• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R65 Monolever mit 27 und 38 PS - Unterschiede?

Hanseat

Sehr aktiv
Seit
14. Apr. 2013
Beiträge
3.980
Hallo liebe Experten,

wie unterscheiden sich eigentlich die R65 Monolever mit 27 und mit 38 PS?

Bei meiner Suche konnte ich dazu nichts finden.

Vielen Dank!

Grüsse
Carsten )(-:
 
.... andere Hinterachsübersetzung, Tacho andere Wegdrehzahl, andere Bereifung (Geschwindigkeitsklasse).

Und wenn dir nur der nackichte Motor angeboten wird,
schaust du auf die Zylinderköpfe, bei meinem 27 PS Motor (Bj 90) war da "R45" in den Köpfen eingegossen. Daran siehst du welche Köpfe drauf sind und um welchen Motor es sich handelt. Und wenn du sicher bist, das am Motor nix geschraubt wurde, weist du auch, welche Nockenwelle und Kolben drin sind ;-)

Gruß MartinA-GS
 
Erst einmal vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise, ich werde ihnen mal nachgehen.

Eine Frage an die Schweizer und/oder Österreicher:
Gab es bei Euch eine 38 PS-Version der R65 Monolever?
Wenn ja, basierte diese technisch auf der 48 PS- oder auf der 27 PS-Version?

Grüsse
Carsten
 
Hi Carsten,

mit einer anderen Nockenwelle (292) kann man die 27 PS Version auf etwa 40 PS umbauen (Vertrieb durch Boxerschmiede Berlin). Um die 40 PS zu bekommen muss man aber auch 32ger Vergaser montieren.
38 PS gabs meines wissen nie.
Die R45s hatte 35PS.
Gruss
Christof
 
Hallo Michael und Christof,

danke für Eure Antworten!
Womöglich handelte es sich bei der 38 PS-Version, von der ich einst las und die meine Neugier weckte, um einen Tippfehler.

Ein schönes Fest wünscht Euch allen

Carsten 🎅⛄❄️🌟
 
Ich hab die mir bekannten Versionen mal zusammengestellt:
Versteh einer die Welt: Schau ich ins (offizielle!) Werkstatthandbuch, lobt der Hersteller für die R65 vor und(!) ab Modell 81 45PS aus. Und da wollte ich mir doch super-sicher sein, dass mit Modell 81 diese komische Zurückhaltung gefallen war (insbesondere, weil dann ja auch die nette LS auf den Markt kam). ;;-)
 
Hier mal die korrekte Aufstellung:

[TABLE="width: 508"]
[TR]
[TD]PS[/TD]
[TD]kW[/TD]
[TD]Verdichtung[/TD]
[TD]Ventile E/A[/TD]
[TD]Nockenwelle[/TD]
[TD]Vergaser[/TD]
[TD]Modelle[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]27[/TD]
[TD]20[/TD]
[TD]8,4[/TD]
[TD]34/32[/TD]
[TD]256°
[/TD]
[TD]26//317 + 318[/TD]
[TD]R65 Monolever[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]45[/TD]
[TD]33[/TD]
[TD]9,2[/TD]
[TD]38/34[/TD]
[TD]308°[/TD]
[TD]32/2030 + 2040[/TD]
[TD]R65 -9/80[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]48[/TD]
[TD]35[/TD]
[TD]8,7[/TD]
[TD]40/36[/TD]
[TD]308°[/TD]
[TD]32/359 + 360[/TD]
[TD]R65 Monolever[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]50[/TD]
[TD]37[/TD]
[TD]9,2[/TD]
[TD]40/36[/TD]
[TD]308°[/TD]
[TD]32/307 + 308[/TD]
[TD]R65 + R65LS 9/80-[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Quelle: original Bordbücher, ETK, eigene Erfahrungen (momentan baue ich mit meinem Sohn gerade eine 48PS Version auf, Führerscheineureglungstauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frankenboxer:

ich will nicht in Deiner Aufstellung rumschreiben. Daher als Verbesserungsvorschlag:

bei der 27 PS-Version aus der 356° Nockenwelle eine 256° machen, noch die Typen 248 bzw. 247 dahinter, und die Tabelle ist perfekt!


Grüße


Jörg


Edit @ Wolfo: stimmt schon, aber hier solls ja nur um die R 65 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die korrekte Aufstellung:

[TABLE="width: 508"]
[TR]
[TD]PS[/TD]
[TD]kW[/TD]
[TD]Verdichtung[/TD]
[TD]Ventile E/A[/TD]
[TD]Nockenwelle[/TD]
[TD]Vergaser[/TD]
[TD]Modelle[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]27[/TD]
[TD]20[/TD]
[TD]8,4[/TD]
[TD]34/32[/TD]
[TD]356°[/TD]
[TD]26//317 + 318[/TD]
[TD]R65 Monolever[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]45[/TD]
[TD]33[/TD]
[TD]9,2[/TD]
[TD]38/34[/TD]
[TD]308°[/TD]
[TD]32/2030 + 2040[/TD]
[TD]R65 -9/80[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]48[/TD]
[TD]35[/TD]
[TD]8,7[/TD]
[TD]40/36[/TD]
[TD]308°[/TD]
[TD]32/359 + 360[/TD]
[TD]R65 Monolever[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]50[/TD]
[TD]37[/TD]
[TD]9,2[/TD]
[TD]40/36[/TD]
[TD]308°[/TD]
[TD]32/307 + 308[/TD]
[TD]R65 + R65LS 9/80-[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Quelle: original Bordbücher, ETK, eigene Erfahrungen (momentan baue ich mit meinem Sohn gerade eine 48PS Version auf, Führerscheineureglungstauglich.

Hallo Frankenboxer,
wenn Du jetzt noch die 356 Grad Nockenwelle gegen die 256 Grad Nockenwelle tauscht, dürfte es stimmen.
 
Tach zusammen,
sehr interessantes Thema, klasse Aufstellung nur das mit der NW der R 45 20 KW-Version, hat mir keine Ruhe gelassen.
Im orignal WHB habe ich unter technische Daten 284°, Seite 11-0/6, gefunden, welche ist denn nun die richtige, bin völlig verwirrt ?(

Schönen Tach wünscht euch allen :bitte:...
Ingo
 
Tach zusammen,
sehr interessantes Thema, klasse Aufstellung nur das mit der NW der R 45 20 KW-Version, hat mir keine Ruhe gelassen.
Im orignal WHB habe ich unter technische Daten 284°, Seite 11-0/6, gefunden, welche ist denn nun die richtige, bin völlig verwirrt ?(

Schönen Tach wünscht euch allen :bitte:...
Ingo

Hallo Ingo,

R45N=27PS 284°
R45S=35PS 308°

Hier waren aber die R65en angesprochen.

Allen ein erholsames und besinnliches Weihnachtsfest und ein unfallfreies neues Jahr!
 
Man könnte allenfalls noch anmerken, daß die Motorengehäuse der 248er aus 1. Serie (bis 1980) und 2. Serie nicht identisch sind! Die Motorengehäuse für die 2. Serie wurden verstärkt und ich meine, der Ölkreislauf geändert. 1. Serie hat noch den runden Lufi und den Chokehebel da dran, 2. Serie PlattenLufi und den Chokehebel am Lenker.

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank an Euch alle!

Da hat sich meine Ursprungsfrage ja tatsächlich zu einem interessanten Thema inkl. Ergänzung der DB entwickelt.

Grüsse
Carsten )(-:
 
Noch eine ergänzende Frage:

Gab es bei den Monolever-Tachos verschiedene Wegdrehzahlen?
Ist z. B. die 793 für die 20 kW-Version zutreffend?

Leider habe ich bei meiner Suche im Forum hierauf noch keine Antwort gefunden.

Grüsse
Carsten )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Peter und Michael!

Wenn die Übersetzung unserer R65 also die richtige ist, scheint der Tacho bei Autobahntempo einen deutlichen Vorlauf zu haben.
Davon hatte ich auch schon an anderer Stelle gelesen.

Grüsse
Carsten )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten