• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R75/7 - TÜV Einzelabnahme / Eintragung Heckrahmen Trusty Truss

MichaR75/7

Einsteiger
Seit
10. Nov. 2020
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe da eine Frage in die Runde.

In den letzten drei Jahren habe ich meine BMW R75/7 komplett restauriert und teilweise umgebaut.
Unter anderem habe ich dabei einen Heckrahmen „Trusty Truss“ von Kickstarter verwendet. Für diesen Heckrahmen gibt es zwar ein technisches Datenblatt des Herstellers BERHAM CUSTOMS / KRT Framework aber leider noch keine ABE.
Da war ich wohl ein bisschen blauäugig. Meine ersten Anfragen beim TÜV Velbert und bei der DEKRA in Ratingen waren jedenfalls ernüchternd. :(
Der Rahmen ist insgesamt sehr aufwändig und professionell ausgeführt und meiner Meinung nach deutlich stabiler als der schlabberige Original-Heckrahmen.
Aber ohne ABE benötige ich eine entsprechende Einzelabnahme beim TÜV oder der Dekra oder …
Ich bin also aktuell auf der Suche nach einem Sachverständigen für Motorrad-Umbauten bei dem ich einen entsprechende Einzelabnahme durchführen lassen kann.
Ich wohne in Heiligenhaus NRW. Soll heißen, jeder Tipp im Umkreis von ca. 50km würde mir erstmal weiterhelfen.


Und weil's die Regeln verlangen, bitte ich in diesem Fall um eine Private Nachricht an mich wenn mir jemand einen konkreten Sachverständigen beim TÜV, DEKRA, GTÜ … empfehlen kann.


Anbei noch ein paar Fotos meines Umbaus.

Danke für Eure Tipps und Kommentare...

Gruß Micha
 

Anhänge

  • IMG_6925.jpg
    IMG_6925.jpg
    313,6 KB · Aufrufe: 379
  • IMG_6920.jpg
    IMG_6920.jpg
    302 KB · Aufrufe: 480
  • IMG_6932.jpg
    IMG_6932.jpg
    280,1 KB · Aufrufe: 434
  • IMG_6929.jpg
    IMG_6929.jpg
    297 KB · Aufrufe: 390
Hallo Micha,

zu deinem Anliegen kann ich zwar nichts beitragen, aber dein Umbau ist

Klasse. Einer der wenigen Umbauten, die mir beim ersten Anblick gefallen

haben. Für deine Suche wünsche ich dir einen kompetenten Prüfer, der

dir diesen Heckrahmen einträgt.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo Micha,

da kann ich mich nur anschließen. Die Heckrahmen & Sitzbankkombination sieht sehr stimmig aus (würde ich übernehmen wenn es mit der Eintragung nichts wird...:gfreu:).
Eine Einzelabnahme wird auf jeden Fall ziemlich kostspielig. Es gibt natürlich auch Prüfer die sich gar nicht dafür interessieren, wenn man es ihnen nicht auf die Nase bindet...( es werden jetzt aber jede Menge Finger wegen erloschener ABE auftauchen).

Bei dem Original Heckrahmen darfst du dich nicht durch das äußere Bild täuschen lassen, der ist nämlich Doppelwandig (siehe Bild)

VG
Ralf
 

Anhänge

  • Heckrahmen.jpg
    Heckrahmen.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 218
Was versteht ihr bei der Einzelabnahme unter kostspielig?
Ich habe mal 120€ bezahlt.

Das ist aber auch über 10 Jahre her...

Oder wollen die eine ABE Prüfung inklusive Dauerhaltbarkeitstest auf der Rüttelbank durchführen? ;(
 
Wenn Du die hinteren Rasten nicht brauchst und das Moped als Einsitzer eintragen lassen willst, wird es wahrscheinlich wesentlich unproblematischer.
 
Unter anderem habe ich dabei einen Heckrahmen „Trusty Truss“ von Kickstarter verwendet. Für diesen Heckrahmen gibt es zwar ein technisches Datenblatt des Herstellers BERHAM CUSTOMS / KRT Framework aber leider noch keine ABE.
Da war ich wohl ein bisschen blauäugig. Meine ersten Anfragen beim TÜV Velbert und bei der DEKRA in Ratingen waren jedenfalls ernüchternd. :(
Der Rahmen ist insgesamt sehr aufwändig und professionell ausgeführt und meiner Meinung nach deutlich stabiler als der schlabberige Original-Heckrahmen.

Moin Micha.
Ob der "aufwendig" produziert wurde interessiert den aaS eher weniger.
Der will wissen ob der Heckrahmen mit der Federbeinaufnahme die Kräfte aushält.
Sollten also die Federbeinaufnahmen an anderer Stelle sitzen als beim Original wird´s schon schwieriger. Das Blech der Aufnahme ist zwar dick, aber da würde ich auch genauer hinsehen wollen.
Der Hersteller hat´s aber richtig auf seiner Heimseite geschrieben:
"Eintragung nach vorheriger Absprache mit dem TÜV-Prüfer aber in der Regel problemlos möglich"
Betonung liegt hier auf VORHER.
Da sind manche TÜV-Prüfer eigen.
Nimm mal das Datenblatt und Bilder und geh zu einem anderen TÜV. Da fragst Du wie Du DIESEN Rahmen eingetragen kriegst.
 
Also, ich kann sagen, wie es bei meinen Autos früher war. Wenn Du Teilegutachten hast, ist das normalerweise kein Problem. Das legst Du dem Prüfer Deines Vertrauens vor. Eigentlich sollte das jeder Prüfer machen. Einzelabnahme darf nicht abschrecken, da wird nur geprüft, ob alles „in Verbindung“ passt.
Was viele nicht wissen, eine ABE ist nur für die Montage am Serienbike. Tangiert das Teil nur eins, was auch eine ABE enthält sind beide ABEs nichts mehr wert und die BE erlischt, da beide Teile dann in Verbindung geprüft werden müssen.
Soweit die Theorie.
Wenn Du ein Followme oder Anhänger hast, schmeiß das Bike drauf, pack alle Gutachten ein und fahr mal hin. Lass den Prüfer einen kurzen Blick drauf werfen, drück ihm die Papiere in die Hand und stell Dich dumm, frag ihn, ob eine Chance besteht, ob Du das Motorrad einzelabgenommen bekämst.
Ist es ein guter, wird er sich Zeit nehmen und Interesse zeigen und wenn Du Glück hast, ist er fertig, bevor Du es raffst. Oder er sagt, keine Chance, dann kannst weiterziehen.
So hab ich es mal mit meinem Anhänger gemacht und mir damit zwei Nachprüfungen gespart.

Also geschickt anstellen und trauen. Nur Mut, mehr wie schief gehen kann es nicht.
 
Bei meiner G/S ist der Heckrahmen selbstgebaut und eingetragen. Ich hatte einen Materialnachweis (25CrMo4) dabei und einen Fachbetrieb genannt der das geschweißt hatte.
Aber: als Einsitzer und bei der G/S stützt sich das Federbein am Hauptrahmen ab.
O-Ton des Prüfers vor ein paar Jahren: "im Prinzip hat der Heckrahmen ja nichts zu halten außer dem Gewicht des Fahrers"
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
schnes Mopped hast du zusamengestellt.
Ich kann nur bestätigen was der ein oder andere auch schon geschrieben hat.
Die Kontaktpflege zu dem abnehmenden aaS begint VOR dem Zusammenbau, Kauf des Teils.
An deiner Stelle würde ich nur mit dem techischen Datenblatt zu den aaS gehen, fahren und einfach fragen ob er das eintragen würde, worauf du bei dem Einbau achten solltest. Mit diesem aaS vereinbarst du auch den Abnahmetermin. Wenn er dir z.B sagt: du sollst 10.9 Schrauben verwenden, anstelle der 8.8 Schrauben die das technichsche Datenblatt nennt, dann machst du das so. Ich setze mal vorraus, das dein techn Datenblatt Werkstoff der Rohre nennt, die Schweißnähte nach einer demntsprechen DIN/EN Norm geschweißt wurden und "sauber" ausgeführt sind.
Bei meinen Umbauten war das immer mein Weg und immer waren die umgesetzten Tipps des aaS, die Schmeichler für den aaS. Sie wollen vorher gefragt werden und nicht vor vollendeten Tatsachen gestellt werden.
 
Und hast du ihn mittlerweile eingetragen bekommen?
Hast du die Sitzbank vom Sattler so polstern und beziehen lassen?
Sieht echt klasse aus 👍🏻
 
Ja, nach längerer Suche habe ich einen gnädigen Prüfer gefunden. Es ist alles eingetragen und die BMW wartet gerade auf ein paar trockene Tage. Was den Heckrahmen betrifft würde ich mich dennoch beim nächsten Mal für einen mit ABE entscheiden. Das macht die Sache leichter und stressfreier. Die Sitzbank ist von einer Fachfrau gepolstert und mit Leder bezogen worden. Die Dame versteht ihr Handwerk.

Beste Grüße aus Heiligenhaus
 
Gibts am Markt überhaupt Heckrahmen mit ABE?
Es haben ja hier schon zahlreiche Umbauer originale Heckrahmen modifiziert oder andere verbaut.
Prüfer mit dem notwendigen Sachverstand sind zwar nicht üppig gesät, aber zu finden. Und das Thema Absprache vor Umbau ist elementar.
 
Heiligenhaus (Kreis Mettmann bei Düsseldorf)
Bei sport-evolution gibt es übrigens mittlerweile einen ähnlichen Heckrahmen mit TÜV Teilegutachten. Das sollte die Sache etwas einfacher machen.

Gruß Micha
 
Zurück
Oben Unten