Hallo Zusammen,
mein Name ist Christian und ich bin aus München.
Hier möchte ich euch meine /7 und mich im Forum vorstellen, Hauptthema bleibt dabei der Gabelumbau und weiteres.
Sie: EZ 06/1977, ~80.000 km, 2 Jahre Standzeit, Zustand ist technisch soweit ordentlich, das meiste Orginal.
Ich: Bj 1997, Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenbau, jetzt im Fahrzeugtechnik Studium.
Nach dem Kauf der /7er hab ich in der Probefahrt und Bestandsaufnahme die nicht wirklich gute
Bremse/Gabel testen dürfen. Ergebnisse aus der Recherche, unteranderem hier im Forum, und Probefahrt von 93er GS/76er R100 mit org. Doppelscheibe, haben MICH zum Entschluss gebracht das weder ein Orginal Doppescheibensystem noch Umbau auf Paralever/K Gabel/Bremse meinen Anforderungen im modernen Straßen- und Stadtverkehr (zwangsweise hier in München) genügen. Auch die Orginalteilpreise und die Ersatzteilverfügbarkeit bei den Gabeln ist irgendwie nicht optimal.
Ergebnis: 45mm Showa Gabel mit 4 Kolben Nissin Sätteln auf 320mm Scheiben
Gutes Fahrwerk, sehr gute Bremswirkung und Dosierbarkeit, günstiger als Orginalteile, bessere Ersatzteilversorgung, Design noch im klassischen Telegabelformat.




Nun ist der Weg geebnet für einen Urlaub am Gardasee, mit frischen Tüv, Öl und Filtern gehts im August los.
Beste Grüße aus München
Christian
PS: Ich habe einen 3D Drucker und CAD Programme, falls man jemanden hier weiterhelfen kann. Der Kotflügelhalter ist aus PETG selbst gedruckt
mein Name ist Christian und ich bin aus München.
Hier möchte ich euch meine /7 und mich im Forum vorstellen, Hauptthema bleibt dabei der Gabelumbau und weiteres.
Sie: EZ 06/1977, ~80.000 km, 2 Jahre Standzeit, Zustand ist technisch soweit ordentlich, das meiste Orginal.
Ich: Bj 1997, Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenbau, jetzt im Fahrzeugtechnik Studium.
Nach dem Kauf der /7er hab ich in der Probefahrt und Bestandsaufnahme die nicht wirklich gute

Ergebnis: 45mm Showa Gabel mit 4 Kolben Nissin Sätteln auf 320mm Scheiben
Gutes Fahrwerk, sehr gute Bremswirkung und Dosierbarkeit, günstiger als Orginalteile, bessere Ersatzteilversorgung, Design noch im klassischen Telegabelformat.




Nun ist der Weg geebnet für einen Urlaub am Gardasee, mit frischen Tüv, Öl und Filtern gehts im August los.
Beste Grüße aus München
Christian
PS: Ich habe einen 3D Drucker und CAD Programme, falls man jemanden hier weiterhelfen kann. Der Kotflügelhalter ist aus PETG selbst gedruckt
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: