• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R45 Scrambler Hauptständer Problem

Dennis22

Teilnehmer
Seit
19. Dez. 2020
Beiträge
12
Guten Tag,
zuerst möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Dennis, bin 24 Jahre alt und komme aus Speyer. Motorrad fahre ich seit ich 16 bin (A1) und neben meiner Triumph Speed Triple R und Husqvarna 701 Supermoto bin ich seit diesem Sommer noch stolzer Besitzer einer BMW R45.

Ich bin dabei sie auf Scrambler umzubauen. Felgen und diverse Rahmenteile wurden bereits lackiert, ein kleiner Tacho verbaut und verkabelt, ein neuer Scheinwerfer montiert und direkt mal ein paar Continental TKC 80 aufgezogen.
Gestern habe ich meinen Heckrahmen von Sport Evolution erhalten. Bin wirklich begeistert von der Verarbeitung und das ganz sogar fertig mit Teilegutachten.
Dabei ist nun leider ein kleines Problem aufgetreten. Scheinbar ist die Stoßdämpferhalterung am neuen Heckrahmen ein paar cm weiter unten als serienmäßig. Das in Verbindung mit den Stollenreifen führt jetzt dazu, dass leider der Hauptständer zu kurz ist.
Kürzere Stoßdämpfer möchte ich ungern verbauen, da mir die Optik so eigentlich recht gut gefällt.

Die Hauptständer Problematik muss aber trotzdem irgendwie gelöst werden.
Mir ist in den Sinn gekommen, dass es ja beispielsweise die R80 GS gibt und bei dieser aufgrund der Gelände Auslegung der Hauptständer länger sein müsste. Ich hab dann auch direkt die Teilenummer für den Ständer rausgesucht. Meine Frage wäre jetzt passt dieser Ständer an meine R45. Die Aufnahme sieht grundsätzlich mal gleich aus, aber vielleicht steckt der Teufel ja im Detail.

Diesen Ständer habe ich rausgesucht:
https://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/bmw-motorrad-ersatzteile?itemid=46522301592

Das ist der aktuelle Stand meines Umbaus:

IMG_6766.jpg


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Mfg Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dennis,

mach mal nen Bild mit dem heruntergeklappten Hauptständer bzw. wenn die Q drauf steht.
Eventuell sind da nur die Anschläge vergurkt!

Gruß

Kai
 
Servus,
danke für die schnelle Antwort. Also mir ist bisher optisch nichts aufgefallen an den Anschlägen, aber ich habe auch ehrlich gesagt nicht so die Ahnung in welchem Winkel der Ständer original stehen sollte.

Hier mal ein Bild
IMG_6775.jpg
 
Das sieht schon ziemlich schräg aus... es kommt davon wenn man unbedingt gerne lange Sitzproben macht und 120 Kilo wiegt! :D:D
Mit dem G/S Ständer wär ich vorsichtig, die hat einen anderen Auspuff mit Vorschalldämpfer, , das könnte gerade nicht passen.
IIch würde den Ständer demontieren und an den Schrägen etwas aufschweißen.Eventuell reicht das schon.
Normalerweise ist das Vorderrad circa 5 cm in der Luft.
Den Hauptständer um 3 cm verlängern ist auch kein Hexenwerk, du solltest aber vorher messen wo er dann anschlägt.

Gruß

Kai
 
Ja, das mit dem verlängern ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Wird wohl die beste Variante sein bevor ich 130 Euro für einen Ständer ausgebe der eventuell nicht drauf passt.
 
Das sieht schon ziemlich schräg aus... :---)Für die 248er passt das so es kommt davon wenn man unbedingt gerne lange Sitzproben macht und 120 Kilo wiegt! :D:D
...:fuenfe:oder zum abbocken draufsitzt wiel man schon immer Japaner gefahren ist.
...
.
 
...
Dabei ist nun leider ein kleines Problem aufgetreten. Scheinbar ist die Stoßdämpferhalterung am neuen Heckrahmen ein paar cm weiter unten als serienmäßig. Das in Verbindung mit den Stollenreifen führt jetzt dazu, dass leider der Hauptständer zu kurz ist...


Daran wird es liegen. Gut analysiert)(-:
 
Bei allem nötigen Respekt, aber die Aussage ist nicht sonderlich hilfreich und wirkt auf mich etwas sarkastisch.


Es liegt an den anderen Reifen und am geänderten Heckteil. Was genau, "sarkastisch" heißt, musste ich erst g°°geln. Jetzt besser? Wie kommt man mit 24 auf solche Begriffe?
 
Es liegt an den anderen Reifen und am geänderten Heckteil. Was genau, "sarkastisch" heißt, musste ich erst g°°geln. Jetzt besser? Wie kommt man mit 24 auf solche Begriffe?

Das es daran liegt hab ich auch schon selbst festgestellt. Vielleicht hast du meinen Eingangspost nicht richtig gelesen aber mir ging es darum ob jemand Erfahrungen damit hat ob der Ständer einer R80GS an eine R45 passt bzw ob die Aufnahme der beiden Ständer die gleiche ist.

