• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R60/5 Bobber Umbau !

seppwurz

Einsteiger
Seit
28. Nov. 2013
Beiträge
3
Hallo

Ich bin neu hier im Forum und habe schon einiges über Zweiventiler in diesem Forum gelesen !

Nun möchte ich mir auch eine BMW R60/5 oder 6 zulegen und mir siese auf eine Art BOBBER umbauen !

Da dieses mein erstes Projekt ist hätte ich einige Fragen an die Zweiventil PROFIS !

Auf dem Fotos sieht man in etwa wohin die Reise gehen soll .

Eine von den beiden soll es werden .

Wobei mir dieser schöne runde Tank gefällt ! Was für ein Tank ist das ?

Wo könnte ich diverse BMW Teile wie diesen schönen TANK / RÄDER und diese BOBBER Reifen beziehen ?

Welche guten Adressen gibt es für Ersatzteile und Speziealteile !?

Auf jeden Fall soltte die BASIS R60/5 oder 6 passen und da bin ich schon länger im Netz auf das passenden Motorrad am suchen .

Aber diese R60/5 oder 6 sind eher rar .

Gibt es da noch ausser den bestimmten Motorradgebrauchtmarkt andere
Seiten wo diese R60/5 oder 6 verkauft werden .

Ich danke einstweilen schon im voraus und freu mich von Euch zu hören

Lg Peter
 

Anhänge

  • 5045615755_687f38e9b0_b.jpg
    5045615755_687f38e9b0_b.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 341
  • 5045616703_109a207a13_b.jpg
    5045616703_109a207a13_b.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 268
  • 5046241182_93fc3f4daa_b.jpg
    5046241182_93fc3f4daa_b.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 265
  • BMW-R60-Bobber-Fucker-6.jpg
    BMW-R60-Bobber-Fucker-6.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 291
  • BMW-R60-Bobber-Fucker1.jpg
    BMW-R60-Bobber-Fucker1.jpg
    187 KB · Aufrufe: 249
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

Dann mal gutes Gelingen.
Die Richtung in die Du arbeiten möchtest finde ich sehr gut und ich bin gespannt wohin die Reise dann führt.
Hier im Forum wirst Du sicher genug Tips und Hilfestellungen bekommen, der ein oder andere Umbau dieser Art ist ja schon gemacht worden.
Spezialteile bekommst Du z.B. bei Dock66...

Gruß Thomas
 
Moin,

gutes Vorhaben!

Wenn ich Du wäre, würde ich in Betracht ziehen, bei professionellen Anbietern anzufragen, oder mich da umzusehen, ehrlich.

Wenn Du eine Liste mit zu erwartendem Geld- und Zeitaufwand erstellst (die bei jetzigem Vorwissen schon einige Fragezeichen enthalten wird), also Kauf Gebrauchtfahrzeug, Kauf Teile, durchzuführende Arbeiten, welche dieser Arbeiten muss ich ausquellen ("outsourcen"), welche Arbeiten kann ich *wirklich* selbst durchführen (oder habe jemanden dafür an der Hand), wie lange brauche ich dafür, oder wie lang werde ich darauf warten, Eintragungen, plus unerwartete Überraschungen (die gibt es immer)... dann kann unten leicht eine Zahl stehen, die das professionelle Angebot vielleicht doch ganz attraktiv erscheinen lässt... Wäre meine Überlegung, fänge ich bei Null an.

Oder aber: einfach machen, klar. Den Spass will ich nicht vermiesen!
 
Der Tank auf den ersten Bildern könnte der 17L Tank der /5 Modelle sein. Qwasi wie der Toastertank, nur ohne Toaster. Alleine bei dessen Preis haste Tränen in den Augen stehen. Und dann muss der noch nicht besonders schön sein.

Wurde angeblich oft für BMW's die nach Nordamerika gingen bestellt. . .

Erweitere Dein Gebiet mal auf BMW's bis so '83. Auch mit denen lässt sich schon noch viel machen. Ein Freund hat da bis zur Trommelbremse Vorne geschraubt. . .


Stephan
 
Schöne Idee. Das Vorbild, dass du dir ausgesucht hast, war auch mein erster Gedanke. Was man alles falsch machen kann kannst du hier http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43667-Das-Umbaufiasko nachlesen. Ich hab damit wirklich ERfahrung. ?(. Bei deinem Vorbild wirst du schon am Auspuff verzweifeln. Dieser Auspuff ist selbst gemacht. Alle NAchfragen bei einem bekannten HErsteller ergaben, dass wenn, das Ding ca. 1800 Euro kostet. Und so zieht sich das fort.

Ich will dir den Mut nicht nehmen, ist ne geile Sache, aber hol dir einen Fachmann mit ins Boot. Wenn du Teile brauchst, die du dann später wieder wegschrauben willst, weil es doch nicht so passt, ruf mich an, ich hab noch ne ganze Kiste voll.

