BMW R50/2 Zündkerzen Gewindeeinsatz

Arpad.P

Teilnehmer
Seit
22. Jan. 2022
Beiträge
27
Ort
Budapest
Hallo Zusammen,

bei meiner R50/2 Bj 1964 sind in beiden Zylinderköpfen die originalen Zündkerzen-Gewindeeinsätze aus Stahl drinnen. Es geht um Kurzgewinden. Beide Einsätze stehen etwas hervor nach aussen, ca. 1mm. Ich nehme an, daß diese Hülsen sollten mit dem Kopf in Linie sein. Gibt es Erfahrungen ob diese Abweichung Undichtigkeit, im schlimmsten Fall ein Wegfliegen der Zündkerze verursachen kann ? Soll ich das einfach so lassen, oder reparieren lassen bei einem Zylinderkopf-Fachmann?
Vielen Dank im Voraus für die Reaktionen.

Schöne Grüsse, Árpád

ZK Loch.jpg
 
Für die Dichtung nicht optimal, sollte aber funktionieren.
Warum sollten die Kerzen wegfliegen? Das passiert nur, wenn der Einsatz sich löst.
 
Für die Dichtung optimal, da das Gewinde winklig zur Auflagefläche der Buchse sitzt.
Wenn der Einsatz fest ist
 
Erfahrungsgemäß gibt es so lange keine Undichtigkeiten, bis die Buchse samt Kerze rausfliegt.
Ursache dafür sind Risse im Kopf zwischen Ventilsitz und Kerzenbohrung. Kommt bei den alten Modellen öfters vor.
Werkseitig wurden später die Langgewindeköpfe eingeführt.
LK-Kopf.jpg

Diese Köpfe sind auch leicht an den dünnen Rippe zu erkennen.
Reparaturseitig kann die Buchse entfernt werden, das Loch zugeschweißt und mit einem neuen Langgewinde versehen werden.
Kann man z.B. beim Rabenbauer machen lassen.
 
Hallo
Auch meine Frage war bezüglich Wegfliegen der Kerze zusammen mit dem Einsatz. Risse haben wir nach gründlicher Reinigung nicht bemerkt. Wenn die Büchse in den Jahren 1 mm gewandert ist, ist einmal am Limit und löst sich. Ist diese 1 mm schon die Grenze, wenn es wie oben beschrieben repariert werden muss? Aus Neugier: wie wurde die Büchse im Alukopf befestigt ist, gibt es darauf Rippen oder ähnlichen die die Büchse fixieren? Hat jemand Erfahrung damit ?

Schöne Grüße, Árpád
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Àrpád,

die originalen Gewindeeinsätze sind eingegossen.

Die fliegen nicht mal eben so raus, das gäbe dann ein recht großes Loch.

Schön ist es nicht, aber da draußen fahren sehr viele BMWehs mit diesem Schönheitsfehler rum.
 
Zurück
Oben Unten