Wie man mit 24 auf solche Begriffe kommt? Ich würde es Allgemeinbildung nennen.
 
Das es daran liegt hab ich auch schon selbst festgestellt. Vielleicht hast du meinen Eingangspost nicht richtig gelesen Das musst du mir dann aber nachsehen, Entschuldigung aber mir ging es darum ob jemand Erfahrungen damit hat ob der Ständer einer R80GS an eine R45 passt bzw ob die Aufnahme der beiden Ständer die gleiche ist. Alles klar, habe diese Erfahrung nicht. Der verlinkte Ständer ist aber nicht von einer R80GS.

Wie man mit 24 auf solche Begriffe kommt? Ich würde es Allgemeinbildung nennen.:fuenfe:
.
 
Das ist seltsam, denn ich habe direkt per Ersatzteilkatalog nach einem R80GS Hauptständer gesucht und mir diese Teilenummer herausgesucht.
 
Das ist seltsam, denn ich habe direkt per Ersatzteilkatalog nach einem R80GS Hauptständer gesucht und mir diese Teilenummer herausgesucht.


Die Nummer kenne ich nicht auswendig. Der abgebildete ist von einer R80G/S.
Der GS ist nochmal 15-20mm höher, also dann zu hoch für dich.
 
Die Nummer kenne ich nicht auswendig. Der abgebildete ist von einer R80G/S.
Der GS ist nochmal 15-20mm höher, also dann zu hoch für dich.

Wenn der Hauptständer aus meinem Link 15-20mm länger ist als der originale meiner R45 würde die Länge optimal passen.
 
Wenn der Hauptständer aus meinem Link 15-20mm länger ist als der originale meiner R45 würde die Länge optimal passen.


Wie die Differenz zu deinem (R45, 248) ist kann ich nicht sagen. Ich habe nur die Differenz zwischen G/S und GS beschrieben.
 
In der Datenbank

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?59634-Montage-Hauptst%E4nder-Kippst%E4nder


ist der Anbau seit 81er Modellen beschrieben. Danach sind die Aufnahmen so beschaffen, das sie untereinander passen.

Der HS der R80/100 GS ist der höchste, eventuell ist der R80/100R HS der richtige. Ich habe hier noch einen HS der Monolever, der an einer ST zu niedrig ist. Den könntest Du zum probieren bekommen.


Seine 248er dürfte vor ´81 sein (Luftfilter, Antrieb, fehlendes Interferenzrohr,...)
 
In der Datenbank

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?59634-Montage-Hauptst%E4nder-Kippst%E4nder


ist der Anbau seit 81er Modellen beschrieben. Danach sind die Aufnahmen so beschaffen, das sie untereinander passen.

Der HS der R80/100 GS ist der höchste, eventuell ist der R80/100R HS der richtige. Ich habe hier noch einen HS der Monolever, der an einer ST zu niedrig ist. Den könntest Du zum probieren bekommen.

Danke für das Angebot, aber
ich hatte mir das ganze etwas einfacher vorgestellt. Wusste nicht dass es da so viele Versionen gibt. Aber gut, die einfachste möglichkeit wird sein den originalen Ständer zu verlängern. Dann hab ich auch gleich die optimale Länge ohne viel probieren zu müssen.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hallo Dennis,
ich würde mir auf jeden Fall nochmal den Anschlag anschauen. So schräg wie der Ständer steht, sieht das nicht original aus. Und wenn Du den nur verlängerst, gibt's vielleicht Probleme mit der Steifigkeit durch den ungünstigen Hebel.

Schöner Umbau übrigens. Ist das noch die originale Tankfarbe? Die würde ich wieder nehmen, schaut gut aus.

Gruß
Oliver
 
Hallo Dennis,
ich würde mir auf jeden Fall nochmal den Anschlag anschauen. So schräg wie der Ständer steht, sieht das nicht original aus. Und wenn Du den nur verlängerst, gibt's vielleicht Probleme mit der Steifigkeit durch den ungünstigen Hebel.

Schöner Umbau übrigens. Ist das noch die originale Tankfarbe? Die würde ich wieder nehmen, schaut gut aus.

Gruß
Oliver
Ich werde morgen mal den Ständer demontieren und mir alles genau anschauen.

Dankeschön. Der Lack ist nicht original, die Farbe nennt sich Miami Blue von Porsche. Leider muss ich den Tank nochmal lackieren, da er nicht perfekt geworden ist. Deshalb auch die geschliffene Optik zur Zeit. Mit dem Schutzblech bin ich aber sehr zufrieden.
 
Ich kann zur Hauptständerlängenunterschiedsthematik recht wenig beitragen, wundere mich aber, das der Themenstarter den HS überhaupt montieren will. Immerhin geht es bei der Mopete primär um Optik und explizit nicht darum die technisch mehr oder weniger sinnvollsten Lösungen einzusetzen (Stollenreifen auf Gußfelge, runder Lufi, veränderte Fahrwerksgeometrie etc).
Diese 2V kann man dann auch getrost auf den Seitenständer stellen ;)

Christian
 
Zurück
Oben Unten