• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bmw R50/2 ein paar Sachen erneuer und Verbessern

R50_Felber

Teilnehmer
Seit
21. Juni 2013
Beiträge
36
Ort
Oberösterreich
Hallo Miteinander möchte hier ein neues Thema über meine R50 anfangen wo ich euch erzählen kann was ich schon gemacht habe und was ich noch vorhabe, wo ihr mir helfen könnt wie ich das am besten mache und/oder wo ich benötigte Teile herbekomme.

Daten:

Bmw R50
Bj.: 1957 mit Felber Seitenwagen

Das Motorrad läuft hat neues Pickerl und befindet sich im angemessenen Zustand fürs Alter.

gemacht habe ich bis jetzt:

einen komplett neuen Kabelbaum,
das ganze Service,
Vergaser komplett zerlegt und gereinigt und neu aufgedichtet (Dichtsatz)
und neuem Schwimmer,
Benzintank und Benzinhahn zerlegt und gereinigt plus neue Schläche,
Auspuffdichtung nach Zylinder neu gemacht plus 2 neue Kühlsterne raufgemacht.
Habe noch den Bremslichtschalter rep. und eine kleine Stange der Bremse nachgemacht da die alte sehr verschlissen war und wenn das Motorrad einfederte es übersprang und dann ich ins leere getreten habe.
Diverse Kleinigkeiten wie Spiegel Leuchten Hupe repariert.

hier die Bilder:

5hdy.jpgdr4p.jpgs5ld.jpg66kc.jpgmct7.jpgde0a.jpglhad.jpgxofu.jpgezh9.jpg


so und jetzt zu dem was ich vor habe:

Ich habe den Seitenwagen mal abmontiert und das wird auch so bleiben,
hin und wieder werde ich ihn rauftun aber die meiste Zeit werde ich so fahren.

ich habe die Vergaser gereinigt und alle Deckel Plangeschliffen den neuen Dichtsatz verbaut,
aber die Gewinde der Düsen sind schon sehr kaputt sodass man diese nicht mehr gut befestigen kann, die Vergaser rinnen stark obwohl ich alles gemacht habe (bei den Schraufen tropfen sie nicht oben bei den Dichtungen),

jetzt überlege ich mir zwei Generalüberholte Vergaser anzuschaffen,
da die ich jetzt obenhabe noch dazu nicht mal auf dieses Motorrad gehören, aber es damit eig. gut läuft.

was sagt ihr zwei generalüberholte Vergaser kaufen? (1/24/149 u. 150)
und woher und was dürfen diese Kosten???

so und nun zu meinem nächsten Problem ich habe die Seitenwagenübersetzung drinnen die extrem kurz übersetzt ist und ich ja vorhabe mehrere Zeit ohne den Seitenwagen zu fahren ich eine längere möchte.
wo bekomme ich eine gute her?
eventuell auch gebraucht, hat wer eine?

ich habe auch noch einen Seitenständer bestellt da ich diesen auch möchte da mir der Mittelständer auf dauer zu ansträngend ist.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?(

Natürlich Interessiert mich alles um die R50 also schreibt mal falls euch was einfällt was man wissen muss/soll was Interessant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,
wegen den Vergasern wende dich hier an unseren Vergasser-Fuzzi. Der weiß immer Rat und überholt deine perfekt.
Du hast eine R50/2, Bj. 1957? Da gabs die noch nicht, vermutlich meinst du R50 ohne 2. Es geht mir dabei um den Seitenständer, die waren verschieden.
Was für eine Übersetzung suchst du und ist dir klar was ein gutes überholtes HAG kostet? :entsetzten:
 
sieh zu dass du mit deinem kurzen HAG mal richtig auf Geschwindigkeit kommst, das sollte doch reichen für ne alte Lady .... und bei Zeiten mal feststellen, dass die Dinger weder leicht erhältlich sind noch wenig kosten
 
hallo,
wer ist der Vergaserfuzzi?
Profil?

und ja ich glaube dir das der die perfekt überholt nur leider sind meine ja nicht die eigendlich raufgehören und die dann überholen lassen?
glaube da ist besser ich kauf mir überholte die für meine gehören oder?

ja nur R50
hab gedacht das sei die selbe?
bin ja wirklich noch sehr neu auf dem Gebiet...

Seitenständer hab ich hier bestellt
http://www.ideal-seitenwagen.eu/Seitenwagen.htm

ich glaube die kennen sich aus und da hab ich auch mein Baujahr angegeben also hoffentlich wirds passen,
aber sonst kann ich jederzeit umtauschen hat er gesagt...

welche Übersetzung, ja das frage ich mich auch????(

ich weiß nur von meinem Opa das da die Übersetzung für den Seitenwagen drinnen ist, also die allerkürzeste.
aber welche das ist und welche ich bevorzugter weise dann fahren werde weiß ich nicht,
hoffe das kann mir hier jemand sagen,
und nein ich weiß nicht was das kostet habe mir aber gedacht das ich da nur die Zahnräder wechseln muss???

und könnte ja ev. mit jemanden tauschen der eines für Seitenwagen sucht.
 
Schau mal dein HAG an, da steht z.b. 26:6 oder ähnlich. "Nur" die Zahräder wechseln kostet ca 500,-, ein überholtes ca 800,-. Und wenn du deins noch verkaufst ist das Überholte billiger und besser.

Den Vergaser-Fuzzi findest du links im grünen Bereich.
 
sieh zu dass du mit deinem kurzen HAG mal richtig auf Geschwindigkeit kommst, das sollte doch reichen für ne alte Lady .... und bei Zeiten mal feststellen, dass die Dinger weder leicht erhältlich sind noch wenig kosten

ja ich komme ja auf Geschwindigkeit,
aber hab keine Lust wenns mal wo geradeaus geht und ich mal laut Tacho 120 fahre das ich das Teil wirklich sehr hochturig fahren muss und das tue ich auch nicht.
und bei 100 immer wieder vom Gas gehen obwohl die noch Leistung hätte ohne ende ist auch irg bissl nervig.

Bei uns im schönen Mühlviertel sind halt wirklich tolle Bundesstraßen wo man schön zügig fahren kann aber leider nicht mit meiner Übersetzung (gehen schon aber wollen nicht).

und ich weiß das das Motorrad alt ist und ich will ja damit auch keine Rennen fahren oder so, aber schön Zügig ohne das Ding zu hoch zu drehen wäre schön!
 
ok und falls ich mal ne Übersetzung bekommen sollte oder tauschen, was würdet ihr mir empfählen?

und ist meine Übersetzung irg wie mehr wert wie eine "Normale" da sie ja wahrscheinlich nicht so oft zu bekommen ist wie eine andere?
 
ok und falls ich mal ne Übersetzung bekommen sollte oder tauschen, was würdet ihr mir empfählen?

und ist meine Übersetzung irg wie mehr wert wie eine "Normale" da sie ja wahrscheinlich nicht so oft zu bekommen ist wie eine andere?


Der Wert richtet sich nach dem Zustand. Es gab damals sehr viele Gespanne und dementsprechend auch die Antriebe dafür.

Kleiner Tipp, schau mal in unsere Datenbank, da gibt es die ETL + das WHB für dein Modell. Beides ist sehr hilfreich und du wirst es sicher manchmal brauchen.

Ansonsten gratuliere zu deinem Opa, er hatte einen guten Geschmack :D
 

ja das habe ich schon durchgeschaut...

whb habe ich zuhause und etl benutzte ich bisher immer diese:
http://www.ideal-seitenwagen.eu/Seitenwagen.htm

ich möchte euch noch fragen was haltet ihr von den einzelnen sitzen?
mir gefallen sie mehr und ich finde sie auch bei der Puch bequemer, nur bei der bmw hab ich sie noch nicht probiert.

am meisten gefällt mir nur ein einzelner Sitz vorne und kein Mitfahrersitz,
also das man hinten den ganzen Kotflügel sieht.
das gefällt mir sehr (sieht dann bissl älter aus).

Was haltet ihr von den Einzelnen Federsitze?
 
Servus Alex
Nennt sich Schwingsattel,und passt meiner Meinung,vor allem als Einzelsitz sehr gut zu so deiner BMW.
Schau mal in die Linkliste in der linken Spalte da findest Du Anbieter wie Rabenbauer u.a. für die Teile die Du brauchst.

Schönes Wochenende
 
heyy cool danke für den link.

Rabenbauer sieht sehr interessant aus.


kann mir noch jemand sagen wie das mit den übersetzungen Funktioniert?

34:8 ist kurz

um so niedriger die Zahl vor dem : umso länger übersetzt?

und um so niedriger die Zahl nach dem : um so kürzer???
 
Normalerweise war die R50 für Gespannbetrieb 6/26 =4,33 übersetzt und solo 8/25=3,13.
Je höher die Zahl der Übersetzung,in deinem Gespann z.B. 8/34=4,25 desto niedriger die Geschwindigkeit bei gleicher Motordrehzahl.
 
heist zum beispiel 4,33 wenn die Kardanwelle 4,33 Umdrehungen macht macht der reifen eine umdrehung oder wie kann man das sehen?

Hallo Alexander,

so kann man das sagen.

Glückwunsch zu dem wunderhübschen Gespann! Ein (oder auch 2) Schwingsättel ständen ihm hervorragend; sind auch viel bequemer, als die Normal-Sitzbank.

Auch, wenn der Geldbeutel weh tut - an Deiner Stelle würde ich das HAG mit der Gespannübersetzung beisammen lassen und ein Solo-HAG besorgen. Später willst Du vielleicht wieder lieber mit Beiwagen fahren, hast eine zusätzliche Solomaschine oder was auch immer. Dann wird es Dir leid tun, so seltene Sachen weggegeben zu haben. Woher ich das wohl weiß ... :rolleyes:


Grüßle, Fritz. )(-:
 
dankeschön,

ja ich habe jetzt schon ein paar mal mit dem Vergaser Fuzzi hier ausm Forum Telefoniert und hab jetzt beschlossen doch etwas Geld in die Hand zu nehmen und 2 OriginalVergaser (149 und 150) zu kaufen und von ihm überholen zu lassen.
muss sagen er ist ein echt netter Kerl und glaube das wird alles gut klappen.

Desweiteren werde ich mein derzeitiges HAG behalten und ein neues (gebrauchtes) mit der Übersetzung 25:8 kaufen, die auch Original hineingehört.

Schwingsättel möchte ich auch 2 erwerben, aber das hat keinen Stress,
sollten aber im guten gebrauchten Zustand sein.
 
Hallo,

noch ein Tip:

Es gibt Reprints von alten Motorradbüchern zum Einlesen in die alte Technik.
Sehr empfehlenswert:

C. Hertweck, "Besser machen - Arbeiten an Motorrädern", und vom gleichen Autor "Der Kupferwurm", m.W. als gemeinsamer Doppelband erhältlich.

Das absolute Standardwerk:
Trzebiatowski, "Motorräder, Motorroller und ihre Instandhaltung".

Letzteres ist nicht gerade billig, aber jeden Pfennig wert. Wenn Du das gelesen und verdaut hast, bist Du Motorradmechaniker-Geselle.

Wäre was für den Wunschzettel zum Geburtstag oder zu Weihnachten.


Grüßle, Fritz. )(-:
 
Danke für den Tipp.

Vielleicht irg wann mal.

heute war ich wieder dabei mit der Reperaturanleitung und Handbuch zu schraufen am Motorrad und so langsam finde ich mich gut ein in die Materie und ich komme immer auf mehr drauf und verstehe so langsam.

Mein Kopf raucht gerade deswegen werde ich so ein von dir empfohlenes Buch zurzeit nicht lesen aber für ein wenig später sicher Interessant, wenn ich wieder mal ein wenig mehr Zeit habe.

Jetzt habe ich mir gerade ein wenig was ausgerechnet für meine R50 und SV175

Bmw 1.JPG

hier die Übersetzung wie ich sie jetzt habe:

Bmw 2.JPG

und dann mit der anderen die ich mir kaufen werde (die Original drinnen ist):

Bmw 3.JPG


das dürfte dann genau passen :gfreu:

nur für die Puch hab ich schwerer werte gefunden und deswegen musste ich sehr viel rechnen, naja da verfliegen die Stunden vorm Pc, aber draußen ists ja sowieso zu finster und kalt um jetzt noch was zu schrauben.

Puch 175 Meine Daten.JPGPuch 175 Geschwindigkeit 1.JPGPuch 175 Geschwindigkeit 2.JPG


Schönen Abend noch alle miteinander.
 
nicht mal die R69S fährt so schnell.

Da stimmt glaube ich etwas nicht...

VG Michael

Edith: Es stimmt doch... ich habe nicht auf die Drehzahl auf der Abzisse geachtet.
VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
zum 1..... ist das theoretisch!

zum 2.... v max hersteller angabe 140 sitzend.
160 liegend.

und ausserdem schaffe ich jetzt auch leicht 120(laut tacho) also 110.


und da wäf noch vielpotential nach oben hin.
nur eben zu kurz übersetzt.


aber ich traue mir zu behaupten das ein motorrad mit 26ps eig schon 140 fahren kann/muss!
 
Zurück
Oben Unten