Bmw r25/2 Wiederaufbau

DrHawaii

Einsteiger
Seit
18. März 2017
Beiträge
8
Ort
Duisburg
Hallo,

mein Name ist Kai und ich komme aus Duisburg.
Ich habe mir eine r25 gekauft..diese ist zerlegt aber komplett.
Werde mir beim Wiederaufbau/ Restauration Zeit lassen..um es vernünftig zu machen.

Zum Motorrad: r25/2 von 1953, es sind Teile der /3 verbaut wie zum Beispiel der Tank.
Zu Erst gefahren wurde es bei der Belgischen Armee und war daher in grün.
Danach hat es ein Herr gekauft und sehr sehr schlecht schwarz lackiert..es wurde nicht einmal der Tank abgenommen (darunter ist es noch grün).

Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich die r25 wieder in grün oder diesmal in vernünftig schwarz machen soll.

Vom Ist Zustand und von den weiteren Arbeiten stelle ich hier Bilder rein.

Grüße aus Duisburg
Kai
 
Moin,
wenn sie wieder grün werden soll könnte man auch versuchen das Schwarz ab zu bekommen um das alte grün wieder frei zu legen (je nach dem ob man auf Altlack mit Gebrauchspuren steht oder nicht).
Gruß
Fabian
 
hi,
willkommen, fahre auch eine r25/2, so mal an einem schönen sonntach, macht freude, entspannt, und ist auch für einen 250 km tagesausflug gut.
 
... die Frage ist doch, wieviel Jahre es dauern wird, bis die Stunden der Arbeit wieder mit Stunden der entspannten Fahrfreude aufgewogen sind!

Ich muss schon sagen, bevor ich 30 A4-Bögen Schleifpapier an einer Sternmutter verjuxe, setze ich mich lieber auf den Bock und dann in den Westerwald oder die Eifel...
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
Sorry, Hans, jetzt wo Du es sagst...

Hast natürlich Recht. Ich sollte das nicht so despektierlich formulieren, mache ja mit meinen Oldies auch nicht viel anders. ;)
 
Moin,
ja der Rücklicht Eigenbau und die Sternmutter sind sehr beeindruckend!

ich finde das Militär grün ansich halt nicht so schick. Habe mir noch garnicht überlegt die r25 einfach in einer ganz anderen Farbe zu lackieren.

Das Tannengrün sieht auch schick aus.. auch so ein dunkles Wein rot könnte ich mir vorstellen. Oder dunkel Blau...

Bin momentan dabei die Teile die auf jeden Fall schwarz werden zu strahlen und schwarz zu pulvern.

Bilder folgen

lg Kai
 
moin,

ja sehr beeindruckend!
Ich war am Sonntag bei "Karl am Kanal" und dort waren ein paar r25 vertreten.. konnte mal ein bisschen gucken wie es andere so gemacht haben.

War von euch vielleicht einer dabei? Habe mit einem Herrn aus Essen gesprochen..

lg Kai
 
moin,

heute wird der Motor gesäubert.. schöne Arbeit mmmm
IMG_1172.jpg

Danach das Getriebe ab da muss ich die Feder am Fußschalthebel erneuern.. freu ich mich auch schon drauf :D
 
Soooo.. der Rahmen ist nun beim Pulverbeschichten. Hatte eigentlich vor das Entlacken selber zu machen aber mit den uralten Lackschichten da druff war das ein Albtraum.
Also wird das nun vom Beschichter gemacht.

Und die Feder die den Fußschalthebel zurück drücken soll ist kaputt.
Das Getriebe ist nun im Boxer Shop Krefeld..

In der Zwischenzeit bin ich fleißig dabei zu strahlen und zu pulvern was geht..

lg Kai
 
Moin,
der Beschichter hat mir netter Weise ein Foto im gestrahlten Zustand geschickt.. Und morgen kann ich ihn abholen :D




20170502_144205.jpg
 
Hallo Kai,

was die "Nachbarkneipe" angeht (http://cms.bmw-einzylinder.de/)- da sind auch einige 2-Ventiler aktiv.
Die Hilfsbereitschaft und auch die technischen Infos die Du hier abgreifen kannst sind sehr umfangreich. Bin dort auch sehr aktiv - bleibt bei meinem Fuhrpark auch nicht aus (R25/3, R27, R50/2, R50/5, ...).
Auch wenn hier der Ton schon mal ein wenig rauher ist - sind halt alles "Verhaltensoriginelle". Interessant auch auch die Liste der Mitglieder, im westlichen Ruhrgebiet gibst ne ganze Reihe von Mitgliedern.

Grusz

Bernd
 
Zurück
Oben Unten