BMW R45 Spring nicht an

djk23422344

Teilnehmer
Seit
11. Jan. 2021
Beiträge
67
Ort
Mannheim
Hallo zusammen,
Nach 2 Monaten Ruhestand spring mein BMW R45 nicht an.

Was gemacht worden ist.

1. Batteria aufgeladen und versucht über Überbruckung zu starten.

2. Neue Kerzen, die alten waren schwarz!

3. 3 liter neuen benzin aufgefüllt im tank war alter benzin drin 1,5 jahre alt

Wir hören den Anlasser wie er versucht die Maschine zu starten aber danach passiert nicht.


Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Danke
 
Hallo, ist ein Zündfunke auf beide Seiten vorhanden ?
Schwimmerkammer Vergaser, Sprit vorhanden ?
Zündkabel untereinander tauschen

sagt Thomas ohne großes Fachwissen
 
Hallo, ist ein Zündfunke auf beide Seiten vorhanden ?
Schwimmerkammer Vergaser, Sprit vorhanden ?
Zündkabel untereinander tauschen

sagt Thomas ohne großes Fachwissen

Danke für die Antwort

1. Ob ein Zündfunke vorhanden ist kann ichnicht sagen, wie kann ich dies prüfen?

2. Dies den nächste Schritt um zu prüfen ob im Schwimmkammer, Vergasser Sprit vorhanden ist!
 
...
1. Ob ein Zündfunke vorhanden ist kann ichnicht sagen, wie kann ich dies prüfen?
...

Kerzenstecker runter, Kerze rausschrauben, Kerzenstecker wieder drauf, Leerlauf rein, am Stecker haltend das Kerzengewinde auf die Kühlrippen drücken, Zündung einschalten, Anlasser betätigen. Dann sollte ein Zündfunke sichtbar sein. Aber nicht den Anlasser betätigen, wenn das Gewinde keinen Kontakt mit dem Zylinderkopf hat, das mag die Zündspule nicht.

Gruß Bernhard
 
Hallo

sorry das ich da mal Nachfrage. Du hörst wie der Anlasser versucht den Motor zu starten oder dreht der Motor richtig durch die Betätigung vom Anlasser?
Wenn der Motor dreht, einfach mal Startpilot oder Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühen und versuchen zu starten.
Dabei kann man schon merken, ob Zündfunke da ist, sofern der Motor kurz läuft.
Dazu noch die Überlegung (habe keine R45, daher fehlt mir das Wissen wie geschaltet) Ist der Killschalter betätigt? Und/Oder Seitenständerschalter defekt, also Seitenständer einklappen bzw wenn defekt überbrücken.

Ich hoffe ein paar Denkanstösse bzw etwas Hilfestellung gegeben zu haben.
Gruß
JürgenBN
 
Hallo

sorry das ich da mal Nachfrage. Du hörst wie der Anlasser versucht den Motor zu starten oder dreht der Motor richtig durch die Betätigung vom Anlasser?
Wenn der Motor dreht, einfach mal Startpilot oder Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühen und versuchen zu starten.
Dabei kann man schon merken, ob Zündfunke da ist, sofern der Motor kurz läuft.
Dazu noch die Überlegung (habe keine R45, daher fehlt mir das Wissen wie geschaltet) Ist der Killschalter betätigt? Und/Oder Seitenständerschalter defekt, also Seitenständer einklappen bzw wenn defekt überbrücken.

Ich hoffe ein paar Denkanstösse bzw etwas Hilfestellung gegeben zu haben.
Gruß
JürgenBN


Killschalter ist betätigt, BMW r45 hat keinen Seitenständerschalter!
Danke für die Tips
 
Kerzenstecker runter, Kerze rausschrauben, Kerzenstecker wieder drauf, Leerlauf rein, am Stecker haltend das Kerzengewinde auf die Kühlrippen drücken, Zündung einschalten, Anlasser betätigen. Dann sollte ein Zündfunke sichtbar sein. Aber nicht den Anlasser betätigen, wenn das Gewinde keinen Kontakt mit dem Zylinderkopf hat, das mag die Zündspule nicht.

Gruß Bernhard


...kleine Ergänzung, die Q braucht einen Funken, Luft und SPRIT!
Also Schwimmerkammern kontrollieren ob Sprit nachläuft.
Ein Seitenständerschalter ist mir unbekannt, den musste du wohl nicht kontrollieren.:D:D:D
Beim Überbrücken auf guten Kontakt achten.. wenn der Anlasser "rattert" fehlt Strom!




Gruß

Kai
 
Kleines Update,

Funken ist da, im Schwimmer ist auch Benzin drin.
Wir kriegen das Motorrrad mit Bremsreiniger und mit choke zum laufen, sobald wir im leerlauf sind und ohne choke geht die Maschine aus. Auch bei fahren sobald wir mit gas runter gehen ist er aus. Ich habe das gefühl als würde er nicht richtig Benzin kriegen.

was meine Ihr?
 
Unter #1 schreibst du, dass im Tank noch 1,5 Jahre altes Benzin war, aber auch, dass die Q nur 2 Monate im Ruhestand war. Daraus könnte man schließen, dass du lange sehr wenig oder gar nicht gefahren bist. Traten die von dir beschrieben Situationen denn schon vor den zwei Monaten auf?

Du kannst den Benzinschlauch vom Tank abmachen, in ein Gefäß leiten und schauen, ob gefühlsmäßig genügend Benzin rausläuft. Wenn ja, dann ist der Sprit schonmal beim Vergaser angekommen. Dann würde ich mir diesen zur Brust nehmen. Und kontrolliere auch die Züge, sie müssen unbetätigt ein klein wenig Spiel am Vergaser haben, Gas- und Chokehebel müssen in diesem Fall am Vergaser jeweils am Anschlag sein.

Gruß Bernhard
 
Zurück
Oben Unten