BMW R75/6 Baujahr 1975 in Nürburggrünmetallic mit 17666 Km

sproidi

Teilnehmer
Seit
12. Mai 2016
Beiträge
19
Ort
Spraitbach
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch, wie viele R75 in dieser Farbe gebaut wurden?
Habe selber in dieser Farbe noch keine gesehen.
Die Kuh hat das letzte mal 2010 gegrast, Tank muß innen gemacht werden und die normalen Dinge eben. Was kann man für so eine Maschine zahlen??(
Zwei Krauserkoffer sind auch dabei, Zustand sehr gut, die Kilometer sind original und nachweisbar. Der rechte Seitendeckel ist auch da, genau so wie Luftpumpe und das Bordwerkzeug. Spiegel sind nicht original.

Ich habe die Möglichkeit, diese Maschine zu kaufen. Möchte der Witwe vom Besitzer aber auch nicht zu wenig zahlen, bzw auch nicht überzahlen. Hab mich in die Kuh schon ein wenig 'verliebt':sabber:

Vielleicht kann mir hier geholfen werden.

Grüße Günne
 

Anhänge

  • P1050850.jpg
    P1050850.jpg
    291,8 KB · Aufrufe: 284
  • P1050855.jpg
    P1050855.jpg
    216,5 KB · Aufrufe: 247
  • P1050848.jpg
    P1050848.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 240
  • P1050857.jpg
    P1050857.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 219
  • P1050845.jpg
    P1050845.jpg
    151 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Fotos scheint der Zustand gut zu sein.

Aufgrund der Standzeit müsste sicher das eine oder andere gemacht werden (Bremshydraulik, Öle, Reifen).

Schade das keine 2.Bremsscheibe vorhanden ist

Für mich würde daher nach den Angaben ein ehrlicher Preis irgendwo 3 bis 3.500 liegen. Bis das Teil wieder fit ist, sind dann noch eine paar Hunderter....., je nachdem ob man was selbst macht oder machen lässt.
 
Ich kenne (kannte) zumindest noch eine in diesem Grün (allerdings mit Doppelscheibe).
Das Ding sieht für sein Alter sehr gepflegt aus. Wenn es so gefahren wie geputzt wurde, kannst du dafür ohne Reue locker über 3000 Euro bezahlen.

Gruß

Kai
 
€ 3500.- sind schon realistisch, die Kosten für die Aufbereitung ( Bremsanlage ) läppern sich aber zusammen. Den Bildern nach ein schönes Teil, alle relevanten Sachen sehen gut aus, neue Spiegel und Tankrenovierung sind m.E. kein Problem.
Mein Rat: Kaufen!
 
Erst mal danke für die Antworten.
Die Bilder wurden in ungeputztem Zustand aufgenommen, nur die Wolldecken runter und aus der Halle geschoben.
Der Zustand ist in der Tat recht gut. Die Räder und der Chrom sind rostfrei, Sitzbank Topzustand, auch sonst alles original.
Zu machen wären: neue Batterie, sämtliche Flüssigkeiten, Tank innen neu versiegeln und vielleicht die Vergaser Ultraschall reinigen? Die Reifen sind neu (michelin), aber leider schon 10 Jahre alt. Maschine stand immer trocken und war mit zwei Wolldecken abgedeckt, oder sollte ich dann eher neue Reifen aufziehen?
Nochmal auf meine Frage zurück zu kommen, ist die Farbe eher selten oder??

Gestern bei Tageslicht kam das Grün voll gut zur Geltung;;-) und der haben wollen Virus hat richtig zugeschlagen:hurra:

Grüße Günne
 

Anhänge

  • P1050849.jpg
    P1050849.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 131
  • P1050846.jpg
    P1050846.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 138
  • P1050847.jpg
    P1050847.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 157
  • P1050852.jpg
    P1050852.jpg
    280,2 KB · Aufrufe: 142
  • P1050858.jpg
    P1050858.jpg
    267,9 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
:nixw:Es wurden zwar 17587 Stück gebaut, allerdings gibt es nirgenwo Aufzeichnungen über die jeweils verwendeten Lackfarben, ich habe jedenfalls keine gefunden.
 
also ich,
ich persönlich,
würde sofort 3500,00
ungesehen für das teil zahlen...,
wenn ich eine /6 suchen würde.

nicht hadern, kaufen!
 
