• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R45/65

Hecht

Einsteiger
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
6
Hallo,
ist es möglich,
in eine R45 oder R65 einen R100 Motor einzubauen
und wird er vom TÜV eingetragen??

im Vorraus vielen Dank
Hecht
 
Moin,

ob der Umbau klappt, weiß ich nicht. Aber er wird definitiv nicht eingetragen.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Wie? Erklär mal.
Leistungsbeschränkt?? Ich weiß, was ich für Vorraussetzungen ich für meinen R 65 LS Umbau auf 840 ccm erfüllen mußte. Und das bei nur 7 PS Mehrleistung (50 auf 57).
Da muss auf jeden Fall schonmal ne Doppelscheibenbremse vorhanden sein oder eingebaut werden. Aber der R 100 Motor ist ja auch noch zusätzlich breiter. Ich meine mal gehört zu haben, das der Umbau schon deswegen nicht eingetragen wird - lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
.........
Aber der R 100 Motor ist ja auch noch zusätzlich breiter. Ich meine mal gehört zu haben, das der Umbau schon deswegen nicht eingetragen wird
.......

Wahrscheinlich nur bei bestimmten Fahrern die mit der Breite des Motorrades so Ihre Probleme haben könnten :&&&:
 
Und das bei nur 7 PS Mehrleistung (50 auf 57).
Da muss auf jeden Fall schonmal ne Doppelscheibenbremse vorhanden sein oder eingebaut werden.
Ne 1000er GS hat 60 PS und auch nur eine Scheibe vorne.

Aber der R 100 Motor ist ja auch noch zusätzlich breiter. Ich meine mal gehört zu haben, das der Umbau schon deswegen nicht eingetragen wird
Das sollte nicht stören, solange die Gesamtbreite des Fahrzeugs nicht größer wird.
Bei der GS ist die breiteste Stelle der Lenker, wie das bei einer R aussieht weiß ich nicht :nixw:

Aber wenn ein Prüfer nicht will dann will er halt nicht :rolleyes:
 
)(-: In meinem Gespann habe ich einen Rahmen der R65 von 79 und einen 750er 75/5-7 Motor 1992 eingebaut und auch eingetragen bekommen!:oberl:
Auf meine vorsichtige Frage nach 1000ccm gab es ein energisches Kopfschütteln! mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich nur bei bestimmten Fahrern die mit der Breite des Motorrades so Ihre Probleme haben könnten :&&&:

:sack::D:fuenfe:

Was die Breite des Motors angeht, habe ich mal gehört es ginge dabei um die Schräglagenfreiheit.

Und die höhere Leistung wird bei ner 65 er nur eingetragen, wenn eine Doppelscheibe vorhanden ist. So der Prüfer.

Der Umbau ansich wäre ja ein interessanter, weil die R 45/65 vom Fahrwerk her wesentlich handlicher sind, als die großen Boxer.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawoll,
das geht und wird eingetragen.
Letzte Woche noch gesehen.
Kannst auch mal Franco (Herr F.) fragen.

Gruß Peter

Fast richtig, Peter !!!
Ich hab in meinem Gespann den Rahmen einer R 45 (248) und einen 1000er Motor aus einer R 100 S verbaut. Und eingetragen !!! Aaaaber: das funktioniert nur bei einem Gespann, welches nicht mehr als Solofahrzeug zugelassen wird. Wenn Du in eine Solo R45 einen größeren Motor einbauen willst, ist das technisch gesehen kein Problem. Allerdings ist bei der Eintragung bei 50 PS Schluss....
 
Hallo Hecht,

worum geht es Dir eigentlich beim 1000er Motor ?
Einfach mehr Kubik, mehr PS, mehr Drehmoment oder alles zusammen.
Je nachdem wie die Antwort ausfällt werde ich noch was dazu schreiben.


Bis dahin Gruß
Tom
 
So kenne ich das:
Selbst bei der R80G/S werden nur 50 PS genehmigt.
Nur der Siebenrock-Satz wurde mit 60 PS eingetragen.
Mehr PS vertragen diese Rahmen nicht, fragt mal Hubi:pfeif:.
Aber wenn es nur um den Hubraum geht: Für die 1000er gibt es Drosselsätze auf 50 PS. Damit sollte der TÜV zufrieden sein.

Schräglage?:
Wird meistens durch die Sturzbügel bestimmt.
Wenn der TÜV deswegen meckert, kannst Du noch die Zylinder kürzen. Dann hast Du aber noch mehr Power (=Schräglage):aetsch:
 
Für die 1000er gibt es Drosselsätze auf 50 PS.

Darauf wollte ich hinaus.
Meiner R 100 hatte ich mal eine Drosselung von Fallert einbauen lassen. Ging trotzdem flott.
Der TÜV wollte nicht glauben, dass da nur 50 PS drinstecken.

Gruß
Tom
 
Also:
Ihr habt weitgehend recht, aber:
Für die R65 (Modell 85) ist im Umrüstkatalog auch der 60PS-Motor der (späten) R100RS gelistet.
 
Darauf wollte ich hinaus.
Meiner R 100 hatte ich mal eine Drosselung von Fallert einbauen lassen. Ging trotzdem flott.
Der TÜV wollte nicht glauben, dass da nur 50 PS drinstecken.

Gruß
Tom

Genau die Fallert Drossel war bisher an meiner 91er PD eingebaut: 50 PS, 180 km/h (Real, lt. Tacho ca. 200 km/h.)
Wurde jetzt ausgebaut, ich erwarte aber keine Mehrleistung!
 
Genau die Fallert Drossel war bisher an meiner 91er PD eingebaut: 50 PS, 180 km/h (Real, lt. Tacho ca. 200 km/h.)
Wurde jetzt ausgebaut, ich erwarte aber keine Mehrleistung!

Untenrum ist subjektiv kaum eine Mehrleistungzu merken, obenrum gibt´s nach unserer Erfahrung mehr Dampf.

Die Fallert Drossel stopft den Ansaugkanal optisch mehr zu als man das im praktischen Betrieb erwartet.

Edith: bitte die roten Korrekturen beachten.

Wann bekomm ich hier endlich mal ein vernüftiges Rechtschreibprüfungprogramm eingebaut?

Edit: das "c" habe ich dir wieder weggenommen, da falsch! <Michael> ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
R45/65

Danke,
für die vielen Antworten.
Noch eine Frage:
Wie ist das mit dem Rahmen Typ 248 ?
Die Nummer 248 ist bei R45 bis R100 ab Typenschild angebracht.
Sind die Rahmen alle gleich??

Danke im Vorraus
mit freundlichen Grüßen
Hecht

:]:gfreu:;;-)
 
@MM
Dieser Umruest-Kit auf 60ps gilt dann wohl nur fuer die 85er-R65 in der 50ps-Version - nicht fuer die 27ps?
Liege ich da richtig? ; )
 
Wörtlich:
R65 (20 kW)
R65 (35 kW)
ABE 339/2 (Mod. 85)
;)

EDIT: Habe eben noch mal in die ABE-Liste geschaut. Das sind 247er Modelle; daher auch die Zulässigkeit der 60 PS.
 
Hallo Hecht,
Unterschiede der Rahmen der 248/247er Modelle:
Lenkkopfwinkel: 63/62 Grad
Nachlauf: 96/88 mm
Kurzschwinge/Langschwinge und -Heckteil
248er hat noch dazu kürzere Stoßdämpfer und liegt ca. 10cm tiefer.
Für Dein Vorhaben solltest Du Dich mit Deinem TüV austauschen, denen liegt ein BMW-Umrüstkatalog vor. Ich habe vor drei Jahren allein für meine Motoreintragung von 27 auf 50PS 120€ bezahlt, mehr wollte der mir nicht eintragen.
Weitere Infos bekommst Du auch bei http://kleineboxer.de
Dort wurde das Thema auch schon diskutiert.
Gruß Ralf
 
Im Editor kann man zwischen zwei oder drei Versionen wählen, wahrscheinlich habt Ihr den WYSIWYG-Schrott :schadel: aktiviert.

Edit: Hab grad nachgesehen, Detlev hat Recht.
Also den einfachsten Editor einstellen, weniger ist mehr ;)
 

Anhänge

  • Einstellungen.jpg
    Einstellungen.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 20
Hallo Hecht,
Unterschiede der Rahmen der 248/247er Modelle:
248er hat noch dazu kürzere Stoßdämpfer und liegt ca. 10cm tiefer.

:oberl:Deshalb dürfte dann auch das Thema Breite/SL Freiheit nochmal ins Spiel kommen.

...schätze ich bzw. mir war so, es in diesem Zusammenhang als Antiargument gehört zu haben.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
:oberl:Deshalb dürfte dann auch das Thema Breite/SL Freiheit nochmal ins Spiel kommen.

...schätze ich bzw. mir war so, es in diesem Zusammenhang als Antiargument gehört zu haben.

Gruß aus Celle,

Oliver
Mir dünkt gleich....:pfeif:
Dazu kommt noch, daß die 248er-Rahmen anders dimensioniert sind als die 247er. Z.B. sind die Anschlüsse der Unterzugrohre am Lenkkopf in Rundrohr ausgeführt statt in Ovalrohr (was ab G/S bei allen Einarmschwingen übrigens Standard wurde).
 
Im Editor kann man zwischen zwei oder drei Versionen wählen, wahrscheinlich habt Ihr den WYSIWYG-Schrott :schadel: aktiviert.

Edit: Hab grad nachgesehen, Detlev hat Recht.
Also den einfachsten Editor einstellen, weniger ist mehr ;)

Jetzt müßte man nur noch wissen, wo man diesen Editor findet? ?(
 
Zurück
Oben Unten