BMW R75/5 Neue Ventile passen nicht

glasurite89

Einsteiger
Seit
03. Sep. 2022
Beiträge
8
Ort
Hof/Sachsen
Hallo ihr BMW Schrauber Ich habe Mal eine Frage an euch, habe neue Ventile gekauft bei Siebenrock, und musste feststellen das nur das Einlass ventil passt, hat einer Ahnung woran das liegen könnte..?
 

Anhänge

  • IMG_20220927_183419.jpg
    IMG_20220927_183419.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_20220927_172128.jpg
    IMG_20220927_172128.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_20220927_172136.jpg
    IMG_20220927_172136.jpg
    36 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_20220927_172208.jpg
    IMG_20220927_172208.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_20220927_182130.jpg
    IMG_20220927_182130.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 207
Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
Entweder die Führung ist unten zugekokt oder
das neue Ventil ist nicht maßhaltig.
 
Neues Ventil IVT: Vom Teller bis Konus ende 22mm
Altes Ventil 1121: Vom Teller bis Konus ende 18mm

Schlechter Hersteller?? Hatt jemand auch solche ventile schon einmal verbaut von INTERVALVES TECHNOLOGIES

Habe jetzt 2 Neue bestellt bei
motoren-israel mal sehen ob die passen...
 

Anhänge

  • 1664305225534.jpg
    1664305225534.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Einfach Anrufen!
Siebenrock arbeitet nur mit guten Lieferanten und lässt in der Schweiz die Ventile herstellen. Fertigigungsfehler gibt es natürlich immer mal.

Früher hatte man in den Ventilführungen unten auch gerne die Auslaßführung etwas vergrößert, um Platz für eventuelle Ölkohle zu schaffen, damit das Ventil nicht festgeht im Betrieb. Ich rüste das bei meiner 25/2 immer nach (2mm Tiefe reichen! Da bohre ich die Führung von7 auf 8mm Durchmesser auf). Das ist aber eigentlich nicht nötig heutzutage.

Dein Ventilsitz liegt nicht zu tief? Auch dann könnte der sich "verdickende" Schaft Richtung Teller Probleme machen.

Jan
 
Das Ventil ist OK. Der Ventilsitz ist etwas zu tief.
Nur die Ventile tauschen reicht nicht aus, weil die Führung eh schon zu groß ist.

Einfach mit einem 8,5er Bohrer von unten aufbohren....nicht ganz durch, nur son bisschen.
 
Das Ventil ist OK. Der Ventilsitz ist etwas zu tief.
Nur die Ventile tauschen reicht nicht aus, weil die Führung eh schon zu groß ist.

Einfach mit einem 8,5er Bohrer von unten aufbohren....nicht ganz durch, nur son bisschen.



Du meinst die Ventilführung vom brennraum her etwa 5 mm tief bohren so das, das neue Ventil richtig schließen kann... das wäre natürlich die schnellste und günstigste lösung... danke )(-:
 
Du meinst die Ventilführung vom brennraum her etwa 5 mm tief bohren so das, das neue Ventil richtig schließen kann... das wäre natürlich die schnellste und günstigste lösung... danke )(-:

Da hast du etwas falsch verstanden. Niemand will doch 5 mm Führungslänge einbüßen. Die Führung soll auf etwa 2 mm Tiefe von 8 auf 8,5 mm Innendurchmesser gebracht werden.

@patrick: Danke für die Info wg. Intervalve

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Und den Ventilschaftübergang zum Teller etwas nachdrehen? Ein Vorhandensein einer Drehbank natürlich vorausgesetzt... Für mich schaut das eh so aus, als wäre der Rücken des Ventiltellers (aus Kostengründen?) am Teller nicht mehr überdreht, sondern der rohe Schmiedezustand.
Gruß
Hans
 
Zurückschicken und woanders passende kaufen wäre so mein Gedanke.

Oder stand in dem Auftrag was von notwendigen Anpassarbeiten?

Ich schon komisch, daß die nicht nach Zeichnung fertigen können oder wollen.

Gruß, Frank
 
Zurückschicken und woanders passende kaufen wäre so mein Gedanke.

Oder stand in dem Auftrag was von notwendigen Anpassarbeiten?

Ich schon komisch, daß die nicht nach Zeichnung fertigen können oder wollen.

Gruß, Frank


ja nee iss klar. Das sind im Moment die einzig brauchbaren Ventile auf dem Markt. Von der Firma AE waren nach 1000km die Auslassventile oben eingeschlagen und die Nuten für die Rillenkeile auch schon ausgeschlagen.
TRW(Erstausrüster) liefert vor Mitte nächsten Jahres keine mehr.
Habe noch Restbestände, die sind aber schon verplant.

Einfach nachdrehen, aber mit einem Radiusstahl. Oder von unten ansenken. Zur not auch mit einem Zapfensenker.
 
Hallo Rolf,

da kann ich ja froh sein, daß Du meine Köpfe schon die letzten Jahre gemacht hast.:schock:

Also ein Mix aus Lieferketten-, Qualifikations- Energie-, Verbrennerabschaff- und was weiss ich noch für Problemen.

Das kann ja noch lustig werden, für die Betreiber wie auch für die Gewerblichen.

Nur mal so aus Interesse:
Gibt es denn da auch nichts von denen, die Sonderanfertigungen für Sportzwecke machen?

Der letzte macht das Licht aus, Daumen drücken vom Frank
 
Nur mal so aus Interesse:
Gibt es denn da auch nichts von denen, die Sonderanfertigungen für Sportzwecke machen?

Nein, ich ( wir) warten seit letztem Jahr auf Spezialventile aus Italien... keine Chance :nixw:
 
Ok...?(

Laut einem italienischen Partner kann der aktuell sein Fundament nicht machen, weil es im Raum Mailand keinen Armierungsstahl gibt.

Da ist also mal wieder hamstern angesagt, neben Kartoffeln und Eierkohlen auch Fahrzeugersatzteile.

Alles etwas verrückt derzeit, ich drücke mal die Daumen
Frank
 
Niemand will doch 5 mm Führungslänge einbüßen. Die Führung soll auf etwa 2 mm Tiefe von 8 auf 8,5 mm Innendurchmesser gebracht werden.

Also meine Meinung; ich würde auf keinen Millimeter Führungslänge verzichten. Bei der Q sind die Führungen Konstruktions beding schon recht kurz. Ausserdem wurde das Problem bereits bei den Ventilen diagnostiziert, nicht bei der Führung. Entweder die Ventile reklamieren, oder nacharbeiten (lassen).

gruss peter
 
Also meine Meinung; ich würde auf keinen Millimeter Führungslänge verzichten. Bei der Q sind die Führungen Konstruktions beding schon recht kurz. Ausserdem wurde das Problem bereits bei den Ventilen diagnostiziert, nicht bei der Führung. Entweder die Ventile reklamieren, oder nacharbeiten (lassen).

gruss peter

Peter, auch das ist wieder nur Halbwissen. Die /5 Führungen sind 8mm länger als R80/100. Selbst die Originalen Ventile passen manchmal nicht ohne Nacharbeit...es kann die Führung bedenkenlos gekürzt oder aufgebohrt werden. Da ich sowas schon vor Montage der Führungen weiß, kürze ich die schon vorher.
 
...es kann die Führung bedenkenlos gekürzt oder aufgebohrt werden

Zum Glück kann hier jeder seine Meinung sagen, auch mit Halbwissen

Du kannst von mir aus so viel aufbohren wie du willst. Der einzige Effekt ist eine verkürzte Führung mit einem verlängerten Bereich für Russablagerung. So geht es natürlich am einfachsten.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Meinung; ich würde auf keinen Millimeter Führungslänge verzichten. Bei der Q sind die Führungen Konstruktions beding schon recht kurz. Ausserdem wurde das Problem bereits bei den Ventilen diagnostiziert, nicht bei der Führung. Entweder die Ventile reklamieren, oder nacharbeiten (lassen).

gruss peter

Zum Glück kann hier jeder seine Meinung sagen, auch mit Halbwissen

Du kannst von mir aus so viel aufbohren wie du willst. Der einzige Effekt ist eine verkürzte Führung mit einem verlängerten Bereich für Russablagerung. So geht es natürlich am einfachsten.

gruss peter

Die Chance, daß er das als Falschbehauptung darstellt, ist hoch.

.
 
Hallo ihr BMW Schrauber Ich habe Mal eine Frage an euch, habe neue Ventile gekauft bei Siebenrock, und musste feststellen das nur das Einlass ventil passt, hat einer Ahnung woran das liegen könnte..?

Schau dir die Ventile mal genau an. Die sind nicht richtig bearbeitet.
Zum 7rock zurückschicken und woanders gute kaufen.
Und auf keinen Fall die Führungen aufbohren. Da muss ich Peter recht geben.

Gruß, Hörm
 
Soooo, ich habe mich entschieden die Führung 4 mm mit einem 8,5mm Bohrer anzubohren... und funktioniert ohne Probleme...:applaus:

Links=Siebenrock
Mitte= Israel
Rechts=Original BMW

Bei dem von Israel hätten sowieso 14mm an Führung gefehlt seht ihr ja auf dem Bild also kommt es auf die 4mm kürzen auch nicht darauf an...:bitte:

oder wie seht ihr die Sache...

Ventil von ISRAEL sind 7,98mm Passt nicht in die Originale Führung!!!
Siebenrock 7,94mm Passt Perfekt
Original 7,93mm Passt
 

Anhänge

  • 1664819141571.jpg
    1664819141571.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 102
Zurück
Oben Unten