• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R50/5 Motorumbau. Welcher Motor?

Occ

Teilnehmer
Seit
05. Okt. 2008
Beiträge
33
Hallo zusammen,

ich besitze eine BMW R50/5 und denke über einen Motorumbau nach.

Der Motor müsste jetzt sowieso gemacht werden und da habe ich mir überlegt, direkt einen etwas größeren Motor einzubauen, da der 500ccm mir etwas zu schwach ist.

Ich hab da an den Motor der R 75/5 gedacht ;)
Ist das machbar? Was muss alles geändert werden?
Welche Motoren würden noch in Frage kommen?

Es wäre super, wenn ihr mir helfen könnten.

Gruß Occ :hurra:
 
Was genau heißt "den 500er zum 750er umbauen"?
 
Er kann ja den alten Tacho und das HAG verkaufen, dann wirds nicht so schlimm. Ansonsten ist das für eine /5 nicht billig :---)
 
Hallo,

den 500 ccm Motor durch einen 750 ccm Motor ersetzen ist kein Problem. Nur dazu gehört auch ein neuer Tacho und HAG. Ob sich das lohnt?

Gruß
Walter


Hallo!
Warum neues HAG und Tacho? Es kommt immer auf die Anspüche an!
Wenn er ein spritziges Gefährt für die Landstraße haben will und nicht auf Höchstgeschwindigkeit und Autobahnbolzerei aus ist, dann lässt er die Endübersetzung drin. /6 oder /5 Motor nehmen oder Zylinder mit Kopf (für die günstigere Variante, natürlich gute gebrauchte) nebst größeren Vergasern. Getriebe kann auch beibehalten werden.

Gruß, Jürgen
 
Habe ich gerade vor zwei Wochen gemacht:
  • Zylinder R80 nach '81
  • Köpfe R75/6 auf bleifrei umgebaut
  • unbedingt /6 Kipphebelböcke etc. Verwenden
  • Bing 64/32/13(14)
  • 4 Ganggetriebe und HAG gelassen
  • gestern vom TÜV 50PS eintragen
  • läuft wie Sau! Vmax natürlich nur ca. 140km/h. Habe sie aber noch nicht ganz ausgefahren...bin in der Einfahrphase
  • gemacht für die Landstraße den 4. Gang kannste von 75km/h ohne runterzuschalten schön hochziehen...der Motor ist ein Spaßmacher!
  • Kosten
    • Zylinder mit Kolben 100€ ... Musste am Fuß abgedreht werden damit sie in /5 Block passen.
    • Kolbenringe 2Sätze 70€
    • Köpfe 90€
    • Vergaser beide 80€
    • Vergaserteile zum überholen 50€
    • Kipphebelböcke 80€
    • Zylinderköpfe umbauen 450€
    • TÜV 100€
    • alles zusammen gute 1000€...habe ich auch nur gemacht um den nummerngleichen Motor zu erhalten
    • einen kompletten Motor zu kaufen kommt auch nicht viel günstiger.
Fazit: kostet viel - würde es aber immer wieder machen. Spassfaktor verdoppelt sich mindestens

Viel Spass beim suchen
Dirk C.B.
 
...ich besitze eine BMW R50/5 und denke über einen Motorumbau nach...

Moin!
Komische Idee m.E., einen 40 oder mehr Jahre alten Oldtimer verbasteln zu wollen......:schock:
Jede Abweichung vom Originalzustand vermindert den Wert der Maschine, das ist normal bei Oldtimern. Wenn das Mopped eh schon verbastelt ist, ist es wurscht, aber ansonsten gibt es aus meiner Sicht nur eins:
Wenn Dir die R 50/5 zu schwächlich ist, verkauf sie und leg Dir was stärkeres zu. Ist auch wirtschaftlich das einzig Sinnvolle.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Was meinte ihr mit HAG?
Kupplung und Getriebe müsste ich doch nicht ändern.
Nockenwelle, Zylinder + Köpfe + Kolben und Vergaser. Das müsste doch reichen, oder?
Müssen es die großen Bingvergaser sein oder kann man die alten Vergaser verwenden bzw anpassen?

Vielen Dank für eure Antworten ;-)
 
Was meinte ihr mit HAG?
Kupplung und Getriebe müsste ich doch nicht ändern.
Nockenwelle, Zylinder + Köpfe + Kolben und Vergaser. Das müsste doch reichen, oder?
Müssen es die großen Bingvergaser sein oder kann man die alten Vergaser verwenden bzw anpassen?

Vielen Dank für eure Antworten ;-)

Meine Antworten hier beziehen auf eine Motorcharakteristik zum entspannten cruisen und wenn es mal drauf ankommt mehr als genug Reserven zum überholen auf Landstraßen zu haben. Für flottes sportliches Knieschleifen musst du ganz andere Sachen machen.


