BMW R80 G/S Kaufberatung

Basti1809

Einsteiger
Seit
15. Nov. 2014
Beiträge
4
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer r80 g/s, mich würde nun interessieren auf was man besonders achten muss. Wie lange hält der Kardan usw.
Vielen Dank im Voraus!
Basti
 
Hallo Basti,


wir hatten da vor einiger Zeit einmal einen Fred dazu (Suchfunktion bemühen...). Gute Exemplare sind selten, gut restaurierte werden im fünfstelligen Euro-Bereich gehandelt. Franco hatte vor einiger Zeit eine sehr schöne G/S, die er zu einem sehr fairen Preis verkauft hatte. Die meisten sind ziemlich heruntergeritten, sechsstellige Kilometerzahlen nicht selten. Ich hatte mir genau so eine heruntergerittene gekauft und dann sukzessive restauriert. Kardan ist weniger das Problem, es sind mehr die "üblichen Verdächtigen": LiMa, Federn, Diodenplatte, Sammler, Auspuff etc.

Mein Tipp: Restaurieren, dabei PowerKit von 7Stein 'rein sowie langen Fünften.

Aber all in all: Ein tolles Motorrad, sehr universell (eben "G" und "S"), in der Weiss-Orangerot-Blauen Lackierung ein echter Hingucker und ein Motorrad, das einfach unheimlich viel Spaß macht! )(-:


Schönen Sonntag

Martin
 
Hallo Martin
Dankeschön für die schnelle Antwort! Es ist auch eigentlich mein Plan eine G/S zu restaurieren, allerdings habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit BMW. Ich habe mir schon mal eine angeguckt, allerdings weiß ich eben nicht genau auf was ich beim Kauf besonders achten muss. Ich hätte halt gerne eine mit einem Antrieb der nicht total am Ende ist, ab wie viel Kilometern fängt es da an kritisch zu werden?
Ich finde die Maschinen total genial, besonders in den Farben.:---)

Schönen Sonntag
Basti
 
hallo Basti,

beim Antrieb brauchst Du Dir wenig Sorgen machen - habe mittlerweile einige G/S bzw. ST bei mir "durchgeschleust".... die genaue nachweisbare Laufleistung ist interessant. Nach meiner ErFahrung kann man vom Verschleiß in der hinteren Bremstrommel recht gut auf die Gesamtlaufleistung schließen. Die Trommel ist auch ein sehr kritisches Bauteil, weil es neu nicht mehr verfügbar ist. Eine Reparatur bei erreichen der Verschleissgrenze ist nicht möglich - nicht ganz legal ist die Verwendung von dickeren Bremsbelägen. Allerdings ist dort der Verschleiss auch stark abhängig von der Fahrweise - ich benutze die H-Bremse eher selten. Geduld gehört manchmal dazu ein Exemplar günstig zu bekommen - gibt es aber immer wieder.
Eine Alternative wäre eine ST - hier bei mir um die Ecke steht eine bei BMW in Coesfeld (schau mal bei mobile.de) die hab ich mir vor kurzem angeschaut und ich finde den Preis für einen Händler auch angemessen.
5-stellige Objekte sind meines Erachtens noch überteuert. Vor 3 Tagen ist eine orig. R80G/S PD für 9300,- in der Bucht verkauft worden. Der Hype um die Modelle wird schon etwas übertrieben.
Mit Umbau auf 1000cc und vernünftiger Bremse ist das Teil ein Kurvenräuber vom Feinsten....es gibt sogar Prüfanstalten, welche Dir die 60 PS eintragen!

Wenn Du sie länger fahren willst lohnt sich auch das Geld, was man dafür ausgibt, auch wenn es im ersten Moment unvernünftig erscheint für so eine alte Möhre. Der Wert bleibt...

Viel Spaß bei Deinen Vorhaben - Thomas
 
Hallo Rainer - sag doch mal wo, ich wüsste nicht wie das möglich sein sollte, wurde hier auch schon zigmal nachgefragt und immer wieder diskutiert. Ausdrehen ja, aber das ist nicht mit der Verschleißgrenze vereinbar.

Gruß - Thomas
 
Hallo Rainer nochmal,

den Thread kenne ich.... hab aber auf der Internetseite von Vorholt-Klein keinen Hinweis dazu entdecken können....heute nicht und vor einigen Wochen auch nicht.

....ich heiße eben wie der Apostel und muss sehen um zu glauben ;)

Gruß - Thomas
 
Hallo Rainer nochmal,

den Thread kenne ich.... hab aber auf der Internetseite von Vorholt-Klein keinen Hinweis dazu entdecken können....heute nicht und vor einigen Wochen auch nicht.

....ich heiße eben wie der Apostel und muss sehen um zu glauben ;)

Gruß - Thomas

Muss ich jetzt etwa suchen ? ;)
 
hab aber auf der Internetseite von Vorholt-Klein keinen Hinweis dazu entdecken können....

Die geben mir auch Rätsel auf ?(

Die liefern hervorragende Arbeit ab, sind absolut zuverlässig und sehr hilfsbereit und freundlich.

Die stellen aber ihr Licht bei einigen Sachen unter den Scheffel, warum??????

Auf Nachfrage gibt es da nicht beworbene Klamotten zu kaufen und es werden auch interessante, nicht beworbene Dienstleistungen erbracht.

Understatement?
 
Hey "BOT",

ich würde Dir ja gerne glauben wollen, .....aber s. o. ....Thomas eben :(

hat denn vielleicht schon jemand Bilder davon ?

Oder ist das "WIE" ein großes gehütetes Geheimnis, damit keiner es nachmacht? Das wäre dann kein Understatement...
 
Hallo Basti,


also das m.E. wichtigste ist das Erstzulassungs-Datum. Das sollte unbedingt vor dem 1.1.1989 sein (trifft auf die allermeisten zu, aber einige Exemplare aus der letzten Baureihe standen wohl einige Zeit bei den Händlern...). Damit wird Dir einiges an "Arbeit" erspart.
Typisch für diesen Motorradtyp ist auch, dass der Kickstarter seitlich heraussteht, weil sich die Welle durch die Kickerei verwindet. Die Welle gips aber noch, kann man also ersetzen (wenn das Getriebe ohnehin offen ist...).


Schönen Sonntagabend

Martin
 
Hallo Thomas,


ich habe an meiner G/S die Bremstrommel ausdrehen lassen und einfaches Übermaß drin. Bremst wieder - naja, wie eine Trommelbremse eben bremst - "okay" (davor war die Bremsleistung hinten recht überschaubar).


Grüsse

Martin
 
Hallo Basti,


was mir noch einfällt: Unbedingt die Seriennummer (VIN) überprüfen! Eine gute Liste findet sich im Buch von Andy Schwietzer, zusätzlich kann man im Internet den VIN-Decoder bemühen. Einer meiner Vorbesitzer hat BMW Classic angeschrieben (kost' 30 Euronen), dann bekommt man (auf Englisch) einige Infos, die BMW zu dem Motorrad hat (genaues Baudatum, verkaufender Händler etc.). :bitte:


Viel Spaß beim Suchen und laß' uns wissen, was dann herausgekommen ist

Martin
 
  • Like
Reaktionen: bjp
Hallo Basti,


was mir noch einfällt: Unbedingt die Seriennummer (VIN) überprüfen! Eine gute Liste findet sich im Buch von Andy Schwietzer, zusätzlich kann man im Internet den VIN-Decoder bemühen. Einer meiner Vorbesitzer hat BMW Classic angeschrieben (kost' 30 Euronen), dann bekommt man (auf Englisch) einige Infos, die BMW zu dem Motorrad hat (genaues Baudatum, verkaufender Händler etc.). :bitte:


Viel Spaß beim Suchen und laß' uns wissen, was dann herausgekommen ist

Martin

GstrichS sind alle vor 1989....
 
Hallo,


Wenn ich mich nicht irre, ist das Datum der Erstzulassung entscheidend. Und das kann auch bei einer G/S nach 1989 liegen....

genau so ist es. Die Produktion wurde zwar im Sommer 1987 eingestellt, aber einige standen dann bei den Händlern (klar, alle wollten die tolle neue GS mit Paralever-Schwinge...). Ein Bekannter von mir hat so eine G/S mit EZ nach dem 1.1.1989 und darf sich alle 2 Jahre mit der Abgasmessung herumschlagen. Da hilft es nix, dass die G/S zum Zeitpunkt der Erstzulassung schon fast 2 Jahre alt war.


Grüsse

Martin
 
Hallo Rainer nochmal,

den Thread kenne ich.... hab aber auf der Internetseite von Vorholt-Klein keinen Hinweis dazu entdecken können....heute nicht und vor einigen Wochen auch nicht.

....ich heiße eben wie der Apostel und muss sehen um zu glauben ;)

Gruß - Thomas


Gesucht, und im Moment nichts bzw. auch nichts mehr gefunden. Eine Anfrage an V&K ist raus. Das Ergebnis vermelde ich dann hier.

Wenn nicht, könnt ihr dann im Anschluss lachen und/oder rumschreien :bitte:
 
Hallo nochmal,
ich habe ein Angebot von einer G/S mit angeblich 55000 km, der jetzige Besitzer hat sie seit einem Jahr, ist aber nicht mit ihr gefahren. Die Maschine soll 3900€ kosten, ist der Preis angemessen?
Gruß,
Basti
 
hey Basti,

das kann man mit so wenig Info nicht sagen - frag doch mal hier im Forum, ob jemand der "Oldies" bereit ist, sich mit Dir zusammen das Objekt anzuschauen. Vielleicht ist hier jemand bei Dir aus dem Umkreis?

Es gibt so viele Details, die kann man so per Ratschlag gar nicht alle berücksichtigen. Kann sein, dass der Preis passt - möglicherweise kaufst Du eine Großbaustelle...

Gruß - Thomas

ps.: mit Oldies würde ich mich mit 50+x auch bezeichnen - meine Söhne sagen immer "alter Mann" zu mir
 
Das wäre natürlich die beste Lösung, allerdings steht die Maschine bei Berlin, ich komme aus Bonn :D. Ein Händler verkauft sie, ich habe heute mit ihm gesprochen und weitere Bilder bekommen. Er wollte seine Hand für die 55000Km nicht ins Feuer legen, allerdings war der Vorbesitzer angeblich sehr glaubwürdig. Die Kipphebel sind auch so gut wie garnicht eingelaufen. Komischerweise hat sie schon neue Standrohre, neue Lenkkopflager und neue Getriebelager. Klingt irgendwie merkwürdig.
Gruß,
Basti
 
Gesucht, und im Moment nichts bzw. auch nichts mehr gefunden. Eine Anfrage an V&K ist raus. Das Ergebnis vermelde ich dann hier.

Wenn nicht, könnt ihr dann im Anschluss lachen und/oder rumschreien :bitte:


hey Rainer , neue Erkenntnisse zur Bremstrommel mmmm


....bin da auch interessiert, weil ich noch so eine arg verschlissene Nabe im Keller liegen hab!

Gruß - Thomas
 
Die geben mir auch Rätsel auf ?(

Die liefern hervorragende Arbeit ab, sind absolut zuverlässig und sehr hilfsbereit und freundlich.

Die stellen aber ihr Licht bei einigen Sachen unter den Scheffel, warum??????

Auf Nachfrage gibt es da nicht beworbene Klamotten zu kaufen und es werden auch interessante, nicht beworbene Dienstleistungen erbracht.

Understatement?

Mit dieser Aussage liegst du richtig !

Gesucht, und im Moment nichts bzw. auch nichts mehr gefunden. Eine Anfrage an V&K ist raus. Das Ergebnis vermelde ich dann hier.

Wenn nicht, könnt ihr dann im Anschluss lachen und/oder rumschreien :bitte:

hey Rainer , neue Erkenntnisse zur Bremstrommel mmmm


....bin da auch interessiert, weil ich noch so eine arg verschlissene Nabe im Keller liegen hab!

Gruß - Thomas

Hier die Rückmeldung in gekürzter und zensierter Form::bitte:


Hallo Herr xxx,

sorry das es etwas gedauert hat. Die Bremstrommeln für die G/S reparieren wir noch, ich hab Ihnen dazu ein paar Unterlagen in den Anhang gestellt wo die Preise drauf sind.

Wenn wir den Bremsring ersetzt haben und neu eingespeicht wird, dann brauchen Sie unterschiedlich lange Speichen, deshalb der Preis von xxx € von den Speichen, der Standart Satz kostet nur xxx €

Wenn Sie Fragn haben einfach anrufen.

Gruß
xxx


Bremsring in der Nabe der G/S eingelaufen !


G/S Radnabenreparatur ;
- nur Bremsring ersetzen xxx €


- Bremsring ersetzen beim kpl. Rad ;
Bremsring ersetzen xxx €

40 Speichen VA xxx €

Einspeichen zentrieren xxx €

Gesamt xxx €
 
Mit dieser Aussage liegst du richtig !





Hier die Rückmeldung in gekürzter und zensierter Form::bitte:


Ja dann,.... was kostet denn jetzt nur der Bremsring erneueren, Speichen kann ich selber....

Aber so wie ich mir das jetzt vorstelle wie es gemacht wird, wurde auch schon mal irgendwo in Erwägung gezogen, jedoch wieder verworfen, weil die Nabe im Bereich des Speichesitzes stark geschwächt wird.
Was ist da die bessere Lösung ? Dickere Bremsbeläge nehmen und die Verschleissgrenzenvorgaben von BMW ignorieren? Oder die Nabe ausdrehen, dabei den Speichensitz schwächen?
Das ist jetzt jedem selbst überlassen - und natürlich dem Vertrauen in das Material....

Ich hatte eine bessere Lösung erhofft, jedoch nicht daran geglaubt.

@Admin: Vielleicht kann man das in einen anderen passenden Thread verschieben?

Gruß _ Thomas
 
...interessant - warum zensierst Du die Preise??(

Ja dann,.... was kostet denn jetzt nur der Bremsring erneueren, Speichen kann ich selber....

Aber so wie ich mir das jetzt vorstelle wie es gemacht wird, wurde auch schon mal irgendwo in Erwägung gezogen, jedoch wieder verworfen, weil die Nabe im Bereich des Speichesitzes stark geschwächt wird.
Was ist da die bessere Lösung ? Dickere Bremsbeläge nehmen und die Verschleissgrenzenvorgaben von BMW ignorieren? Oder die Nabe ausdrehen, dabei den Speichensitz schwächen?
Das ist jetzt jedem selbst überlassen - und natürlich dem Vertrauen in das Material....

Ich hatte eine bessere Lösung erhofft, jedoch nicht daran geglaubt.

@Admin: Vielleicht kann man das in einen anderen passenden Thread verschieben?

Gruß _ Thomas

Ich bin weder der Anbieter, noch ein Vermittler, der angebotenen Arbeiten. Deshalb habe ich alles, was ich eventl. falsch wiedergeben könnte, rausgelöscht.

Wenn ihr eine Idee habt, wie ich es euch vollständig zukommen lassen kann, dann her damit ;)
 
Hallo Basti,


nichts überstürzen. Ich habe bei meiner G/S über ein halbes Jahr lang gesucht (war vor 3 Jahren). Der Markt gibt deutschlandweit so um die 5 G/Sen her, und es mischt sich immer wieder etwas durch. Ich wurde dann rund 150km von mir entfernt fündig und konnte dat Ding somit probefahren, zuhause Kurzzeitkennzeichen besorgen und sie dann überführen. Also: Markt beobachten (autoscout, mobile, quoka, motorrad, ebay) und dann die Gelegenheit nützen. Kommt Zeit, kommt G/S. :cool:


Schönen Sonntag

Martin
 
Zurück
Oben Unten