BMW R75/6 -BJ 1976 - Anlasserrelais

HelleERH

Teilnehmer
Seit
26. Apr. 2010
Beiträge
22
Hallo,
das Anlasser Relais meine /6 hat sich verabschiedet. Bis vor einer Woche starten auf Knopfdruck, dann von heute nur noch ein klacken des Relais unterm Tank. X( Wenn ich an den Kabeln rüttle, geht der Anlasser manchmal noch. Hier meine Frage: Mein Relais hat die Bezeichnung SR 9572 - 12V - 1357104.
Nach den Schaltplänen gibt es unterschiedliche Ausführungen (mit und ohne Transistor und Widerstand).

Welches ist das bei meiner BMW verbaute.

Gruß

Andreas
 
Hi, Andreas,

hier ist noch ein bißchen Info.

Bei "How are Airhead relays different?" steht etwas über die unterschiedlichen verwendeten Typen :D
 
ohne Transistor

Hallo,
Die /5 hatte das Relais mit Transistor - die /6 ohne. Es ist im Übrigen ein ganz normales Relais. Ich habe das Teil geöffnet und ein Relais für (Nebel) Scheinwerfer im Gehäuse untergebracht. Das ging bis zum Verkauf einwandfrei.

Gruß Hilmar
 
?(

anscheinend gibt es beim Freundlichen das Relais nicht mehr. Zumindest konnte er nach einer Woche noch keines auftreiben.

Wenn es das ohne Transistor ist, kann ich ja ein Standardrelais mit der gleichen Leistung verwenden und die D+ Leitungen einfach verbinden, oder?

Gruß

Andreas
 
anscheinend gibt es beim Freundlichen das Relais nicht mehr. Zumindest konnte er nach einer Woche noch keines auftreiben.

Vor 1/4 Jahr habe ich eines beim freundlichen gekauft. Ca. 52 €. In Straßburg lagen damals noch 300 Stück.
Gruss Manfred
 
?(

anscheinend gibt es beim Freundlichen das Relais nicht mehr. Zumindest konnte er nach einer Woche noch keines auftreiben.

Wenn es das ohne Transistor ist, kann ich ja ein Standardrelais mit der gleichen Leistung verwenden und die D+ Leitungen einfach verbinden, oder?

Gruß

Andreas

Hallo,

was heißt jetzt mit oder ohne Transistor. Kann ich ein /6 Relais auch in einer /5 verwenden ? /5 kostet 89, /6 kostet nur 46 Euro ??
 
Es gibt elektronische und mechanische Relais.
Als Anlassrelais sollten beide die gleiche Funktion erfüllen.
BOT
 
Hallo,

das /5 Anlaßrelais taugt von der Funktion einfach nichts. Wenn das Motorrad im Leerlauf bewegt wird und die Anlaßschalter an den Tankrucksack kommt versucht es einzuspuren. Jede andere Lösung ist besser als das Original.

Gruß
Walter
 
Hallo,

also die /6 lässt sich wieder starten. Nachdem der :gfreu: kein Relais mehr liefern konnte (anscheinend keines mehr auf Lager) konnte mir Uli's Motorradladen mit einem Relais aushelfen.

Relais eingebaut, alles wieder OK! Das alte hat nach 35 Jahren durch eingedrungene Feuchtigkeit seinen Geist aufgegeben.

Hier noch zwei Bildchen vom /6 Relais.

Relais1.JPG

Relais2.JPG

Gruß

Andreas
 
Vor 1/4 Jahr habe ich eines beim freundlichen gekauft. Ca. 52 €. In Straßburg lagen damals noch 300 Stück.

Wer hat die denn alle gekauft? Ist ca. 1/2 Jahr her.

Die /5 hatte das Relais mit Transistor - die /6 ohne. Es ist im Übrigen ein ganz normales Relais. Ich habe das Teil geöffnet und ein Relais für (Nebel) Scheinwerfer im Gehäuse untergebracht. Das ging bis zum Verkauf einwandfrei.

Gruß Hilmar

Wenn Hilmar die Verkabelung angibt könnte man das doch in der Datenbank unterbringen.
Das meinige war nämlich schon nach 2 Jahren defekt.

Manfred
 
Was habt ihr eigentlich mit der inneren Verdrahtung des Anlasserrelais ?(

Seit Wochen liegt hier neben meiner Tastatur ein Ausdruck des farbigen Schaltplans aus unserer Datenbank.

Da ist doch alles zu finden :---)
 
Also, mein Englisch ist nicht das Beste. Also eher miserabel. Da steht zwar drin, welches Kabel auf das originale Relais kommt. Aber ich finde keinen Hinweis, welches Arbeits/Lastrelais ich nehmen kann, und welche Kabel dann da draufkommen.

Manfred
 
Wenn Du auf dieser Seite runterscrollst bis

RELAYS 102: BMW info & specs

landest Du bei den Teilenummern der diversen Anlasserrelais.

Darunter folgt die Aufdröselung der Kabelfarben in Englisch/Deutsch.

Es folgen die schematischen Darstellungen inklusive Farben und Nummern der einzelnen Anschlüsse und deren Belegung.

Bei 12 Volt schaltet ein 30 Ampere Relais 360 Watt.

Wieviel Ampere zieht ein Anlasser ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wire Colors
RT = Rot, Red; GE = Gelb, Yellow; GN = Gruen, Green; BL = Blau, Blue; VI = Violet; BR = Braun, Brown; WS = Weiss, White; GR = Grau, Grey; SW = Schwarz, Black;
wc/tc = wire color / tracer (stripe) color

AirRelay.gif



Fall B wäre das Realis ab 1974. Ich sehe die Steckerbelegung für das Originalrelais.
Aber ich finde nitgendswo die Steckerbelegung einer Arbeitsrelais mit den Anschlüssen:30/51, D+ usw.
D+ geht beim originalen einmal rein und einmal raus. Wozu das?
Geht es also wenn ich ein Relais (Schließer) mit den Anschlüssen 30/87/86/85 nehme und D+ einfach zusammenstöpsel?
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das geht. D+ ist bei den /6-Relais nur blind durchgeschleift, völlig ohne Funktion. Ist wahrscheinlich ein Überbleibsel der /5-Relais, die hatten innen einen Transistor, der so geschaltet war, daß bei laufendem Motor (wurde über D+ erkannt) der Anlasser nicht betätigt werden konnte.
 
Laut Bordbuch meiner 90/6 soll dieses Anlasserealis auch eine Anlassersprerre bei laufenden Motor haben.
Hat bei mir noch nie funktioniert.
Okay. Dann weiß ich nun wie ich basteln darf. Dann fliegt das originale raus, so ein Arbeitsrelais rein. Das kriege ich nämlich überall. Das orschinale nicht.

Manfred
 
Völlig richtig, sorry .. ich schlafe eine Nacht und gehe das morgen systematisch an..

Man kennt es .. etwas geht schief,
man wird wütend und beginnt zu rotieren ..
 
Dann antworte ich mal hier.

Da tuts z.B. Bosch #0 332 011 007. Anschluss wie am Original, ohne D+.

Hilfreich ist vielleicht auch ein Blick in die Stromlaufpläne von Paralevern oder Monolevern.
 
Zurück
Oben Unten