• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R75/7 Gabelumbau Vorstellung

CN1860

Teilnehmer
Seit
19. Juli 2020
Beiträge
16
Ort
München
Hallo Zusammen,
mein Name ist Christian und ich bin aus München.
Hier möchte ich euch meine /7 und mich im Forum vorstellen, Hauptthema bleibt dabei der Gabelumbau und weiteres.

Sie: EZ 06/1977, ~80.000 km, 2 Jahre Standzeit, Zustand ist technisch soweit ordentlich, das meiste Orginal.

Ich: Bj 1997, Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenbau, jetzt im Fahrzeugtechnik Studium.

Nach dem Kauf der /7er hab ich in der Probefahrt und Bestandsaufnahme die nicht wirklich gute:lautlachen1: Bremse/Gabel testen dürfen. Ergebnisse aus der Recherche, unteranderem hier im Forum, und Probefahrt von 93er GS/76er R100 mit org. Doppelscheibe, haben MICH zum Entschluss gebracht das weder ein Orginal Doppescheibensystem noch Umbau auf Paralever/K Gabel/Bremse meinen Anforderungen im modernen Straßen- und Stadtverkehr (zwangsweise hier in München) genügen. Auch die Orginalteilpreise und die Ersatzteilverfügbarkeit bei den Gabeln ist irgendwie nicht optimal.
Ergebnis: 45mm Showa Gabel mit 4 Kolben Nissin Sätteln auf 320mm Scheiben
Gutes Fahrwerk, sehr gute Bremswirkung und Dosierbarkeit, günstiger als Orginalteile, bessere Ersatzteilversorgung, Design noch im klassischen Telegabelformat.
9467CF10-DD93-4224-87CA-80EAFE209D29.jpg5DCF4EC8-6262-4496-ADB7-9142099A30FA.jpg5A116355-7AF7-4534-B32D-0ABC867B325A.jpg2F68B8D4-FD4A-48F5-A2A7-313C4A12805A.jpg

Nun ist der Weg geebnet für einen Urlaub am Gardasee, mit frischen Tüv, Öl und Filtern gehts im August los.

Beste Grüße aus München
Christian

PS: Ich habe einen 3D Drucker und CAD Programme, falls man jemanden hier weiterhelfen kann. Der Kotflügelhalter ist aus PETG selbst gedruckt
 

Anhänge

  • A49AFD89-7FBD-42FB-BF89-F9F047FFC4F0.jpg
    A49AFD89-7FBD-42FB-BF89-F9F047FFC4F0.jpg
    296 KB · Aufrufe: 233
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen, Christian, auch Dir bleibt die Anmerkung nicht erspart, dass wir uns immer über die Senkung des Altersdurchschnitts im Forum freuen!

Hört sich ja sehr interessant, schaffst Du die Bilder noch rein ?
Woher kommt die Gabel?

Gruß
Gerd
 
Moin Christian !!
Willkommen und gute Fahrt--besonders beim Bremsen--
:lautlachen1:und keinen Kopfstand !!

sicher hast Du gute Argumente--aber ich brauche kein Bild , weil ich es eh nicht leiden mag !!:---)

Aber das werden wir ja sicher mal beim Plauderabend in Bergkirchen erörtern können--vielleicht traue ich mich nach 5-7 Kellerbier dann mal an Deine Bremse:D ! jörg
 
CD235A93-CEE4-4C2C-A948-C06AF188F5E4.jpg9CDBA257-A997-4034-9BA0-D85E2CA5A760.jpg
So hoffe das sieht man jetzt, denke da hat die Auflösung nicht gepasst.

@Gerd, Spender Moped war eine Honda CBR 900 RR, sonst nur bmw Teile, oder aus dem Honda Zubehör
 

Anhänge

  • 55FC9AE5-A6D1-4CB9-A586-7059EBD13D48.jpg
    55FC9AE5-A6D1-4CB9-A586-7059EBD13D48.jpg
    306 KB · Aufrufe: 177
Willkommen im Club.

Das Motorrad sieht mit dem Vorderbau so richtig nach Motorrad aus.
Genial, ein Traum.
Jetzt noch gescheite Dämpfer hinten und zeitgemäße Reifen und Du hast den absoluten Wolf im Schafspelz.

Gruß Ulli
 
Danke für die Blumen :)

Bevor ich mir optische oder akustische Verbesserungen gönne, muss ich die Technik besser einschätzen können. Der Motor läuft ordentlich, hat Durchzug in jedem Bereich, aber ein bleifrei Umbau mit Ventilen ist eventuell nötig. Den Ventiltrieb checke ich demnächst.
Ich hab keine Daten vom Vorbesitzer zwecks Historie, Nur die TÜV Berichte von 2010-2018.

Das Getriebe ist bisschen hackelig, aber noch im /7 bzw bmw typischen Rahmen würde ich sagen. Eine Überholung mit langem fünften Gang ist auch noch auf der langen und teueren Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

Willkommen in der Anstalt!
Das sieht nach Kopfstand-Bremse aus, sehr schön gemacht!)(-:

Was das eine plug&play Lösung im Lenkkopfbereich (Kompatibilität BMW-Rahmen mit Honda-Gabelbrücke?)

Viele Grüße

Alfons
 
@Alfons
Plug and Play ist es nicht, zu ändern wären auch:

Adapter für Scheiben
Schaft
Gabelbrücke
Steckachse
Bremspumpe mit Bremsleitungen/verteiler
Lampenhalter
Tachohalter
Lenkanschlag
Schutzblechhalter
Tank versetzten 5mm

ich werde demnächst eine Aufstellung machen welche Teile was sind

Ich muss aber sagen das Geld und der Aufwand sind es 10 mal wert, bin bisher 5 bmws gefahren, Paralever und Twinshock, mit perfekten (alten) Bremsen und frischen Gabel Service. Das VOLL ! einstellbare Fahrwerk ist ein Traum.

Grüße
Chris
 
@Manfred

Es gibt für dieses 43 Jahre alte Motorrad 1000ccm Kits, Nockenwellen zu Hauf und Programmierbare Doppel Zündungen bei allen großen 2V Tunern/Zubehör/Teilelieferanten.
Das die sich nur auf Leistungssteigerung zu beschränken scheinen, finde ich nicht stimmig. Bremsen muss man den 100ps 200kg Boxer ja auch noch und die Kurve kriegen, oder fahren die alle nur auf der Glemseck Show geradeaus?
Nachfrage bestimmt ja das Angebot:pfeif:

In diesem Sinne
Wer später bremst ist länger schnell:aetsch:

Schönen Sonntag )(-:
Chris
 
Jo, das stimmt. Das sind dann auch Brembo Vierkolbensättel gepaart mit 320mm Scheiben oder? Sieht stimmig und schick aus.
Mit dem Setup ist man halt komplett Bmw treu, was weniger Probleme mit eigens angefertigten Teilen macht.

Allerdings fährt man dann ein anderes Vorderrad und die Setup Möglichkeiten an Vorspannung, Zugstufe, Druckstufe sind begrenzt.
Preislich ergeben sich fast keine Unterschiede wegen dem ganzen Vorderrad schätze ich.
 
So hier noch die detaillierte Angabe was alles geändert wurde
Spender Motorrad: Honda CBR900RR SC 33 BJ.97

Gabel, untere Brücke, Sättel, Scheiben und Achse SC 33
Obere Superbike Gabelbrücke von Abm
Eigenbau:
Schaft (hab ich auch machen lassen)
Gabelkonus für oberes Lenkkopflager (machen lassen)
Adapter Platten für Bremsscheiben (machen lassen)
Adapter zw. Radlager und Gabel (machen lassen)
Tachohalter
Schutzblechhalter 3d gedruckt
Lampenhalter für 45mm Standrohre, mit Blech für Zündschloss
Dadurch auch andere Blinker nötig
Radlager für Honda Achse

Bmw Teile
Brems Armatur mit 15mm Kolben am Lenker RT/RS/GS etc.
Kurzer Bolzen im Lenkkopfkonus
Bremslichtschalter
 
Hallo,

hast du evtl. die Federrate der Hondafeder damit man die mal mit den BMW-Federn vergleichen könnte. Ich habe meine R100R-Gabel mit den Standrohren und der Dämpfer der Honda CBR600 PC31 bestückt. Diese sind leider härter als die original Federn und damit ist das erste Ansprechen nicht so gut. Werde versuchen im nächsten Winter weichere Federn zu verbauen.
 
@Ralfichek

Die SC 33 hat eine Feder von 9,5N/mm bzw. 9,5kg/cm drin
Das war mein Letzter Stand, steht so auch bei den wilbers linear Federn dabei.

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

Danke für die Angabe, das wäre dann nochmal härter als bei der 600er. Dort habe ich 7Kg/cm gemessen. Die mir zur Verfügung stehenden BMW-Federn hatten zwischen 5 und 5,5 Kg/cm.

Gruß
Ralf
 
Das muß man aber in Relation zum Gesamtfederweg betrachten, der bei der /7 Gabel 200 mm beträgt und bei der Honda ? 130 mm .
 
