• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R80 GS Kaufberatung/ Drosseln

BMW_DANIEL

Teilnehmer
Seit
25. Feb. 2014
Beiträge
15
Hallo Kollegen,

Würde gerne vom langweiligen Reiskocher zu einer BMW wechseln.
Ich würde gerne von einem Bekannten die R80GS abkaufen:

Daten:
R80GS
1993 EZ
30tkm
Tüv neu, Reifen neu, neue Batterie, neuer Anlasser
BMW Koffer und Touratech 41L Alu Koffer +Innentaschen
34 PS Drosselsatz
Scheckheftgepflegt
Farbe violett/gelb (gewöhnungsbedürftig ;-))
Technisch und optisch top

Er will dafür 3800€ haben, ist der Preis gerechtfertigt, soll ich zuschlagen?

Wie sieht es mit drosseln aus?

Die BMW hat ja 50 PS... auf Grund der Führerscheinreform darf ich nur 48PS fahren...wie kann man das Teil drosseln? Er hatte nur eine 34 PS Drossel... ich möchte aber 48PS haben und 48PS Drosseln gibt es für dieses Motorrad nicht. Bekommt man die 48PS irgendwie eingetragen... ich denke mal 50PS hat die GS eh nicht mehr nach 20 Jahren... Habt ihr ne Idee?

Danke im Voraus

BMW_Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel,

für die R100 gibts einen Drosselsatz bei Alphatechnik, für die R80 soviel ich weiss nicht. Ich würde mich nach einer R100 umsehen und die dann drosseln.

Servus

Thomas
 
Habe mich bewusst für die 800er entschieden, da der Motor sauberer läuft... zudem kostet die 1000er noch mehr ;-)
 
Mit etwas Glück beim TÜV, sollte sowas möglich sein.
Natürlich muss du dann vorher auf den Prüfstand. Danach wird die ermittelte Leistung eingetragen.
Habe es selber noch nicht gemacht, nur einige male gelesen.

Ich stehe aber bald vor dem gleichen Problem. :(
Gib bescheid falls es geklappt hat.

ride on
Arne
 
für die R100 gibts einen Drosselsatz bei Alphatechnik, für die R80 soviel ich weiss nicht. Ich würde mich nach einer R100 umsehen und die dann drosseln.

Ich würde mich trotzdem Daniel anschließen und eine 800er von 50 auf 48 PS bringen, statt die 1000er von 60 PS auf 48 geradezu abzuwürgen.

Die Suchfunktion bringt hierzu einiges zu Tage.

Beste Grüße, Uwe
 
Woher weisst Du das denn, das der 1000er Motor nicht so ruhig läuft?
Vom Hörensagen etwa? Oder selber erfahren? Doch wohl nicht wirklich oder!?!?:oberl:
Naja klar, wenn man die Vibs auf die Goldwaage legt, dann bemerkt man sicherlich den etwas ruppigeren Lauf der 1000er, hat aber ungedrosselt deutlich mehr Qualm.
Für die R 100 gibt es offensichtlich Drosselsätze, für die R 80 eben wohl noch nicht.
Für 3,8K€ solltest Du gutes 1000er Material bekommen.
Und son Km-Stand wird deutlich überbewertet! Lieber nen gut gefahrenes und gewartetes Kratt, als eine unbeachtete Standuhr.
 
all right, das klingt doch vielversprechend.

Bei einer 800er, glaube ich, sind ohne hin keine 50 PS zu messen. Würde die Drossel also überflüssig machen.
Falls ich da falsch liege lass ich mich gerne belehren :D

ride on

Selbst wenn der Kutter aufgrund der Serienstreuung nur 46 PS abdrückt: wenn im Schein 50 PS stehen, gelten die erstmal.
 
Da hat Herr F. schon recht, es muss auf jeden Fall mit einer Drossel gearbeitet werden, damit es eintragungsfähig wird ... ganz ohne Drossel wäre es ja zu einfach ;-)
 
@Franco

Hast Du so was schon mal gemacht,
von 50PS auf 48PS zu drosseln ohne Alphatec...-Drossel?

mfG

BMW_Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn der Kutter aufgrund der Serienstreuung nur 46 PS abdrückt: wenn im Schein 50 PS stehen, gelten die erstmal.
Da hat Herr F. schon recht, es muss auf jeden Fall mit einer Drossel gearbeitet werden, damit es eintragungsfähig wird ... ganz ohne Drossel wäre es ja zu einfach ;-)

Ahh okay ich dachte wenn die Maschine nicht mehr als 48 PS liefert egal ob mit oder ohne Drossel, dann wäre es mit einem Leistungsdiagramm und einem netten TÜV-ler getan ... wieder was dazu gelernt :D
 
Zurück
Oben Unten