• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R51/3 Motorgehäuse Guss-Nummer...

Fradobi

Teilnehmer
Seit
17. Juli 2022
Beiträge
12
Ort
Siegertsbrunn
Hallo,

ich habe ein Motorgehäuse mit der Guss-Nummer 525 1 01 801 20.

Weiß zufällig jemand, ob das zu einer R51/3 mit Motornummer 529xxx passen kann?

Ich habe andere Guss-Nummern gesehen mit '00' am Ende, was bedeuten diese beiden letzten Stellen?

Vielen Dank!

Gruß Frank
 

Anhänge

  • BMW_R51-3_Motorgehaeuse_1.jpg
    BMW_R51-3_Motorgehaeuse_1.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 75
  • BMW_R51-3_Motorgehaeuse_2.jpg
    BMW_R51-3_Motorgehaeuse_2.jpg
    67 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Die Variante ohne Lagerschild hinten gehört zu den ganz frühen R51/3 und R67 Modellen, das wurde nur einen sehr kurzen Zeitraum lang so gebaut.

Die Variante mit den 5 Bolzen am Lagerschild ist die 3. Variante.

Dazwischen gab es ganz kurz eine mit drei Bolzen.

Und dementsprechend waren auch die Gussnummern immer anders.
 
Hi,
Mach mal Foto von oben, kleiner Deckel abgeschraubt.
Ist da noch die Aufnahme für den kleinen Luftfilter oder
fehlt die schon. Letzte Ausführungwar ohne Lufi, glaube ich.
Laut Liste Motornummern R51/3 von bis:
[FONT=&quot]522001 [/FONT]​
[FONT=&quot]540950 [/FONT]​

VG
Dirk
 
Hallo und danke für eure Hilfe!

Hier noch 2 weitere Bilder des Gehäuses.

Da das Gehäuse zu einer R51/3 passen sollte, die 09/1952 ausgeliefert worden ist, wäre das dann die 3. Variante?!

Danke & Gruß Frank
 

Anhänge

  • BMW_R51-3_Motorgehaeuse_3.jpg
    BMW_R51-3_Motorgehaeuse_3.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 75
  • BMW_R51-3_Motorgehaeuse_4.jpg
    BMW_R51-3_Motorgehaeuse_4.jpg
    174 KB · Aufrufe: 75
Nummer links, ganz klar 51/3-67.

Kleines Lagerschild mit M6 Schrauben vorn, ganz klar R51/3-67


Warum macht Ihr immer so ein Geschiss um die Motor/Fahrgestellnummer?

xxx von Nummer, ist kompl. Bullshit.

Je mehr Menschen Wissen das diese oder diese Nummer real bereits im Umlauf ist, desto weniger kommen auf die Idee diese Nummer für sich zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,

ja da hast du wohl nicht Unrecht...:D

Somit noch ein Bild der Motornummer 529775 der ich nicht so recht vertraue... :rolleyes:

Gruß Frank
 

Anhänge

  • BMW_R51-3_Motorgehaeuse_5.jpg
    BMW_R51-3_Motorgehaeuse_5.jpg
    255 KB · Aufrufe: 105
xxx von Nummer, ist kompl. Bullshit.

Je mehr Menschen Wissen das diese oder diese Nummer real bereits im Umlauf ist, desto weniger kommen auf die Idee diese Nummer für sich zu verwenden.

:fuenfe:

Das stammt wohl noch aus der vordigitalen Zeit, als man die FIN's nicht bundesweit überprüfen konnte sondern nur zulassungsregional. Ist Heute überflüssig wie'n Kropf..:pfeif:

Alte Gewohnheiten von alten Säcken :D
 
Stimmt, die ist nicht original.

Die Nummer ist immer in einem unbearbeitetem Gehäuse eingeschlagen.

Hier hat jemand die Fläche vorher bearbeitet.

Aber wer bei einem solchen Motorrad nach so vielen Jahren noch von Nummerngleichheit träumt, der hat dann eine Standuhr vor sich.

Solche Motorräder wurden in der Regel gefahren und irgendwann sehr preiswert repariert, meistens durch austauschen mit etwas besseren Teilen.

In den 90er ging es dann los, der Hype bei BMW mit diesen Nummern, ab da wurde gefälscht was das Zeug hält.



Hallo Patrick,

ja da hast du wohl nicht Unrecht...:D

Somit noch ein Bild der Motornummer 529775 der ich nicht so recht vertraue... :rolleyes:

Gruß Frank
 
Ja, weil es seit Jahrzehnten üblich ist eine BMW Nummergleich zu machen.

Ich habe einen guten Motor und einen Rahmen ohne Brief oder ggf. sogar ohne Nummer.

Also hacke ich da die Motornummer rein und fahre zum TÜV.

Dem Amt erzähle ich ich hätte die originalen Papiere verloren.

Bei einer R51/3 geht das sehr häufig gut, bei einer R5 , R75WH , R66 oder R68 gibt es da regelmäßig Überraschungen.

Vor allem wenn solche perfekten Kräder aus dem Ausland zurück kommen und in D so ein Moped schon zugelassen ist.



Hallo Patrick,

damit ich das richtig verstehe: hat dies mit der Verhinderung von kriminellen Machenschaften zu tun?
 
Ja sehr traurig... :schimpf:

Ich hätte die Finger davon lassen sollen, hatte schon sowas vermutet und dann doch gekauft, echt blöd...

Danke & Gruß Frank
 
Mensch Patrick,

es geht, glaube ich, nicht um die übrigens sehr ordentlich einschlagene Nummer, sondern um die eventuelle Unmöglichkeit daraus ein zulassungsfähiges Motorrad zu machen.

Ich hatte ja kürzlich ein R4 Sammelsurium erstanden, was sich dank eines Brandenburger Experten als bunte Mischung aus R4, R35 (Nachkrieg) und Nachbauteilen herausgestellt hat.
Das wird jetzt sauber getrennt und an die betreffenden Interessenten verkauft.
Aus der Traum von einer bezahlbaren R4, aber wenigstens ohne kalkulatorischen Verlust.

Gruß, Frank
 
Mensch Patrick,

es geht, glaube ich, nicht um die übrigens sehr ordentlich einschlagene Nummer, sondern um die eventuelle Unmöglichkeit daraus ein zulassungsfähiges Motorrad zu machen.

Gruß, Frank

Was soll dem entgegenstehen? Er hat ja ein gebrauchtes Motorgehäuse gekauft. Die Motornummer erscheint ja nicht mehr in den Papieren. Da sollte doch keine Falle lauern, oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
Naja,
bei sehr alten und/oder seltenen Fahrzeugen fängt man mit dem an, was man bekommt und baut sich ein Fahrzeug darum herum.

Hat man den Rahmen der Begierde sucht man einen passenden Motor etc.
Fängt man dagegen mit dem Motor an, muss man einen passenden Rahmen finden.

Da manche Rahmen weder für Geld noch für gute Worte käuflich zu erwerben sind, neigt der eine oder andere Zeitgenosse dazu, das Pedigree eines verfügbaren Rahmens an den Motor anzupassen.

Über die Korrektheit einer solchen Maßnahme kann man trefflich streiten, zumindest aber sollte neben den Behörden auch allen zukünftigen Eigentümern dieser Umstand vollinhaltlich bekannt sein.

Sollte also der Motor eine falsche Nummer aufweisen, so gibt es noch nicht einmal diese dünne Basis für ein Fahrzeug.

Gruß, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,
bei sehr alten und/oder seltenen Fahrzeugen fängt man mit dem an, was man bekommt und baut sich ein Fahrzeug darum herum.

Hat man den Rahmen der Begierde sucht man einen passenden Motor etc.
Fängt man dagegen mit dem Motor an, muss man einen passenden Rahmen finden.

Da manche Rahmen weder für Geld noch für gute Worte käuflich zu erwerben sind, neigt der eine oder andere Zeitgenosse dazu, das Pedigree eines verfügbaren Rahmens an den Motor anzupassen.

Über die Korrektheit einer solchen Maßnahme kann man trefflich streiten, zumindest aber sollte neben den Behörden auch allen zukünftigen Eigentümern dieser Umstand vollinhaltlich bekannt sein.

Sollte also der Motor eine falsche Nummer aufweisen, so gibt es noch nicht einmal diese dünne Basis für ein Fahrzeug.

Gruß, Frank



Moin,
versteh ich nicht ganz Frank.

Wenn ich einen Rahmen habe mit einer Nummer, such ich mir einen passenden Motor. Alles klar, ich hab z.B. für meine G/S zwei Motoren. Hat noch niemand interessiert welcher da drin ist. Keine Ahnung ob da was Nummerngleich war oder ist oder nicht.
Wenn ich einen Motor habe und keinen Rahmen, hab ich KEIN Motorrad sondern ein Ersatzteillager.
Anders ist das nur wenn ich einen Teilrahmen habe. Ich habe z.B. einen Brief und das Stück (Unfall)Rahmen mit Nummer. Damit könnte ich einen Blankorahmen umrüsten und legalisieren. Wenn ich gar nichts habe, brauch ich einen Rahmen mit Brief.
Das das bei den alten Schätzchen anders ist weiß ich, da wird aus einer Fußraste und einem Rückspiegel ein ganzes Motorrad restauriert....:D:D

Wenn ich so an meine Griechenlandfahrten die letzten 20 Jahre so zurückdenke wundert mich dabei nichts. In den 80zigern/ 90zigern standen da noch viele alte verschraubte Rollenboxer und auch Einzylinder herum (ehemalige Behörde(?) , auch WKII Teile). Die waren dort Nutzfahrzeuge und sind bei den Bauern neben der Olivenpresse vergammelt.
Irgendwann haben das auch die Oldtimerfreaks gemerkt und die wurden reimportiert. Du kannst sicher sein, dass kein Grieche bei den alten Teilen, die notdürftig am laufen gehalten wurden, auf "Nummergleichheit" oder modellspezifische Ersatzteile geachtet hat. Die wurden vom Dorfschmied repariert mit dem was da war.
Wenn man dann aus so einem Motorrad zwei oder drei machen kann ist das ein gutes Geschäft... einmal den Motor, einmal den Rahmen... einmal den Tank mit der Gabel ...:D:D:D:D

Das Oldtimerbusiness ist schon "strange". Da restaurieren alte Männer Motorräder aus Fragmenten die es nie gab in einen Zustand das so ein Motorrad neu nicht hatte. Stellen die sich in Wohnzimmer und hoffen auf exorbitante Wertsteigerungen. :nixw::nixw::nixw:

Gruß

Kai
 
Servus,

bei mir war es so, dass ich einen Rahmen mit dieser Nummer (529775) habe und einen Motor mit anderer Nummer und hoffte, dass ich vielleicht noch den original Motor irgendwo finde.

Leider hat mich auch diese 'Nummerngleichheit' etwas blind (blöd) gemacht, denn sonst hätte ich mich nicht auf diesen Deal eingelassen... :rolleyes:

Gruß Frank
 
... Leider hat mich auch diese 'Nummerngleichheit' etwas blind (blöd) gemacht, denn sonst hätte ich mich nicht auf diesen Deal eingelassen... :rolleyes: ...

Hallo Frank,

da hat wohl der Verkäufer des Gehäuses die Nummer passend zu Deinem Rahmen eingeschlagen.

Der hats gut gemeint und wollte Dir einen Gefallen tun. ;)

Wir leben inzwischen in einer eigenartigen Welt. :---)
 
So sieht eine originale R51/3 Nummer aus, drei Bilder.

Bei der R68 Nummer ist es Eurer Phantasie überlassen..;)
 

Anhänge

  • P1200909.JPG
    P1200909.JPG
    147 KB · Aufrufe: 48
  • P1200910.JPG
    P1200910.JPG
    152 KB · Aufrufe: 48
  • P1200911.JPG
    P1200911.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 49
  • P1200912.JPG
    P1200912.JPG
    141 KB · Aufrufe: 52
Moin,
die Hype um die Numerngleicheit Rahmen und Motor, öffnet dem Betrug Tür und Tor.
Nach dem Motto:
"ich suche für meinen Rahmen mit folgender Nummer: xxx xxx, den dazugehörigen Motor". .......

Wie Patrik schon schrieb: mit einer anderen Motornummer fährt sich das Motorrad auch schön.

Wenn ich mir die ganzen Vollschwingen/R51 Anzeigen im Netz anschaue, dann soll da teilweise viel Geld für hingelegt werden, obwohl bei genauem hinschauen eben nicht "originool".

Da lob ich mir diese Anzeige, die erwähnt die Modernisierungen, erhebt die Originalität nicht zum Absoluten, weil FAHRmaschine.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-r51-3-gespann-seitenwagen-bj-1954/2441461356-305-3025
 
Zurück
Oben Unten