• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R75/5 Kurzschwinge - Träger für Packtaschen auch als Kofferträger verwendbar?

Schleichfuchs

Einsteiger
Seit
30. Jan. 2017
Beiträge
4
Ort
Eichsfeld
Hallo liebes Forum,

wie immer beginnt man mitzulesen, aber irgendwann reicht es nicht mehr aus, und man muss seine Frage aktiv loswerden. Nachdem ich in allen Threads oder anderen Beiträgen nichts zu meinem speziellen Thema gefunden habe, hier nun meine Story/Frage für das bisher schon so hilfreiche Forum:

Ich bin seit einiger Zeit Besitzer einer BMW R75/5 Kurzschwinge und an der Maschine ist ein Kofferträger vorhanden. (siehe Fotos)
Ich möchte mir für längere Reisen nun neue Koffer im klassischen Look zulegen. Sowas gibt es unterm dem Produktnamen Krauser Classik - quasi der alte Krause Look, aber neue Koffer. Die Koffer werden laut Beschreibung mit einem Krallenschloss befestigt.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Koffer an meinem vorhandenen Träger befestigen kann. Der freundliche Mensch von BMWBayer sagte am Telefon (nachdem er die selben Fotos gesehen hat), dass mein Träger nach einem Teil extra für Packtaschen aussieht. Wie auf dem Foto zu sehen besitzen sie keine Ecklochbleche, sondern etwas mehr mittig platzierte freistehende Lochbleche. Andere Bleche, Halterungen, oder sonst was gibt es nicht - nur glattes Rohr.

1. Kann ich durch Verwendung von im Handel angebotenen Adaptern auch die gewünschten Koffer an meinen Trägern befestigen?

2. Meine Träger besitzen andere Lochbleche, als die im Handel für mein Motorrad angebotenen und vorgesehenen Kofferträger. Muss ich die Lochbleche entfernen? Wofür sind die eigentlich gut?

Vielen Dank für eure Hilfe.

20170130_155910.jpg20170130_155918.jpg20170130_155934.jpg
 
Hallo Namenloser,

diese Blechlaschen sind Einhängepunkte für die Ledertaschen, die es damals

für die /5 ab Werk zu ordern gab.

Die Koffer aus Kunststoff gab es erst mit Einführung der Langschwinge 1973

und passend dazu andere Kofferträger.

An deine Träger passen demnach nur die originalen Lederkoffer.

Für ein anbringen der Krauserkoffer müsstest du diese Blechlaschen

entfernen. Ob die Koffer danach wirklich passen, kann ich dir nicht sagen.

Gruß aus Bayern

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu Namenloser!

Auch für die Kurzschwingen-/5 gibt's Kofferträger für Koffer.

Gruß, der Jörg
 

Anhänge

  • IMG_1637.jpg
    IMG_1637.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_0549.jpg
    IMG_0549.jpg
    305,7 KB · Aufrufe: 140
Hallo Max und Jörg,

danke für eure Antworten.

@Jörg: Genau so wie auf deinem Foto ist der Sollzustand für mich. (sehr schöne Maschine nebenbei)
Meinst du wirklich ich muss mir dazu den passenden Kofferträger für Kurzschwingen besorgen, oder kriege ich das auch mit meinem Packtaschenträger noch hingebastelt?

Wenn ich das System der Kofferbefestigung richtig verstanden habe, dann werden doch im Prinzip nur die Rohre des Kofferhalters benötigt. Zusätzlich müsste ich dann das passende Gegenstück für das Krallenschloss anschrauben. Ist das so richtig?
Die vorhandenen Lochbleche stören nicht, oder stören und müssen weg?

Vielen Dank, Tobias
 
Also, so wie ich das sehe ist das ein Denfeldträger. Die Abstützung für den Gebäckträger/ Kofferträger wurde meiner Meinung nach nachträglich angebracht.
Solche Laschen habe ich noch nie gesehen. Für die damaligen Ledertaschen hatten die Träger oben eine Eckversteifung (li+re) mit einem Loch drin.
Wegen diesen Laschen werden die Krauser- Koffer auch nicht passen.
Krallenschloß heißt, das das Schloß´das Rohr umkrallt. Man benötigt deshalb keine Laschen usw. mehr.
Die Krauserkoffer sollten auch an die Kurzschwinge passen. 7Rock oder Bayer fragen.
Entweder Laschen ab, dann sollten die Taschen passen, oder einen Krauser oder Denfeld für Kurzschwinge kaufen
Manfred
 