  1. HAG = Hinterradantrieb Getriebe(?)
  2. Motorblock mit Kupplung und Getriebe: bleibt alles wie gehabt und auch drin
  3. Nockenwelle brauchst du nicht ändern. Die 50/5 Nockenwelle bringt sicher mehr Drehmoment, verliert aber an Höchstgeschwindigkeit der R75/X. Willst du schnelle Autobahn fahren, dann neue NW. Ich habe sie drin gelassen und kann keinen Nachteil erkennen.
  4. Zylinder, Kopf & Kolben R75/X oder R80XX. Übrigens sind die R75/X Köpfe die gleichen wie bei den R80XX!
  5. Kipphebel sollten auch von einer /6 sein. Geht aber für's erste auch von /5
  6. Vergaser: tupfst du noch? Dann hast du die ganz alten BINGs - die solltest du auf jeden Fall ersetzen.
    • Willst du die Typ 53 1/26/1XX verwenden, brauchst du einen Adapter, da sie nicht auf die Vergaserstutzen der Bings 64/32/XXX der großen Köpfe passen. Die befestigungen unterscheiden sich erheblich. Die 26er reduzieren natürlich auch wieder die Höchstgeschwindigkeit - aber verbesseren den Drehmoment unten rum. Mit entsprechenden Düsenanpassunge (fetter machen!) kann man das optimieren.
    • Besser die nimmst die "grossen" 64/32/XXX - da kannste alle Typen nehmen. originale Bedüsung ist ein guter Anfang und brauchst nicht rumhampeln mit den vielen Kombinationsmöglichkeiten. - ausser du bist Winterfahrer. Da gab es wohl bei den alten Vergasern Schwierigkeiten im Kaltstartverhalten. Es gilt die Formel: je höher die dritte Zahl um so besser umso teurer. Ich habe 64/32/13 & /14 und die gehen auch sehr gut.

Dirk C.B.
 
super. vielen dank für diese klasse Antwort. Genau so etwas habe ich gesucht.
Klingt ja schon fast nach Plug&Play ;-)
Kann man grob sagen, wie hoch die Kosten bei dem "einfacheren" Umbau sind?
Ich möchte nur untenrum deutlich mehr Schub. Endgeschwindigkeit ist mir völlig egal.
 
Klingt ja schon fast nach Plug&Play ;-)
Kann man grob sagen, wie hoch die Kosten bei dem "einfacheren" Umbau sind?


Ist auch fast plug & play, wenn die Zylinder nicht abgedreht werden müssten.

Wegen der Kosten schau mal hier unter Beitrag #9 - da steht alles und du kannst dir das zusammenstellen was du machen willst.

Der Bleifreiumbau geht richtig in Geld, aber, du musst die Ventile und Sitze eh erneuern und dann ist der Rest zum "Bleifrei machen" gar nicht mehr soviel.

Dirk
 
Wenn ich den Motor eine Nummer kleiner machen würde, sprich R 60/5 Zylinder und Zylinderköpfe, dann müsste doch eigentlich deutlich weniger geändert werden.

Ich habe beim Durchstöbern im Internet mal jemanden gefunden, der dass gemacht hat. Vergaser, HAG, Nockenwelle usw. blieb alles gleich
 
  1. Nockenwelle brauchst du nicht ändern. Die 50/5 Nockenwelle bringt sicher mehr Drehmoment, verliert aber an Höchstgeschwindigkeit der R75/X. Willst du schnelle Autobahn fahren, dann neue NW. Ich habe sie drin gelassen und kann keinen Nachteil erkennen.
Hallo,

die R50/5 NW hat den geringsten Hub und den kleinsten Öffnungswinkel von allen Serien NW damit die Leistung nicht zu groß wird. Also raus damit sonst lohnt sich der ganze Umbau nicht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mich für die R 80 Rt Zylinder und größere Bingvergaser entschieden. Vergaser sind schon bestellt ;-)
 
Hallo,

die R50/5 NW hat den geringsten Hub und den kleinsten Öffnungswinkel von allen Serien NW damit die Leistung nicht zu groß wird. Also raus damit sonst lohnt sich der ganze Umbau nicht.

Gruß
Walter

Die Nockenwellen der 50/5 und 60/5 sind identisch. Am sinnvollsten wäre der Umbau auf die R80 Nikasil Zylinder/Vergaser/Zylinderköpfe.

Wichtig ist das die 75/5 Nockenwelle eingebaut wird, dann passen die Steuerzeiten auch.

Für den Umbau würde ich ca. 1000 € rechnen, wenn die Köpfe komplett überholt werden müssen natürlich entsprechend mehr.

Viele Grüße
Marc

...der seine 60/5 auf 80/5 umgebaut hat :wink1:
 
Zurück
Oben Unten