Trotzdem viel Spaß und lass hören / sehen wie es so voran geht.

Marcus
 
Der Auspuff beim zweiten Motorrad könnte der ganz kurze von Tante Louise sein. Zumindest käme der optisch dem nahe. Da ist es dann eben wichtig keine neuere BMW als '83 zu sein.



Stephan
 
meine Empfehlung wäre erstmal

Moped kaufen :sabber:

/6 ist besser und günstiger zu bekommen als /5

warum keine /7 ??

z.B 80/7 oder 100/7 gibt es je nach Zustand für relativ kleines Geld

wenn Du eh umbaust kann sie ja ruhig ein wenig angemockert sein

fündig wirst Du bei mobile , oder bestimmt auch hier im Forum .

Wo bist Du den ansässig ? evtl kann Dir jemand regional einen Tip geben .

Gebrauchte Teile gibt es auch hier im Forum .

einen /6er Tank habe ich z.B in meinem Fundus .....
 
Hallo

Naja daß der UMBAU kein Zuckerschlecken wird war oder ist mir klar !

Bin jetzt an einer R75/6 Bj. 76 dran .

Die hat einen Gabel der R80 und Doppelscheibenbremse verbaut !

Ist soweit in einem relativ guten Zusatnd .

Nur sollte ich die Zylinder Kolben machen .

Bei der R75 kann man doch 800er Zylinder und Kolben besorgen und verbauen !?

Wo kann ich Zylinder und Kolben günstig kaufen !?

Gibt es da einen LINK zu diesen Teilen ?

Danke Peter
 
Hallo

Naja daß der UMBAU kein Zuckerschlecken wird war oder ist mir klar !

Bin jetzt an einer R75/6 Bj. 76 dran .

Die hat einen Gabel der R80 und Doppelscheibenbremse verbaut !

Ist soweit in einem relativ guten Zusatnd .

Nur sollte ich die Zylinder Kolben machen .

Bei der R75 kann man doch 800er Zylinder und Kolben besorgen und verbauen !?

Wo kann ich Zylinder und Kolben günstig kaufen !?

Gibt es da einen LINK zu diesen Teilen ?

Danke Peter






Link zu den Teilen ??? wie soll denn das gehen
?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(?(

bekommst Du gebraucht . Gib unter Rubrik " Suche " Anzeige auf . bekommst Du 1 Dutzend 800er Zylinder angeboten .

paßt je nach Baujahr mehr oder weniger gut , das sagen Dir die Profis hier genauer . Ich glaube ab BJ 74/75 ist plug and play ??

So war es jedenfalls bei meinem 60/6 Motor Bj 74 mit 800er Zylindern
 
meister pumpe;549062 Ich glaube ab BJ 74/75 ist plug and play ?? So war es jedenfalls bei meinem 60/6 Motor Bj 74 mit 800er Zylindern[/QUOTE schrieb:
Hallo,
falsch. Das mit plug and play geht erst ab Modellbaujahr 1976. (9/75??)
Erst da wurde von 97mm auf 99mm Fußdurchmesser gewechselt.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo

Naja daß der UMBAU kein Zuckerschlecken wird war oder ist mir klar !

Bin jetzt an einer R75/6 Bj. 76 dran .

Die hat einen Gabel der R80 und Doppelscheibenbremse verbaut !

Ist soweit in einem relativ guten Zusatnd .

Nur sollte ich die Zylinder Kolben machen .

Bei der R75 kann man doch 800er Zylinder und Kolben besorgen und verbauen !?

Wo kann ich Zylinder und Kolben günstig kaufen !?

Gibt es da einen LINK zu diesen Teilen ?

Danke Peter


Hallo Peter,

da musst du etwas aufpassen: bis 09/75 haben die Motoren eine 97mm Kurbelgehäuseöffnung, dannach wurde auf 99mm erweitert, entsprechend benötigst du passende Zylinder und Kolben.

Warum nicht direkt den vollen Liter Hubraum mit einem Siebenrock-Kit?

Gruß

Jens
 
Ausser der Optik gibt es doch da sowieso keine Sinngebung, oder sehe ich das als Aussenstehender falsch?


Spaß an der Freude, ein Mopped zu fahren wie es einem selbst am Besten gefällt, sich Gedanken über den Umbau zu machen und diese dann umzusetzen, schöne Studen in der Werkstatt...
Und am Schluß der Stolz über "Mein Motorrad". Absolut unbezahlbar :D


Ein Bobber mit Scheibenbremsen geht ja gleich gar nie nicht :---)
 
Ja, genau so!
Manche Aspekte beim Bobber-Stil sind halt mehr oder weniger konträr zur guten Fahrphysik; deshalb die Frage nach der Vorrangigkeit der Optik.
Ich finde das unter diesem Aspekt eine überaus kreative Betätigung. )(-:
 
Zurück
Oben Unten