BMW R100S VERGASER LÄUFT ÜBER

heinz

Einsteiger
Seit
18. Feb. 2010
Beiträge
6
HALLO BMW FREUNDE
WO LIEGT DAS PROBLEM WENN DER VERGASER ÜBERLÄUFT WAS KANN ICH MACHEN
GRUSS HEINZ
 
. . . vielleicht noch die Dichtungen der Schwimmerkammer erneuern (hat bei längeren Standzeiten bei meiner, immer geholfen) Kann das sein, daß die Korkdichtungen immer etwas "nass" sein müssen?!?

Stephan
 
Servus Heinz,

alte Benzinschläuche bröseln nach längerer Standzeit auch mal gerne in die Schwimmerkammer.
Weißt du wie alt die Benzinschläuche deines Moped's sind?

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Heinz,
läuft nur einer über oder beide?
Als Ursache kommen mehrere Faktoren in Frage. Die Kollegen haben ja schon einige genannt. Zusätzlich würde ich folgendes prüfen:
- Schwimmer ok?, d.h. dicht und nicht eventuell ein "Taucher"
- Schwimmerstand korrekt eingestellt?
- Dichtfläche Schwimmernadel ok?
- Nadelsitz ok? evtl. vorsichtig mit Wattestäbchen (Q-Tipp) säubern
- Dichtung Schwimmerkammer ok?
- Sitz Metallbügel Schwimmerkammer ok?

Wenn soweit okay, sollten die Vergaser wieder dicht sein.

Gruß
Robert
 
ALS ERSTES HILFT ES, DIE CAPS-LOCK-TASTE ZU BENUTZEN... dann schreibt man nämlich klein und "schreit" nicht so... :D

Ansonsten gilt das oben gesagte. Es kann aber auch helfen, wenn man mal vorsichtig(!) mit Druckluft von unten in das Schwimmernadelventil pustet (natürlich vorher Spritschlauch abziehen). Wenn sich da ein Dreck dazwischengeklemmt hat, fliegt der evtl. raus... woher ich das weiß? ;)

Durchgeblasene Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hallo,
an meiner "originalen" Q kenne ich das Problem auch schon längere Zeit. Habe auch schon Teile ausgetauscht. Hat aber immer nur eine zeitlang geholfen.:evil:
Ich mache das bis zu meiner Tankinnensanierung (im Winter) so, dass ich einfach die Schwimmerkammerdeckel entferne und mehrmals leicht den Schwimmer nach oben bewege. Danach Deckel drauf und für ne Weile ist es wieder gut. Mir scheint, dass sich da kleinste Teile der Tankinnenbeschichtung im Vergaser befinden.
Dann noch im Winter die Vergaser zum roten Baron in die Klinik.:D
Danach, so denke ich, ist mal für längere Zeit Ruhe.
Gruß
Klaus
 
1986 war ich mit einigen Freunden vom Motorradklub unterwegs zum Schwarzpulverrally in Hammelbach, Odenwald. Auf dem Parkplatz bei einer Raststätte tropfte Benzin aus dem linken Versager meiner R80/7. Da hat der Vorstand des Klubs einfach mal mit seinem Holzschuh :entsetzten: unter den Schwimmerkammerdeckel gekickt und es hat nicht wieder getropft:hurra:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo,

die Bing-Schwimmer (nominell 12 Gramm) neigen dazu, im Laufe der Zeit immer
schwerer zu werden. Ich habe schon Schwimmer mit 15 - 16 Gramm gewogen.
Dadurch wird die Dichtigkeit stark beeinträchtigt.

Die Schwimmernadel an sich ist der nächste Verdächtige, nur der möglichst
perfekte Konus der Spitze dichtet optimal.

Die Dichthülse ist sehr selten ausgeschlagen, das ist nur bei den alten 64-1 Gasern
ein ständiges Problem.

Die Gummi-Kork Dichtung des Deckels reisst gerne bei Austrocknung, mögliche
Undichtigkeit auch durch schlechten Sitz der Dichtung (verdreht).

Zuletzt muß natürlich der Einsatzpunkt der Schwimmernadel stimmen: Gussgrat des Schwimmers paralell zur Unterkante des Korpus. Faustformel ;-)

Andreas
 
Schwimmer gegen neue wechseln

Wechsel die Schwimmer aus! Hab das Problem auch schon 2x gehabt und der Tausch hat jeweils 100%ig geholfen. Schwimmer "saugen" sich auf dauer voll, sind dann auch gelb statt weiß.

Gruß aus Rastatt
 
Zurück
Oben Unten