BMW R80 Kombischalter links Umbau & Stecker zum Kabelbaum

Magellan34

Teilnehmer
Seit
10. März 2019
Beiträge
11
Servus
nach mittlerweile zwei Phasen Umbaus einer BMW R80 (bis jetzt wenig Elektrik) will ich endlich mal den Kombischalter links austauschen.
Bei Kradwerk die linke Armatour bestellt:
https://www.krad-werk.de/shop-krad-...ssic-fuer-bmw-boxer-und-k-75/100/1100-modelle

Als Beipackzettel lag eine Beschreibung a la:

Blau Rundstecker Licht (Weiß/Gelb)
Schwarz Flachstecker Hupe (Braun/Gelb)
Grün Blinker links (Blau/Braun)
Orange Blinker Masse (Braun)
Grau Blinker rechts (Balu/Gelb)
Rot/Schwarz Fernlicht (Weiß)
Braun Lichthupe
Rot/Gelb Abblendlicht (Gelb)

Die Verbindungen ergeben aber nicht all zu viel Sinn. Hat jemand schon ein
ähnliches Teil verbaut und hat ggf. eine sinvollen Steckplan?

II Frage - für den Umbau finde ich einfach keine originalen BMW Stecker - vorher müsste ich wohl auf die Flachstecker & 6er Verbinder umsteigen. Das wird doch funktionieren oder? Oder doch eher die Rundstecker (Japanstecker) nehmen? Gibts da einen Unterschied?
 

Anhänge

  • BMWR80_Kombischalter_02.jpg
    BMWR80_Kombischalter_02.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 125
  • BMWR80_Kombischalter_01.jpg
    BMWR80_Kombischalter_01.jpg
    82 KB · Aufrufe: 116
  • BMWR80_Kabelbaumstecker.jpg
    BMWR80_Kabelbaumstecker.jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 124
Originale Stecker: Nimm mal die Suche, ist mehrfach angesprochen worden.
Wurde erst heute besprochen.
Hans
 
Moin, ich hab meinen umbau schon seit geraumer zeit fertich, dank dem hans.
Er hatte mich damals au unterstuetzt.
Ich hab mal ne zuordnung zu den kabelfarben und steckern gemacht.
Ich muss allerdings sagen, dass meine armaturen gebrauchte yamahas waren.
Die gabs au von Kawa, sehen genauso aus.
Viell hilft es dir. Der handschriftl kommentar gibt die farbe des steckers bmw an
 

Anhänge

  • IMG_20190322_194151.jpg
    IMG_20190322_194151.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20190118_081705.jpg
    IMG_20190118_081705.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 83
noch 2 Sachen, die i vergessen habe:
Hupe und Starter musst Du per Relais umpolen, da die Japser Armaturen Masse geschaltet sind, BMW plus.
Bmw hat net Lichterhaltungsschaltg, die Japser schalten einfach drauf. Mir haben die Leiterbahnen in der rechten Armatur unterbrochen.
Sonst kannste naemlich den Motor bei Licht an nicht mehr ausschalten. hahhaha.
Da ham mir ne Weile gebraucht:applaus:
 
Servus
ich mache erstmal "nur" die linke Armatur...es sind 8 Kabeln ..das sollte zu schaffen sein. Hab die Armatur schon paar mal auf den Bildern gesehen / dachte vielleicht haette schon jemand was. sport-evolution.de zB hat die auf Ihren Boxer Modellen.
Suche nochmal nach Beitraegen zu originalen Stecker. Bin mal ueber 3.5mm Rundstecker / Japanstecker mit Hacken gestolpert.

Dieser Beitrag hier sollte hilfreich sein: https://forum.2-ventiler.de/vbboard...mbischalter/page9&highlight=originale+stecker

Erstmal muss ich wie gesagt den Kabelbaum bzw den Stecker von der Armatur anpassen oder austauschen.
 
Servus & Danke an "Ejuergen"

Ich hätte das jetzt so verkabbelt - vielleicht sieht jemand auf Anhieb etwas Dummes..mehr fällt mir dazu nicht ein im Moment. Sieht nach dem Schaltplan (eher) richtig aus. Bleiben die Stecker vom Zündschloss. Denke Gelb/Schwarz & Grün/Violet zusammen binden..

Leider - Antwort sport-evolution.de > sie kriegen die gleichen Teile bereits vorkonfiguriert für ihre eigenen Kabelbäume. Versuche es nochmal bei Krad-Werk :schock:

Licht:
Blau Rundstecker Licht > Gelb/Weiss (dann Gelb/Schwarz)
Rot/Schwarz Fernlicht (Weiß) > Weiß
Rot/Gelb Abblendlicht (Gelb) > Gelb

Blinker:

Grün Blinker links (Blau/Braun) > Rot/Blau
Orange Blinker Masse (Braun) > Grün/Gelb
Grau Blinker rechts (Balu/Gelb) > Schwrz/Blau

Hupe:
Schwarz Flachstecker Hupe (Braun/Gelb) > Grün/Schwarz
Braun Lichthupe > Grün?? (dann GR/SW)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Schaltplan oder Durchmessung des Schalters wird dir keiner etwas sagen können, sofern er nicht selber GENAU diesen Schalter hat und den Job selber gemacht hat. Gut, raten wäre eine Möglichkeit ....

Nochmal: Durchmessen und vor allem den zum Kabelbaum passenden Schaltplan bereithalten. Denn es gibt z.B. Hupenschalter, die gegen Masse oder gegen Plus geschaltet werden müssen.

Hans
 
Ich glaub, der richtige Schaltplan ist dieser. Den hatte mir Hans explizit zur Verfuegung gestellt. In Deinem sind glaub Fehler. Den hatte ich auch.
Ohne Gewaehr...

### Bilder haben Copyright, wurden entfernt. Bitte per Mail austauschen, Danke Hans ###
 
Servus
pünktlich zum Start der neuen Saison tatsächlich fertig geworden. Leider erst mit dem Schalter Nr.2 - der Anschluss war in 15min (auch mit dem Multimeter) an sich klar.
Armatur Nr. 1 nun.. hier fehlte wohl ein Kabel von der Huppe. Liegt wohl am doppel Schalter Lichthuppe / Huppe. Das hebe ich mir für den nächsten Winter auf.
Danke für die Hilfe ..manchmal ist es eben notwendig paar Runden extra zu drehen.
Wer ein Motorrad Umbau in Eigenregie betreibt braucht kein Netflix - Drama genug im Leben :D
 

Anhänge

  • BMWR80_Schaltplan_Armatur.jpg
    BMWR80_Schaltplan_Armatur.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 36
  • BMWR80_Armatur_Links.jpg
    BMWR80_Armatur_Links.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 39
  • BMWR80_Kupplungshebel.jpg
    BMWR80_Kupplungshebel.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten