Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Die Trommel ist auch ein sehr kritisches Bauteil, weil es neu nicht mehr verfügbar ist. Eine Reparatur bei erreichen der Verschleissgrenze ist nicht möglich ...
Hallo Rainer - sag doch mal wo, ich wüsste nicht wie das möglich sein sollte, wurde hier auch schon zigmal nachgefragt und immer wieder diskutiert. Ausdrehen ja, aber das ist nicht mit der Verschleißgrenze vereinbar.
Gruß - Thomas
Hallo Rainer nochmal,
den Thread kenne ich.... hab aber auf der Internetseite von Vorholt-Klein keinen Hinweis dazu entdecken können....heute nicht und vor einigen Wochen auch nicht.
....ich heiße eben wie der Apostel und muss sehen um zu glauben
Gruß - Thomas
hab aber auf der Internetseite von Vorholt-Klein keinen Hinweis dazu entdecken können....
Oder ist das "WIE" ein großes gehütetes Geheimnis, damit keiner es nachmacht? Das wäre dann kein Understatement...
Hallo Basti,
was mir noch einfällt: Unbedingt die Seriennummer (VIN) überprüfen! Eine gute Liste findet sich im Buch von Andy Schwietzer, zusätzlich kann man im Internet den VIN-Decoder bemühen. Einer meiner Vorbesitzer hat BMW Classic angeschrieben (kost' 30 Euronen), dann bekommt man (auf Englisch) einige Infos, die BMW zu dem Motorrad hat (genaues Baudatum, verkaufender Händler etc.).
Viel Spaß beim Suchen und laß' uns wissen, was dann herausgekommen ist
Martin
GstrichS sind alle vor 1989....
Wenn ich mich nicht irre, ist das Datum der Erstzulassung entscheidend. Und das kann auch bei einer G/S nach 1989 liegen....
Hallo Rainer nochmal,
den Thread kenne ich.... hab aber auf der Internetseite von Vorholt-Klein keinen Hinweis dazu entdecken können....heute nicht und vor einigen Wochen auch nicht.
....ich heiße eben wie der Apostel und muss sehen um zu glauben
Gruß - Thomas
Gesucht, und im Moment nichts bzw. auch nichts mehr gefunden. Eine Anfrage an V&K ist raus. Das Ergebnis vermelde ich dann hier.
Wenn nicht, könnt ihr dann im Anschluss lachen und/oder rumschreien![]()
Die geben mir auch Rätsel auf
Die liefern hervorragende Arbeit ab, sind absolut zuverlässig und sehr hilfsbereit und freundlich.
Die stellen aber ihr Licht bei einigen Sachen unter den Scheffel, warum??????
Auf Nachfrage gibt es da nicht beworbene Klamotten zu kaufen und es werden auch interessante, nicht beworbene Dienstleistungen erbracht.
Understatement?
Gesucht, und im Moment nichts bzw. auch nichts mehr gefunden. Eine Anfrage an V&K ist raus. Das Ergebnis vermelde ich dann hier.
Wenn nicht, könnt ihr dann im Anschluss lachen und/oder rumschreien![]()
hey Rainer , neue Erkenntnisse zur Bremstrommel
....bin da auch interessiert, weil ich noch so eine arg verschlissene Nabe im Keller liegen hab!
Gruß - Thomas
Hallo Herr xxx,
sorry das es etwas gedauert hat. Die Bremstrommeln für die G/S reparieren wir noch, ich hab Ihnen dazu ein paar Unterlagen in den Anhang gestellt wo die Preise drauf sind.
Wenn wir den Bremsring ersetzt haben und neu eingespeicht wird, dann brauchen Sie unterschiedlich lange Speichen, deshalb der Preis von xxx € von den Speichen, der Standart Satz kostet nur xxx €
Wenn Sie Fragn haben einfach anrufen.
Gruß
xxx
Bremsring in der Nabe der G/S eingelaufen !
G/S Radnabenreparatur ;
- nur Bremsring ersetzen xxx €
- Bremsring ersetzen beim kpl. Rad ;
Bremsring ersetzen xxx €
40 Speichen VA xxx €
Einspeichen zentrieren xxx €
Gesamt xxx €
Mit dieser Aussage liegst du richtig !
Hier die Rückmeldung in gekürzter und zensierter Form:![]()
...interessant - warum zensierst Du die Preise?![]()
Ja dann,.... was kostet denn jetzt nur der Bremsring erneueren, Speichen kann ich selber....
Aber so wie ich mir das jetzt vorstelle wie es gemacht wird, wurde auch schon mal irgendwo in Erwägung gezogen, jedoch wieder verworfen, weil die Nabe im Bereich des Speichesitzes stark geschwächt wird.
Was ist da die bessere Lösung ? Dickere Bremsbeläge nehmen und die Verschleissgrenzenvorgaben von BMW ignorieren? Oder die Nabe ausdrehen, dabei den Speichensitz schwächen?
Das ist jetzt jedem selbst überlassen - und natürlich dem Vertrauen in das Material....
Ich hatte eine bessere Lösung erhofft, jedoch nicht daran geglaubt.
@Admin: Vielleicht kann man das in einen anderen passenden Thread verschieben?
Gruß _ Thomas
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen