bmw R45 Fußrastenanlage

QuoVadisHH

Einsteiger
Seit
04. Okt. 2012
Beiträge
5
Ort
Hamburg
Hallo,ich baue mir zur Zeit einen kleinen Cafe Racer auf ,wer kann mir sagen
ob es eine eintragungsfähige Fußrastenanlage für die R 45 /65
gibt und wo es die zukaufen gibt.
Danke
Rainer
 

Anhänge

  • SAM_1159.jpg
    SAM_1159.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 75
Moin Moin ,dass mache ich die Tage gerne ,komme aus dem
hohen Norden ,möchte mir nun meine Traum Bmw bauen ,mal sehen was geht .Werde euch mit Fotos und Berichten zum Umbau informieren.
Danke
 
Tach Rainer,

als Alternative kannst du die KVT-Fußrasten nehmen.

Außerdem gibt es hier im Forum den User Otti der kürzlich eine R 65 LS umgebaut hat, da die Rahmen R 65 und R 45 gleich sind kannst du ihn mal fragen wie er das gelöst hat.

Viel Erfolg beim Umbauen...
Ingo
 
Hallo Rainer,

zu den Baujahren der R45/65 liefert die Firma Scherb entsprechende Rastenanlagen. Siehe hier: www.scherb.eu
Habe vier dieser Anlagen im Einsatz. Bei Fragen melde Dich bei mir.
Gruß Maci
 
Hallo Rainer,
wie weit bist Du denn mit der Rastenanlage? Hier sind nochmal ein paar Bilder von der Rastenanlage meiner R 65 LS. Die Rasten und der Schalthebel kommen von Suzuki Bandit, der Bremshebel kommt von Scherb und den Übersetzungshebel habe nach einer Zeichnung von Maci angefertigt und auf meine Bedürfnisse angepasst. Der Schalthebel am Getriebe muß nach unten gedreht und nach außen gekröpft(oder abtrennen und mit WIG wieder anschweißen) werden, da dieser sonst auf den Rahmen kommt. Die Rastenanlage wurde auch vom TÜV ohne Schwierigkeiten eingetragen. Die Rastenanlage hat komplett ca. 80€ gekostet.

Viel Spass beim Schrauben.
 

Anhänge

  • Brh mit Fußraste.jpg
    Brh mit Fußraste.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 81
  • Kickstarter 002.jpg
    Kickstarter 002.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 77
  • Übersetzungshebel.jpg
    Übersetzungshebel.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 57
SAM_1283.jpg
Hallo, danke für eure Antworten über die Fußrastenanlage,
ich hatte leider in der letzten Zeit unglaublich viel um die
Ohren und konnte nicht recht Antworten,nehme die
Anregungen aber ser gerne an.
Hier mal ein Bild von meinen Heckumbau der
so langsam zum Abschluss kommt.
Es war doch recht aufwendig das Heck sauber umzubauen
und so anzupassen das es mir gefällt.
Nun wird der Tank noch umgebaut mit einen Monza Tankdeckel und dann kann die Sitzbank mit dem
Tank zusammen zum Lackierer.
Das Heckteil war schon beim Kunststoffbeschichten.
So das erstmal so zwischendurch
Rainer
 
Tach Rainer,

danke für die Wasserstandmeldung, is immer schön wenn derjenige dem man einen Tipp gegeben hat ein Feedback gibt.

Mir gefällt deine Lösung mit dem Rücklicht und den Hondablinkern, das sind doch welche oder...

Viel Spass/Erfolg weiterhin wünscht dir...
Ingo
 
Danke.
Ja das sind die kleinen Honda Blinker, ich mag es wenn
ein Cafe Racer noch ein Schutzblech hat.
So mit wollte ich auch ein normales Rücklicht und
es nicht in den Sitz mit einbauen
 
Zurück
Oben Unten