• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R75/5 Anlasser und Hupe

Herwig

Einsteiger
Seit
21. Okt. 2012
Beiträge
8
Ort
Leonding, Österreich
Hallo!
Immer häufiger funktioniert der elektrische Anlasser und auch die Hupe bei meiner 75/5 nicht mehr. Beim drücken auf den Starterknopf bzw Hupenknopf rührt sich nichts.
Geprüft habe ich:
Motor springt problemlos mit Kickstarter an
Batterie ist ok
Ladekontrollleuchte funktioniert bei eingeschalteter Zündung
E-Starter und Magnetschalter sind ok
Schaltertaster haben gedrückt Durchgang

Wenn Hupe mal wieder geht, dann habe ich am schwarzen Hupenkabel (Hupenknopf gedrückt) 12 Volt; wenns nicht geht (immer öfter), dann nur 1,4 Volt;
Kann man das Anlasserrelais überprüfen?

Grüße

Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Anlasserrelais äußerlich keine Mängel zeigt (oxidierte Kontakte), aber offensichtlich nicht zuverlässig funktioniert (alles andere hast du ja geprüft), würde ich es ersetzen.
 
Hallo Michael,

danke für das Interesse und Deine Rückantwort. Können Anlasser- und Hupenprobleme beide etwas mit dem Anlaßsperr-Relais zu tun haben? Lt. Schaltplan hängt die Hupe am Relaiskontakt 30 und der Anlasser am (vom Relais zum Kontakt 30) geschalteten Kontakt 87. Wenn ich Nichtelektriker das so richtig sehe.

Grüße


Herwig
 
Die Hupe hängt auf Klemme 15.
Es ist gut möglich, dass die beiden Probleme einen Zusammenhang am Anlasserrelais haben.
 
das mit der Hupe kann nicht stimmen

hi Herwig,

dieses Schaltbild
#1
Wenn Hupe mal wieder geht, dann habe ich am schwarzen Hupenkabel (Hupenknopf gedrückt) 12 Volt; wenns nicht geht (immer öfter), dann nur 1,4 Volt;
wie misst Du? Bei der Hupe wird Minus geschaltet. Wenn die Hupe Laut gibt, müsste das schwarze Kabel Null Volt - oder fast Null - haben.
#1
Kann man das Anlasserrelais überprüfen?
D+ auf Minus legen, 15 und 30 an Plus (12 V) von 7 (ich glaube das ist falsch und müsste 87 sein) eine Glühlampe nach Minus schalten. Wenn Du Minus an 31b legst muss die Leuchte sich melden. Bei Plus an D+ darf das Relais nichts tun.

Gruß Hilmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hilmar, hallo Michael,

geht wieder!
war aber doch nicht das Anlasser Relais; es war ein Kabelbruch (gn-sw) am Kabelverbinder in der Lampe.

Besten Dank und Grüße

Herwig
 
Zurück
Oben Unten