Erst mal danke für die Antworten.
Die Bilder wurden in ungeputztem Zustand aufgenommen, nur die Wolldecken runter und aus der Halle geschoben.
Der Zustand ist in der Tat recht gut. Die Räder und der Chrom sind rostfrei, Sitzbank Topzustand, auch sonst alles original.
Zu machen wären: neue Batterie, sämtliche Flüssigkeiten, Tank innen neu versiegeln und vielleicht die Vergaser Ultraschall reinigen? Die Reifen sind neu (michelin), aber leider schon 10 Jahre alt. Maschine stand immer trocken und war mit zwei Wolldecken abgedeckt, oder sollte ich dann eher neue Reifen aufziehen?
Nochmal auf meine Frage zurück zu kommen, ist die Farbe eher selten oder??

Gestern bei Tageslicht kam das Grün voll gut zur Geltung;;-) und der haben wollen Virus hat richtig zugeschlagen:hurra:

Grüße Günne

Die steht schon gut da. Ich würde da auch zwischen 3 und3,5T€ sehen.
Grün war nicht so häufig. Monzablau vermutlich am häufigsten.

Zu machen wären: neue Batterie, sämtliche Flüssigkeiten, Tank innen neu versiegeln und vielleicht die Vergaser Ultraschall reinigen? Die Reifen sind neu (michelin), aber leider schon 10 Jahre alt. Maschine stand immer trocken und war mit zwei Wolldecken abgedeckt, oder sollte ich dann eher neue Reifen aufziehen?
Falls du Anhaltspunkte zu den Preisen brauchst
Batterie ca. 40€ (KungLong)
Flüssigkeiten ca. 50€
Bremsbeläge vo/hi ca. 80€
Evtl. Überholung Bremszylinder Teile 50€
Tank versiegeln lassen ca. 200€.
Neue Reifen sind immer besser. ABS ist auch besser. Ein neues Fahrzeug noch besser....eine Glaubensfrage...

Edit: Bremsschlauch durch Stahlflex ersetzen ca. 70€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Preis von 3500,- € ist bei der Kilometerleistung schon reell. Neue Reifen brauchst du sicher, es sei denn du fährst im absoluten Blümchenpflückermodus. Bremsleitung bei dem Alter natürlich auch ersetzen. Stahlflex sind preisgünstiger als die originalen. Evtl. direkt Umbau des HBZ an den Lenker ins Auge fassen. Der Tank muss nicht unbedingt renoviert werden. Bei meiner Q gibt es noch keinen Ansatz von irgendwelchen Schäden im Tank, also überprüfen.

Von wegen Häufigkeit von Nürburgringgrün. Von der 75/6 wurden weniger als von der 90S gebaut und Nürburgringgrün, wie oben schon geschrieben, war eine eher seltene Farbe, wenn auch sehr schön!
 
:D:D
Wie sieht deine Preisvorstellung aus,
oder auch von der Verkäuferin?!
Gruß udo
ich dachte so zwischen 2,5 und 3 tausend, ihr Mann hatte ihr mal etwas von 4-5 tausend im hergerichteten Zustand gesagt.
Wenn ich sie für 3 Tausend bekomme,kaufe ich sie.
Schau mer mal;)
 
Moin zusammen,

mir gefällt sie. Obwohl Grün nicht meine bevorzugte Farbe wäre. Sieht aber irgendwie doch gut aus. I
st den die Laufleistung sicher? Könnten das nicht auch 117.000 oder 217.000 Km sein?

Ich wundere mich über die genannten Preise. Ich schaue gerade recht intensiv nach einer klassischen BMW von 1971 bis 1984. Für 3500,- € habe ich bisher nur Kernschrott gesehen. Jedenfalls nichts in diesem Zustand und mit so geringer Laufleistung, wenn die den stimmt.


Gruß Thomas
 
Hi,

nur meine Meinung:
ich denke auch, für 3.500 wäre sie ein echtes Schnäppchen. Der vom Exbesitzer genannte Preis erscheint mir reell.

Grün gabs schon einige, aber ich glaube, eine zeitlang konnte man die Farbe nicht mehr ertragen. Deshalb gibts nicht mehr so viele...

Grüße
Roland
 
Die 17666km könnten echt sein. Zustand vom Alu, usw.
Mit 3500€ ist die ein echtes Schnäppchen. Sogar mit 4000€ wäre die nicht überbezahlt.
Manfred
 
Wenn die 17.000km tatsächlich original sind, dann sind die hier genannten Preise allesamt sehr niedrig angesetzt. Würdet Ihr eine solche Maschine für das Geld abgeben? Ich nicht. Und ich kenne keinen, der das machen würde.

"Für 3.000€ nehm ich sie" grenzt für mich an Methoden der Girlanden-Händler. Lack sieht perfekt und original aus, Alu ist sauber und gepflegt, es sieht nicht nacht Unfall / Umfall aus, und daß man bei einem solchen Motorrad nach langem Stillstand (und nur so kommen geringe Laufleistungen zustande...) mal eine große Inspektion machen muss versteht sich von selbst.

Natürlich kann man auch eine ranzige Kiste kaufen, Lack & Linien neu, Technik neu, Einstandspreis 2500 und noch mal das gleiche reingesteckt. Die fährt dann genauso gut, ist aber nicht das selbe: Original mit kleiner Laufleistung gibt es nur einmal im Leben eines Motorrades, restauriert und aufgehübscht gibt es beliebig oft.

Meine Meinung: alles unter 5000 ist ein Schnäppchen.
 
"Für 3.000€ nehm ich sie" grenzt für mich an Methoden der Girlanden-Händler. Lack sieht perfekt und original aus, Alu ist sauber und gepflegt, es sieht nicht nacht Unfall / Umfall aus, und daß man bei einem solchen Motorrad nach langem Stillstand (und nur so kommen geringe Laufleistungen zustande...) mal eine große Inspektion machen muss versteht sich von selbst.

:fuenfe:

Volle Zustimmung. Ich möchte den Wissenden hier aus dem Forum sehen, der die Kiste unter 4 oder gar 5000€ abgeben würde.

Grüße, Hendrik
 
ich dachte so zwischen 2,5 und 3 tausend, ihr Mann hatte ihr mal etwas von 4-5 tausend im hergerichteten Zustand gesagt.
Wenn ich sie für 3 Tausend bekomme,kaufe ich sie.
Schau mer mal;)

:D:D
Wenn du sie für 3000 Euro bekommst,
denke ich mal hast du ein feines Moped?!
Seinerzeit vor fünf Jahren habe ich für meine dicke Berta/R60/5,
2800 Euro bezahlt......Baujahr 71 erste Hand...Laufleistung 90000?!
Investiert bisher 850 Euro:oberl:
Gruß udo
 

Anhänge

  • 006.jpg
    006.jpg
    93 KB · Aufrufe: 56
  • 146 (2).jpg
    146 (2).jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 52
  • 477 (2).jpg
    477 (2).jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 53
Moin zusammen,

mir gefällt sie. Obwohl Grün nicht meine bevorzugte Farbe wäre. Sieht aber irgendwie doch gut aus. I
st den die Laufleistung sicher? Könnten das nicht auch 117.000 oder 217.000 Km sein?

Ich wundere mich über die genannten Preise. Ich schaue gerade recht intensiv nach einer klassischen BMW von 1971 bis 1984. Für 3500,- € habe ich bisher nur Kernschrott gesehen. Jedenfalls nichts in diesem Zustand und mit so geringer Laufleistung, wenn die den stimmt.


Gruß Thomas

Die Frage ist immer, ob die aufgerufenen Preise auch erzielt werden.:oberl:

Es ging hier ja um eine ehrliche Einschätzung, mit der beide Seiten zufrieden sein können.

Wenn man da, egal nach welcher Seite, zu sehr ausschlägt, kann es zu einer Charakterfrage werden.....
 
Hallo,
beobachte die Preise schon seit gut zwei Jahren.

Die von meinen Vorschreibern genannten Preise sind auf Jedenfall Reell.
Je nach Zustand, die hier gezeigte ist wohl 2+bis 3 erzielt auf dem Markt Preise bis 5000 Euro. Der Hype um diese Art von Mopeds ergibt diese Preise.


Was ich aber hier schon herauslese, der Threaderöffner kennt sowohl die Witwe und den ehemaligen verstorbenen Besitzer.

Und da kommt jetzt auch ein für mich legitimer Grund, dieses nun "Übriggebliebene" Moped, günstiger zu erwerben.

Die Witwe weis das Moped in guten Händen und der Käufer bekommt ein Moped mit (trauriger) Geschichte.
So ein Kauf hat dann auch gewisse Emotionen, die wohl bei der Übergabe erst zur Geltung kommen.

Ich persönlich vergönne dem Threaderöffner das doch sehr gute Angebot.

Halte sie in Ehren und fahr dann auch mal ein paar mal bei der Witwe auf einen Kaffee vorbei.

Vg Werner
 
...
Was ich aber hier schon herauslese, der Threaderöffner kennt sowohl die Witwe und den ehemaligen verstorbenen Besitzer.

Und da kommt jetzt auch ein für mich legitimer Grund, dieses nun "Übriggebliebene" Moped, günstiger zu erwerben.

...

Es gibt sicher Situationen, in denen dies Sinn macht.

In anderen Situationen kann dies aber auch genau keinen Sinn ergeben: wenn mit dem Mann der Ernährer der Familie wegfällt, und die drei hungrigen Mäuler in der Ausbildung sind, würde ich der Witwe helfen, den maximal erzielbaren Preis rauszuschlagen. Schxxxegal, ob der Erwerber daraus einen Scrambler bauen möchte, oder beim Karnevalsumzug mitfahren will.

(wobei ich zugeben muss, dass das Schreiben des letzten Satzes mir körperliche Schmerzen bereitet hat ;))
 
Hallo Matthias,

Du hast sicher recht, dass die aufgerufenen Preise auf Mobile usw. oft nicht erreicht werden. Allerdings klaffen zwischen den hier genannten Summen und den VB-Preisen in Annoncen doch erhebliche Lücken. Selbst wenn jemand der 5000 € haben möchte diese nicht erzielt, ist er vielleicht bereit ein paar Hunderter herunter zu gehen aber nicht 50 % oder gar mehr nachzulassen. So jedenfalls meine leidliche Erfahrung in letzter Zeit.

Und hier kommt noch dazu, dass man kaum etwas vergleichbares finden kann, wenn denn die Laufleistung stimmt. Vom Äußeren her würde ich übrigens nicht auf die Laufleistung schließen wollen. Es gibt genug Leute die gerne putzen und pflegen. Ich hatte mal eine zehn Jahre alte K100 mit 150.000 km auf dem Tacho die niemand glauben wollte, weil sie so gut wie neu aussah.

Glück kann man sicher immer haben. Darauf hoffe ich auch noch. Allerdings scheinen mir die Preise seit letztem Jahr doch eher noch zu steigen.

Gruß Thomas
 
Ich denke , ein Druck auf die Sitzbank wos Fahrerfüdli ruht ,
verrät sofort die 1oo.ooo - die schaum-Kerne sind dann durch !!

Nichtsdesto ist bei dem Zustand ein
Altmetallkurs von 1000,- pro Zentner sicher kein Bschiss !! :---)
Dann kommt aber die schon erwähnte in Ehren und niemals hergeben Sache-und da kommt halt der sympatsche Käufer ins Spiel !!;)

gruss jörg

:---)(ich bräuchte nicht wirklich grübeln):---)
 
Hallo nochmal,

habe die Maschine heute gekauft, für 3000€. Die 17666 km sind original.Der Vorbesitzer, letztes Jahr verstorben ( Jahrgang 1933 ), kaufte die Maschine 2001 mit ca 6500 km. Er hatte noch weitere 12 Motorräder, die er aber 2-3 Jahre bevor er gestorben ist, schon verkauft hat. 2010 ist er die BMW das letzte Mal gefahren, dabei ist sie ihm laut seiner Frau beim Umdrehen auf die linke Seite gefallen (Kratzspuren linker Ventildeckel, Cockpitverkleidung und Blinkergehäuse hi links). Kurz danach wurde ihm ein Bein amputiert. Sie war bis jetzt noch zugelassen, der Tüv ist aber schon 2012 abgelaufen.
Wahrscheinlich wurde die Maschine bei BMW Schek in Wangen/Allgäu als Neufahrzeug verkauft.
Ich bin jetzt der vierte und sehr stolze Besitzer.:sabber:
Hab mich ganz schön verliebt.......

Vielen Dank nochmal für die vielen Beiträge von euch.
Denke ich habe meine 'grüne Maurizius' gefunden.

Viele Grüße und hoffentlich bald wieder etwas wärmere Temperaturen;;-)

Günne
 

Anhänge

  • P1050854.jpg
    P1050854.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 99
  • P1050855.jpg
    P1050855.jpg
    216,5 KB · Aufrufe: 104
  • DSC_0150.jpg
    DSC_0150.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 117
Zurück
Oben Unten