Moin Christian !!
Willkommen und gute Fahrt--besonders beim Bremsen--
:lautlachen1:und keinen Kopfstand !!

sicher hast Du gute Argumente--aber ich brauche kein Bild , weil ich es eh nicht leiden mag !!:---)

Aber das werden wir ja sicher mal beim Plauderabend in Bergkirchen erörtern können--vielleicht traue ich mich nach 5-7 Kellerbier dann mal an Deine Bremse:D ! jörg

Es hängt immer davon ab, wer, wie stark am Hebel zieht. Eine 320ger Bremse ist nicht unbedingt giftig oder unberechenbar. Man muss sich halt einfach daran gewöhnen.
Meine eine GS bremst mit der Serienanlage nur bei entsprechendem Krafteinsatz gut, zum blockieren reicht es immer, aber dann nur wenn man voll anzieht. Das fördert einen defensiven Fahrstil.

Meine andere mit 320 und Monoblocks bremst traumhaft mit 2 Fingern und ist sehr schön dosierbar.

Rate mal mit welcher ich lieber bremse?

@Christian, für mich ist dein Umbau stimmig und sinnvoll :applaus:
 

Anhänge

  • IMG_4212.jpg
    IMG_4212.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 89
@Ulli
Ganz genau, 120mm Federweg, und das ganze 7cm tiefer.
Der Nachlauf verkürzt sich auch um 5-6cm, da die Achse mittig im Holm und nicht mehr davor liegt, sprich der Lenkkopfwinkel ist steiler. Die Bremskraft erhöht sich und das Moped ist Frontlastiger, ergo höhere Federkraft.

@Ullil
Das Ansprechverhalten ist kein Vergleich zu den originalen Kolben, die Honda Sättel haben zwei verschieden große Kolben. Das Ansprechverhalten ist eher exponentiell.

Bin voll deiner Meinung, bepackt mit Freundin hinten drauf ist das einfach entspannt und man muss nicht mit zwei Händen am Hebel zerren. Bei unterschiedlichen Beladungen ist halt die Vorspannung der Gabel auch schnell höher gestellt und ich muss nicht erst neue Vorspannungshülsen in meine Gabel basteln. Zug- und Druckstufe auch in 10min auf die passende Einstellung zu ändern ist halt das Schmankerl oben drauf :)

Schöne Grüße
Christian
 
...bei unseren 2-ventilern erzeugen die sehr wirkungsvollen, starken Bremsen ein Problem bei einer unvorhersehbaren, plötzlichen Schreckbremsung:
Man erschrickt durch ein plötzliches Ereignis und langt voll an den Bremshebel. Wenn es richtig schlimm kommt, ist die Straße auch noch naß. Mir ist genau das vor ein paar Jahren passiert. Das Vorderrad stand kurzzeitig. Glücklicherweise konnte ich einen Sturz gerade noch verhindern.
Moderne Motorräder haben - nicht zuletzt deshalb - ein ABS.

Abhilfe bei unseren 2-ventilern: :nixw:
 
Das ist der einzige Grund für ein ABS
Beim Auto Steuerungsfähigkeit erhalten (und Haftreibung statt Gleitreibung zu erhalten), beim Motorrad Sturz durch Bremsen zu vermeiden.
Wir können nur das Bewußtsein für die Achillesferse Schreckbremsung erhalten und Programme entwickeln, wie bei einer Überbremsung zu verfahren ist (Bremse lösen) und insgesamt Bremsvorgänge am physikalischen Limit üben, üben, üben.....

Eine gut dosierbare Bremse ist gegenüber einer beißenden Bremse von Vorteil.

Gruß Ulli
 
...bei unseren 2-ventilern erzeugen die sehr wirkungsvollen, starken Bremsen ein Problem bei einer unvorhersehbaren, plötzlichen Schreckbremsung:
Man erschrickt durch ein plötzliches Ereignis und langt voll an den Bremshebel. Wenn es richtig schlimm kommt, ist die Straße auch noch naß. Mir ist genau das vor ein paar Jahren passiert. Das Vorderrad stand kurzzeitig. Glücklicherweise konnte ich einen Sturz gerade noch verhindern.
Moderne Motorräder haben - nicht zuletzt deshalb - ein ABS.

Abhilfe bei unseren 2-ventilern: :nixw:

Hallo,

oder halt auch umgekehrt. Volles Gepäck und Sozia, voll gebremst um einen Hund nicht in 2 Teile zerteilen. Die Bremse ist so kräftig, daß das Hinterrad hoch und nach vorn kommt. War recht unangenehm die Erfahrung.

Gruß
Walter
 
So, lange nichts mehr gehört, der bmw geht's blendend :)
Im Sommer hat sie noch neue Öle, Filter, saubere Vergaser bekommen und auch einen schönen Trip zu Gardasee ohne größere Probleme mit gemacht (mit sozia, 2 Koffer, Tankrucksack und Rolle) ))):
E87AD44F-0FDA-4E97-AB03-C24623ED4B26.jpeg
Nach der Tour hat sie leichte Inkontinenz auf der Öl Wanne gezeigt, nach Tausch des Leerlaufschalters konnte ich es auf Kurbelwellen Wedi oder Ölpumpendichtung eingrenzen. Das wird über Weihnachten hoffentlich gemacht.
Der nächste Punkt wären neue Dämpfer hinten, gibt's aber erst nach dem Winter.

Zwischenzeitlich hat sich auch der Fuhrpark erweitert, eine schöne DR 650 R von 93
0DC5893B-1450-41DA-8DAF-1E5D318A12E6.jpeg
Wie die 2-Ventiler ein super robustes Moped mit Charme.
Sie hat nur nen Kickstarter, eine echte Enduro mit Dakar Hintergrund ;)
Hat auch guten Support mit Hessler Motorsport, der fährt damit und der großen Schwester der DR800 Rallys und hat echt alles im Programm
 
Noch ein Update was gerade so in der Werkstatt los ist:
1A6D9438-C6B5-4D88-86F1-F072C36DA0F9.jpg2FE0FB37-B10A-4C97-8009-F9B928AEE0D4.jpg77AF8424-532E-487C-8595-62D4D743BF4D.jpg
Die Bmw r75 meines bestens Kumpels bekommt eine Grundsanierung
-Gabel überholt
-Bremspumpe am Lenker und Stahlflex
-Heckrahmen und Sitzbank kommen neu als Stufenheck
-Höher gelegte Hattechs kommen dran
-Vergaser werden noch überholt
-Elektrik wird aufgeräumt, kleine Hupe, schöne Blinker etc.

Dafür haben wir uns extra ein Ultraschall Bad gekauft, Mega für Vergaser, Zylinderköpfe passen auch rein, klein Zeugs wird auch echt sauber.

Jetzt noch was fürs Auge :)
720EB377-80C2-4C1C-9E4E-9A4257C2DA91.jpg56F6012A-9684-4985-B960-C450E9C0620B.jpg
Das ist die R100 GS seines Vaters, die er jetzt leider verkaufen muss.
So ein schöner Umbau auf R80 g/s Optik, mit allem was geht von siebenrock, alles neu lackiert und Öhlins Dämpfer :sabber::sabber::sabber::sabber:
Ich stell sie für ihn auch hier im Forum mal rein, wer sie sich leisten kann soll Probe fahren und wird nie wieder absteigen wollen
 
Das sollte eigentlich gut halten, ist ja mit den Schrauben auch ordentlich angepresst.
In dem Fall ist es komplett egal weil die Dichtung erneuert werden muss :)
 
Endlich ist die blaue Bmw meines Kumpels fertig :)

Kein Cafe Racer, kein Scrambler sondern einfach ein pures Naked Bike
Die BMW hat ordentlich abgespeckt und fährt viel handlicher, der Sound ist mit der SE Konzept Anlage/Hattech Töpfen echt genial. Kernig dumpf im Stand, auf keinen Fall aufdringlich und beim Gas geben gibts ab 3k ein Konzert :sabber:.
Davor waren die Megaton vom Kickstarter drauf, ohne ABE und mit einem blechernen Sound, bäh

In der Werkstatt gehts mit meiner Grünen weiter, Getriebe und Kupplung raus und auf Spurensuche welcher Wedi/Dichtung denn jetzt unddicht ist.
Dann wird auch gleich mit Stummellenker experimentiert ob das nicht doch besser fährt weil etwas breiter und nicht arg viel tiefer.

Bis dahin, einen guten Rutsch
Chris
 

Anhänge

  • IMG_3195.jpg
    IMG_3195.jpg
    300,5 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_3198.jpg
    IMG_3198.jpg
    282,1 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_3200.jpg
    IMG_3200.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 82
Jap, das mit der Bremse ist noch zu machen, ich wusste der Hinweis kommt :)
Den Kennzeichenhalter haben wir so verbaut das von 25 bis 50 Grad alles zum einstellen geht :D 30 Grad sehen halt einfach hässlich aus
 
Zurück
Oben Unten