Laschen weg, dann könntest Du die Koffer anhängen. Allerdings glaube ich mich zu erinnern, war stieß dann irgendwo das Soziusgeländer am Kofferboden an. Die Gurtlaschen für die Kofferschlösser kann man auch mit VA-Schellen 46 54 1 234 511 am Rohr befestigen.
Gruß
Wed
 
Allerdings glaube ich mich zu erinnern, war stieß dann irgendwo das Soziusgeländer am Kofferboden an. Die Gurtlaschen für die Kofferschlösser kann man auch mit VA-Schellen 46 54 1 234 511 am Rohr befestigen.

Er benötigt die Koffer mit der Ausbuchtung oben.
Wenn die Koffer Krallenschlösser haben braucht er die VA Schellen nicht.

Manfred
 
Danke Manfred und Wed für die hilfreichen Antworten.

Ich denke ich werde es mit meinen vorhandenen Trägern probieren und im Zweifel die Laschen für die Packtaschen opfern.
Neue Kurzschwingen-Träger mit Gepäckbrücke kosten ja doch einiges (ca. 300 EUR), und die gebrauchte Auswahl reißt mich nicht vom Hocker. Der Zustand meines Teils ist da einfach zu gut im Vergleich zu den wenigen angebotenen Teilen.

Vielen Dank, Tobias
 
Die Krauser Träger werden öfters in der Bucht angeboten. Erkannbar an dem hinteren Querbügel.Diese müßten an der Kurz+Langversion zu montieren sein.
Die Dehnfeld gibt für die Lang+Kurzversion. Diese werden am Ausleger für die Sozius Fussrasten montiert. Die Sauerlandkuh hat einen Krausergebäckträger
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
so sieht das aus,
der beschriebene Querriegel?!
Gruß Udo...dem hier schon oft geholfen wurde,
ein tolles Forum!%hipp%
 

Anhänge

  • HPIM0672.jpg
    HPIM0672.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 59
  • HPIM0645.jpg
    HPIM0645.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 72
paperclip.png
Miniaturansichten angehängter Grafiken


Auf Bild 306 sieht man den Querriegel vom Gebäckträger. Die Prinzenrolle gibt es bei der Tante usw
Manfred
 
Für den Träger an der Blauen passen ja auch Hepco+Becker classis-die ja auch wieder bei Schwein Gerippe und anderen zu haben waren !
Bei koffern OHNE ausschnitt für die reling muss etwas Distanz unterlegt werden-dann passen die auch
(Sitzbank klappt so nur ohne koffer hoch !)

Vielleicht schreibt der Tobias ja noch etwas persönliches--
in eine kleine Vorstellung ???mmmm
gruss jörg
 
Meines Wissens waren die allerersten Träger für die Kunststoffkoffer ab 2. Serie /6 verfügbar. Die konnte man erkennen an dem Bügel unter dem Nummernschild zur Versteifung. Leider war die ganze Mimik sehr wackelig, weil der Ausleger nach vorn zum Sozius-Fußrastenträger fehlt.

Die mit Ausleger nach vorn und ohne Bügel unter / hinter der Nummerntafel gab es dann ab ca. Modelljahr 76 (3. Jahr /6). Deutlich stabiler.

Aufgrund der Konstruktion war die erste Serie der Träger für Kurz- und Langschwinge geeignet, die zweite Serie gab es dann sowhl als auch - aber ein Träger passte immer nur an eine Variante.

Bei den Koffern gab es mindestens 3 Schlossvarianten (Bef. Koffer an Träger):
1. Gurtschloßvariante: hier sass am Träger eine Lasche ähnl. wie beim Sicherheitsgurt am Gurt angebracht; Am Koffer gab es ein Schloß ähnlich wie die Peitsche am Auto.
2. Kralle um den Träger: eine Kralle greift direkt um das Trägerrohr. Nicht so toll, weil der Chrom da schnell ab war und deswegen das Rohr häßlich wurde.
3. Kralle um eine an 2 Punkten angeschraubte 'Schlossfalle': die beste Variante. Sicher, dauerhaft, stabil.
 
Eine Strebe hinten quer gab es nie bei den Straßenmodellen. Erst die GS bekam eine schwarze Querstrebe und das wahrscheinlich auch nur wegen des wackelnden Hinterradkotflügels.
Die Koffer-/Packtaschenhalter waren wegen der Anbindung an den Soziusrastenbereich für die Kurz- und die Langschwinge unterschiedlich.
Die KRAUSER-Version hatte keine Strebe nach vorne unten.
Gruß
Wed
 
Die Krauser Träger werden öfters in der Bucht angeboten. Erkannbar an dem hinteren Querbügel.Diese Gebäckträger müßten an der Kurz+Langversion zu montieren sein.
Die Dehnfeld Gebäckträger (original BMW Zubehör) gibt es für die Lang+Kurzversion. Diese werden am Ausleger für die Sozius Fussrasten montiert. Die Sauerlandkuh hat einen Krausergebäckträger
Eine Strebe hinten quer gab es nie bei den Straßenmodellen

Okay. Was gilt die Wette?

Manfred
 
Wetten tue ich nicht. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Rück also raus mit dem "Postfaktischen".;)
Gruß
Wed
 
Ich will auch wetten! :D

Edit: an meiner 90S 2te Serie war original ein solcher Träger montiert, da hat selbst Laslo Perez noch nicht mit einer G/S gerechnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wetten tue ich nicht. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Rück also raus mit dem "Postfaktischen".;)
Gruß
Wed

Finde im Moment kein Bildchen vom Krauser.
Als ich meine /6 1975 gekauft hatte gabe es die Krauser + die Dehnfeld.
Habe beide ziemlich genau untersucht. Der Krauser fiel flach weil er ziemlich wackelig war.
Die zweite Krauser Generation bestand aus Kunststoff/Alu und war auch am Soziusausleger befestigt.
Ich Wette um einen Kasten Bier. Getrunken wird der beim Forentreff im August.
Manfred
 
Ich meine nur die Originalträger von DENFELD. KRAUSER ist für mich externes Zubehör.
Gruß
Wed
 
:D:D
ohne Kommentar,
oder besser mit.
Ich habe fertig,
für den Großeinkauf /oder Wochenendurlaub?!
)(-:Gruß udo
 

Anhänge

  • 168 (2).jpg
    168 (2).jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 48
  • 170.jpg
    170.jpg
    73 KB · Aufrufe: 50
Es sollte mich wundern, wenn Du mit diesem Aufbau glücklich wirst.
Ich sach nur: Fahrwerk /6.

PS Benötigst Du die Koffer noch?

Manfred
 
Mein Träger mit angeschraubter Schlossfalle für H+B macht das schon ein Paar Jahrzehnte !!599.jpgDie passende Gepäckbrücke dafür ist ein Bedarfsartikel , nur wenns sein muss , montiert !!
ja , mann ist heikel !!

gruss jörg-Pins + Klebers:P
 
Vielleicht schreibt der Tobias ja noch etwas persönliches--
in eine kleine Vorstellung ???mmmm
gruss jörg

Erstmal vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge. Ich denke ich habe nun ein klares Bild was es neu und gebraucht auf dem Markt gibt, was ich selbst am Bike habe, und was ich dementsprechend noch benötige.

Kurz zu mir:
Bin seit ca. 3 Jahren R75/5-Besitzer und leidenschaftlicher Fahrer. Bin Anfang 30 und bin vor der BMW eher auf Zweirädern der Marken Simson und MZ geritten.
In diesem Sommer will ich endlich mal ein paar nette Träumereien in die Tat umsetzen und eine längere Reise mit der guten alten Kuh unternehmen. (Ziel Nordkapp) Daher nun jetzt auch die Bestrebung mir Koffer anzuschaffen. Vorher habe ich mich mit dem verbauten Träger auch nicht beschäftigt.
Ich komme aus Thüringen, genauer aus dem Eichsfeld. Meine üblichen Reviere sind Harz, Kyffhäuser, Weserbergland, Thüringer Wald, Werratal und natürlich das schöne Eichsfeld selbst.

Beste Grüße, Tobias
 
Hoi Tobias !!
Willkommen hier und viel Spass !
Aber dann bist Du ja auch nicht sehr weit vom Forumstreffen weg Zuhause !!

Das Solltest Du im Auge behalten !!:schock:---Nur komische Leute da !!!:lautlachen1:
(ich auch)
Gruss aus der Schweiz ! jörg
 
Zurück
Oben Unten