Ich hatte letztes Jahr eine R67/2 in Teilen gekauft. Bin gerade dabei die wieder zusammen zu bauen. Dort ist ein 700er Wagenmotor eingebaut. Vorteil bei mir ist, das ist schon alles in den Papieren eingetragen. Dazu gab es auch noch einen 2. Motor. Zustand ungewiss. Der steht bei mir im Keller, beschäftigt habe ich mich mit dem 2.Motor noch nicht.
An dem 700er Motor hängt ein Russengetriebe (wohl wegen dem Rückwärtsgang. (Gespannbetrieb) ). Dann wieder original Kardan und Endantrieb. An den 700er Motor passen aber wohl auch die original Bmw Getriebe von der R51/2/3 usw. Die Aufhängung des Motors im Rahmen würde ich als interessant bezeichnen. Der hat ja keine durchgängigen Motorbolzen wie die Motorradmotoren. Ist mit Schellen und Gummipuffern schwingungsisoliert im Rahmen aufgehängt. Falls du mehr Infos willst, sag Bescheid. Gefahren bin ich den Motor noch nicht. Aber hier im Forum gibt es ein paar Umbauten damit. Die Besitzer sind wohl alle zufrieden.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?68312-Bmw-700-Wagenmotor-Vergaser
Hier hatte ich auch schon einmal was dazu geschrieben.
Die Maschine von Birzlebub sieht natürlich aus wie frisch aus dem Laden. So ein gelecktes Fahrzeug kostet natürlich eine Stange Geld.
Das ist mir zu teuer. Dafür habe ich zu viele Fahrzeuge und zu wenig Kohle. Bei mir wird es eher ein Aufbau im Used Look. Bin sowieso kein Freund des Putzens. Solange die Technik passt, darf man der Maschine ruhig ihr alter ansehen. Mir gefällt das. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Will damit nur sagen, das der Umbau auch günstiger geht.
Bezüglich der Eintragung ist ja vieles möglich, sofern man einen geigneten Prüfer an der Hand hat. Sieht z.B den WH75 Racer hier aus dem Forum.
So das wars erstmal mit meinem Senf
