicht missverstehen. Ich fahre weder zu rasant nocht rücksichtslos. Gerade deswegen fahhren meine besser motorisierten Fahrer hinter mir weil ich erfahrungsgemäß vorrausschauend fahre. Was mich jedoch stört, ist dass ich die Kurven aufgrund der mangelgaften ATE Bremsen vorne und einer kaum wirksamen Bremse hinten nicht so fahren kann wie ich möchte. Deswegen der Umbau vorne auf eine R100R Gabel mit Vierkolbenbremse und hoffentlich auf eine wirksame Hinterradbremse.
Sprich, es gent mir nicht ums Rasen, sondern um eine "runde" Fahrweise.
Ich hoffe dies damit klargestellt zu haben.

Grüße

Tony
 
Hallo Tony,

immerhin hast Du ja geschrieben, dass Du immer auf der letzten Rille fährst.

Indem ich Dich zitiert habe, wollte ich Dich jedoch weder angreifen und schon garnicht beleidigen.

Falls das bei Dir so angekommen ist, entschuldige ich mich bei Dir hierfür.

Vielleicht wollte ich auch nur einmal ein paar Gedankengänge loswerden. Mir ist nur aufgefallen, dass sich in den letzten fünf Jahren, in denen ich eigentlich garnicht Motorrad gefahren bin, einiges geändert hat.

Die Maschinen sind noch einmal deutlich stärker geworden, sie sind leichter geworden und vor allen Dingen haben vielfältige Assistenzsysteme Einzug gehalten. Und viele junge aber auch ältere Biker verlassen sich absolut auf diese Systeme.

Da wird nicht mehr am Kurvenausgang bewusst und kontrolliert Gas gegeben, sondern einfach Vollgas. Den Rest regelt da die Traktionskontrolle. War bei mir so eine Art Aha-Effekt, als ich einen jungen Kollegen nach den schwarzen unterbrochenen Strichen auf der Fahrbahn gefragt habe. Erklärung, s.o..

Geht halt mit meiner G/S nicht. Bremse ist eh dürftig. Aber die BMW hat ja eine gute Motorbremse. Die Vorderradbremse brauche ich gar nicht so oft. Und so ergibt sich ein gewisser Flow, der mir gefällt. Zumal der fünfte Gang bei der kurz übersetzten G/S ja schon fast den Charakter eines Automatikgetriebes hat. Zumindest bei Solofahrt.

D.h. jetzt aber nicht, dass wenn ich mit meinem Kumpel unterwegs bin, dass da zwei Verkehrshindernisse unterwegs sind. Oft genug laufen wir auf stärkere Maschinen auf. Das sind dann aber keine besonderen Fahrkünste und hohes Risiko, sondern ganz einfach Streckenkenntnis.

In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt, Gruß, Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten