danilichti
Teilnehmer
Hi,
das ist mein erster Post hier in dem Forum, da ich erst seit 3 Wochen in den Besitz einer schönen R60/2 gekommen bin.
Hier ein Foto:

Ich habe sie einem älteren Herrn abgekauft, der nicht mehr damit fahren konnte und bin im Moment dabei sie wieder fit zu machen.
Angefangen habe ich jetzt mit den Vergasern und da habe ich (leider erst nach dem Kauf) bemerkt, dass auf der rechten Seite ein passender 1/24/134 Vergaser, auf der linken Seite aber ein 1/26/85 Vergaser (einer R69S?) verbaut war.
Ich denke mal, das sollte so nicht sein und erklärt jetzt auch die unterschiedlichen Temperaturen, die ich am Krümmer festgestellt habe.
Da ich jeweils 1 Stück eines Paares habe, ist nun meine Frage, ob ich einen 1/24/133 Vergaser auftreiben soll, um die R60/2 wieder „original“ aufzubauen oder mit einem 1/26/86 Vergaser (+ großem Luftfilter) eine R69S nachahmen kann und dadurch eventuell mehr Leistung raushole.
Ich würde mich über Meinungen und Empfehlungen freuen.
Grüße aus Graz
Daniel
das ist mein erster Post hier in dem Forum, da ich erst seit 3 Wochen in den Besitz einer schönen R60/2 gekommen bin.
Hier ein Foto:

Ich habe sie einem älteren Herrn abgekauft, der nicht mehr damit fahren konnte und bin im Moment dabei sie wieder fit zu machen.
Angefangen habe ich jetzt mit den Vergasern und da habe ich (leider erst nach dem Kauf) bemerkt, dass auf der rechten Seite ein passender 1/24/134 Vergaser, auf der linken Seite aber ein 1/26/85 Vergaser (einer R69S?) verbaut war.
Ich denke mal, das sollte so nicht sein und erklärt jetzt auch die unterschiedlichen Temperaturen, die ich am Krümmer festgestellt habe.
Da ich jeweils 1 Stück eines Paares habe, ist nun meine Frage, ob ich einen 1/24/133 Vergaser auftreiben soll, um die R60/2 wieder „original“ aufzubauen oder mit einem 1/26/86 Vergaser (+ großem Luftfilter) eine R69S nachahmen kann und dadurch eventuell mehr Leistung raushole.
Ich würde mich über Meinungen und Empfehlungen freuen.
Grüße aus Graz
Daniel
Zuletzt bearbeitet: