• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R65 Motor läuft nach

MichaelR1974

Aktiv
Seit
10. März 2015
Beiträge
247
Hallo zusammen. Bei meiner R65 läuft der Motor nach dem Gaswegnehmen noch nach. Hatte das Problem schon mal. Vergaser hatte ich zerlegt und sämtliche Düsen und Dichtungen erneuert. Gruß Michael
 
Hallo Michael,

stimmt das Ventilspiel? Hattest Du die Drosselklappen ausgebaut und beim Zusammenbau penibelst darauf geachtet, sie so zu montieren, dass sie möglichst dicht schließen? Gehen die Hebel der Startvergaser sicher in die Endstellung zurück?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe. Das habe ich beachtet und geprüft. Ich weiß nicht mehr weiter. Gruß Michael
 
Hi Michael,
also die üblichen Verdächtigen sind:
Drosselklappe nicht 1000%ig richtig eingebaut,
zu geringes Ventilspiel oder
zu mager (eingestellt oder falsche Düse)
Wenn du das alles ausschließen kannst, :nixw:
muss jemand anderes ran.
Gruß MartinA-GS
 
Versuche mal an der Leelaufgemischschraube zu drehen.
Das schlechte abtouren kann man im Stand ohne Last bemerken.

Natürlich sollte das vorgenannte und die Freigängigkeit der Züge sichergestellt sein.
Viel Erfolg.
 
Hallo zusammen,

ja genau, zum Beispiel an der Ampel läuft der Motor ewig nach. Ich vermute auch die Leerlaufgemischschraube. Ich werd heute mal rumprobieren.

Danke.

Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

ich hab gestern bei laufendem Motor den verdächtigen Vergaser mit Bremsenreiniger eingesprüht (um ggf. Falschlufteinfluss auszuschließen). Der Motor lief ganz normal weiter. Dieses langsame abtouren ist nur, wenn der Motor warm ist. Bei kaltem Motor fällt die Drehzahl relativ schnell ab.
Gruß
Michael
 
moin Michael,

kann auch am Zündgeber liegen - erlahmte Federn, bzw. etwas schwergängige Rückstellung der Frühzündung....

Gruß - Thomas
 
Hallo,

das mit dem Zündgeber würde sich doch auf beide Zylinder auswirken, oder ?
Würden die Federn oder der Frühverstellmechanismus aus der moderneren Hallgeberzündbox auch in die Unterbrecherbox passen ?

Gruß
Michael
 
Hallo,

ich habe gestern festgestellt, daß der rechte Zylinder deutlich wärmer wird als der linke. Kann das evtl. damit zusammenhängen, daß der rechte evtl. zu mager läuft ?

Gruß
Michael
 
Hallo,

ich bin immer noch dran am Einstellen. Ich glaub, ich dreh die Gemischschrauben mal auf Grundeinstellung und schaue was passiert.

Gruß
Michael
 
Die Grundeinstellung am besten bei warmgefahenen Motor durchführen.
Die beste Grundeinstellung findet man zwischen "langsamer Werden und schneller werden".
Dann an die Stelle herantasten wo der Motor nicht mehr schneller wird.
Das sollte dann stimmen.
Sind die Symptome immer noch da kannst Du weiter suchen.
Zuerst (neben Ventilen und Zündung) sollten diese Paramenter stimmen.
 
Hallo,

Danke. Zündung müsste stimmen. Wie stark reagieren eigentlich die Gemischschrauben auf Änderungen ? Bei mir reagieren die etwas "träge".

Gruß
Michael
 
In dieser Trägheit liegt die Schwierigkeit für viele.
Es dauert bevor der Motor dann darauf reagiert (er tourt ja sowieso langsam ab, diese Zeit musst Du nach jeder Änderung warten).
Da braucht es Geduld. Zum Überprüfen gebe ich Gasstösse und merke dann ja wie schnell der Motor abtourt.
Natürlich dann auf der anderen Seite auch und u.U. nochmal das Ganze bis beide Seiten gut sind.
Denke auch daran, dass der Motor dann ab ca. 140°C wieder abkühlen muss ;)
Denke auch daran, dass die Drehzahl und der Gemischbedarf abhängig von der Temperatur ist.
D.H. Deine Einstellungen sollte bei Betriebstemperatur stimmen.
Stellst Du bei 90°C ein, wird z.B. Dein Standgas bei 120°C zu hoch sein.
Viel Erfolg

P.S.: Ich stelle meine Q´he etwas feter ein, das merkt man dann leider wenn der Auspuff im Schiebebetrieb patscht obwohl die Abgasanlage dicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kurvenfieber,
komme erst morgen dazu wieder etwas rumzuschrauben. Will auch meine Nachbarn nicht vergrämen. Das mit der Kühlung ist ja so eine Sache. Kaum ist man in der Einstellerei drin, muss ich das Ding wieder abstellen.

Danke bisher.


Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

mit "Zündung müsste stimmen" meine ich, daß der Zündzeitpunkt als auch die dyn. Vorverstellung stimmt. Was ich noch nicht getestet habe ist, ob die Zündmarkierungen ruhig im Schauloch stehen oder etwas hin- und herwandern, was ja ab und zu auch vorkommt (Steuerkette bzw. Nockenwellenlagerung als Ursache).

Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

ich komme nicht richtig weiter. Wenn mein Motor sehr warm ist und ich gebe im Stand Gas, dann läuft der Motor mit dieser Drehzahl für längere Zeit weiter. Wenn ich die Zündung aus und gleich wieder ein mache läuft er mit Leerlaufdrehzahl. Auch im Fahrbetrieb bleibt die Drehzahl "hängen".

Gruß
Michael
 
Also, wenn die Zündung stimmt, musst Du ja gesehen haben ob der ZZP stimmt.
Hast Du das nicht selbst kontrolliert ist das auch nicht sicher.

Natürlich startet sie normal im Standgas, und es ist wurscht ob unter Last oder im Stand...das schrub ich ja schon.

Stell´ Dein Leerlaufgemisch endlich ein!())))

Viel Erfolg...
 
Hallo zusammen,

ich komme nicht richtig weiter. Wenn mein Motor sehr warm ist und ich gebe im Stand Gas, dann läuft der Motor mit dieser Drehzahl für längere Zeit weiter. Wenn ich die Zündung aus und gleich wieder ein mache läuft er mit Leerlaufdrehzahl. Auch im Fahrbetrieb bleibt die Drehzahl "hängen".

Gruß
Michael

hei Michael,

leih Dir von Achim "northpower" einen Hallgeber zum testen - er stellt komplette Zündung gegen Porto zur Verfügung, ggf. repariert er auch??

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten