• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R50/5 bzw. R60/5 Zylinder

Seby

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2017
Beiträge
11
Hallo zusammen.

Ich habe mir vor ein paar Wochen eine R50/5 in nicht allzu gutem Zustand gekauft.
Beim zerlegen des Motors hat sich herausgestellt das beide Zylinder auf das nächste Maß geschliffen werden müssen.

Ein Freund von einem Bekannten hat mir zwei Zylinder gegeben, nur hat sich als ich die Zylinder bekommen habe herausgestellt das es welche von der R60/5 sind... :rolleyes:

Die Zylinder sind in einem Top Zustand und haben mich nicht`s gekostet, daher spiele ich mit dem Gedanken die auch zu verbauen.

Allerdings und das ist meine Frage: Kann ich die R50/5 Zylinderköpfe weiter verwenden oder muss das was verändert werden?

Grüße

Sebastian
 
Hallo Sebastian,

tipp mal oben rechts in die Suche : "DBX Zylinderkopf" ein.

Im Dokument Teilekunde Zylinderköpfe findest Du die Unterschiede.

vG Michael
 
Hi.

danke für die Antwort.

Also ist bis bis auf die Kalottenform alles gleich.
Das heist diese müsste abgeändert werden da sonst eine Kollision von Kolben und Kopf vorhersehbar ist?
 
da der hub in der regel immer gleich ist, wird der hubraum durch den durchmesser vergrößert.
und da für den brennraum bei unseren eine quetschkante vorgesehen ist, passt die bei größeren zylindern und vor allem wegen der kolben nicht mehr. manche drehen auch den kolben oben ab, was ich nicht machen würde.
man kann wie bei 800ccm auf 1000, wo man die köppe ausdreht, wenn man denn die kleinen behalten will, das genauso auch bei den kleineren machen. allerdings sollte man das von jemanden machen lassen der sich mit der thematik auskennt, sonst passt die quetschkante und die verdichtung nacher nicht.
netten gruß
jan
,
 
Hallo,

die Zylinder R50/5 bis R75/5 haben oben einen Bund der immer in den Zylinderkopf geht. Ist immer der gleiche Durchmesser 90mm mit der gleichen Dichtung. Nix so modernes Zeug wie Querschkante...
Die 600er Zylinder würde ich einmal montieren und sehen in wie weit der Motor klingelt. Viel mehr Leistung würde ich bei den kleinen Ventilen und Vergasern nicht erwarten.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Zylinder R50/5 bis R75/5 haben oben einen Bund der immer in den Zylinderkopf geht. Ist immer der gleiche Durchmesser 90mm mit der gleichen Dichtung. Nix so modernes Zeug wie Querschkante...
Die 600er Zylinder würde ich einmal montieren und sehen in wie weit der Motor klingelt. Viel mehr Leistung würde ich bei den kleinen Ventilen und Vergasern nicht erwarten.

Gruß
Walter

Hallo zusammen

Und wie sähe das mit 1000er Zylindern (das Set von Siebenstein mit dem kleinen Zylinderfußdurchmesser passend für die alten Motorgehäuse) und 750er Köpfen aus?

Gruß, der Jörg
 
Danke für die Antworten.

Ich werde es mal probieren und hier berichten.

Grüße

Sebastian
 
Hallo Christian

Danke für die Antwort.
Schade, daß anscheinend noch niemand den Siebenstein-Satz auf ne 75/5 gebaut hat. Ist schon sehr verlockend, aber ohne genaueres zu wissen das Versuchskaninchen zu spielen ist auch doof.

Gruß, der Jörg
 
Das die 1000 ccm überhaupt mit dem alten Motorgehäuse möglich sind... So weit mir bekannt, gab es ja bei der Entwicklung der /5 schon Probleme mit Motorrissen bei 900 ccm, weshalb der Block ja später auch verstärkt wurde!
 
Zurück
Oben Unten