• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bmw R69 R69s Zylinderkopf

R75/6_Tim

Teilnehmer
Seit
22. Aug. 2015
Beiträge
29
Ort
34626 Neukirchen
Hallo, ich brauche euren Rat.
Gibt es zwischen den R69 und R69s Zylindern und Kolben Unterschiede, wenn ja welche und sind die jeweiligen Kolben mit den Zylindern kompatibel.
Danke schon mal im Voraus für die Infos.
 
Dann schau mal auf das Verdichtungsverhältnis Tim,
dann wird dir klar, dass es bei gleichem Hub und Bohrung da Unterschiede geben muss.
Die Ventilgrößen sind in der Tabelle nicht aufgeführt, nur die unterschiedlichen Steuerzeiten.

Gruß

Kai
 
Kolbenboden hat einen höheren Dom und oder der Abstand Kolbenbolzenmitte bis zur Kante Kolbenboden ist unterschiedlich
Manfred
 
410934B0-D815-47B8-A1D2-7114645625F1.jpeg0E9D117E-5CD9-4A24-8464-BF9359D2A237.jpeg
Laut meiner Recherche sind das die unterschiedlichen Kolben.
Mich interessiert halt nur ob die Zylinderköpfe identisch sind und ob man dann logischerweise die R69 durch die R69S Kolben tauschen könnte?!?

Das Problem was ich nämlich habe ist dass ich meine Zylinderköpfe und Zylinder bei Motoren Israel überholen lassen habe und gleich die passenden R69S Kolben mit bestellt habe.
verbaut waren bei meinem R69S Motor aber die R69 Kolben.

Ich habe halt bedenken, dass wenn ich den Motor wieder zusammensetze da irgendetwas seitens Zusammenspiel zwischen Kolbendach und Zylinderkopfbrennraum nicht passen könnte und die ,,neuen,, Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.
 
C87684DF-B81E-4F56-806E-0C56411F0EB5.jpeg

Sind scheinbar Identisch.
Habe eben mal bei einigen BMW Teilehändlern online nachgeschaut, dort stehen bei den Zylinderköpfen immer R68/R69/R69S dabei.
 
Zylinder und Köpfe sind nahezu gleich und unter einander tauschbar.

Geht da eher um Langgewinde Zündkerzen bei den letzten S Modellen.

Zylinder gibt es insgesamt 3 verschiedene Versionen, passen sogar gemischt zueinander.

Kolben ist ein Thema, da gibt es R68/69 und eben R69S.

In die S kann man alles einbauen.

Bei R68/69 passen zwar auch die S Kolben rein, sollte man wegen der schwächeren Kurbelwelle aber nicht machen.

Heute mag das gehen, früher hat man den Motoren regelmäßig kaputt gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in der 69s die R 68/69 Kolben drin. Ich habe mir gedacht, dass bei weniger Verdichtung das ganze Zeug länger hält. Dann fehlen halt irgendwo 2-3 PS.
vg michael
 
Zurück
Oben Unten