• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R80 RT Blinkerrelais für LED Blinkeref

chrisstefes

Teilnehmer
Seit
18. Jan. 2018
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Moin Leute,

bin neu hier und wirklich begeistert von dem gebündelten Fachwissen hier.

Habe mir eine bmw r80 rt aus 1984 zugelegt und befreie sie derzeit vom Plastik etc.

Habe die Motorgadget m.disc Blinker verbaut, jedoch weiß ich nicht wo ich das alte Blinkerrelais finde um ein neues anzuschließen was dann mit den neuen LED Blinkern harmoniert. Ist es in der Lampe versteckt?

Anhängend findet ihr zwei Bilder. Das erste sollte aus meiner Sicht für den Anlasser sein oder?

auf dem zweiten könnte auf der linken Seite das Relais zu sehen sein. Hat jemand es schon mal in der Lampe umgebaut und kann mir mit einer groben Beschreibung weiterhelfen? Bin kurz davor laut loszuheulen 

Gibt es sonst Verbündete in HH?

Beste Grüße
chris
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 123
  • image.jpg
    image.jpg
    183 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ein dreipoliges Blinkrelais müsste bei dir in der Lampe sein und die Bezeichnungen 31, 49, 49a haben. VORSICHT: Nicht einfach ein neues Relais einstecken, sondern die Klemmenbezeichnungen überprüfen. Diese können unterschiedlich positioniert sein, d.h. Kabel aus dem Relaishalter rausnehmen und neu ausrichten.

Hans
 
Wow, so brauchbare Antworten in so kurzer Zeit. Hier fühle ich mich wohl 😁

Danke, werde es direkt morgen ausprobieren und habe jetzt ein Blinkerrelais-Stecker mit drei Stecker kann...

Gebe morgen Abend Feedback!!
 
Sehr gut! Der Tank ist zum Glück auch abgebaut 😄 Also kein Benzin mehr zum abfackeln da. Dachte es wäre nach Kloppftest noch Ca 2-3 l drin. Am Ende haben wir 15 l gemolken 😂😂😂
 
Moin Detlev, Moin Hans,

habe übe nun mal die Lampe geöffnet und untenstehendes Innenleben entdeckt. Ich glaube Ihr habt Recht. Den Grünen Stecker habe ich abgezogen. Dort stehen exakt die Bezeichnungen drauf wie Du sagtest Hans. Nun habe ich das neue Blinkerrelais darauf gesteckt und nachdem ich die Zündung eingeschaltet habe, ging garmichts. Dann wieder das grüne drauf, und alles ging. Nur die Blinker leuchten halt, ohne dass sie blinken.

Die Kabel konnte ich nicht einfach aus dem schwarzen Stecker rausziehen. Und die Bezeichnungen auf meinem neuen Relais sind nicht identisch mit den des Original Relais. Siehe Bilder... habt ihr einen Tipp damit ich morgen weitermachen kann bzw. zu Louis fahren kann um ein neues Relais zu holen? Will am liebsten so einen Stecker haben, weil ich mich mit diesen Kabelrelais null auskenne.

Und ne dann ist da halt noch dieser silberne Stecker. Was auch immer das für einer ist.

Danke ke im Voraus Männer
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 59
  • image.jpg
    image.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 56
  • image.jpg
    image.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 79
  • image.jpg
    image.jpg
    261,2 KB · Aufrufe: 74
  • image.jpg
    image.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 61
  • image.jpg
    image.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 51
  • image.jpg
    image.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Moin Chris,

bin ja auch gerade beim verkabeln... LED Blinker mit unveränderter Kontrollampe und dafür das Kellermann Relais R2 von Louis. Anbei ein Bild der Testverkabelung. Funktioniert ohne Zucken!!
VG
Jörg
 

Anhänge

  • 10316628-3723-47A0-939D-A34CBDB20757.jpg
    10316628-3723-47A0-939D-A34CBDB20757.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 107
Moin Jörg,
bist Du heute Avend auch am Schrauben sodass ich mir das bei Dir mal angucken kann? Weiß nich nicht genau ob ich den schwarzen Stecker einfach von den Kabeln ziehen kann etc. Wohne in der Altstadt...

beste Grüße und danke für deinen Support
 
Werde mir heute das Relais Bonn kellermann R2 kaufen und folgendermaßen vorgehen:

- grünen Stecker abziehen
- Kabel von schwarzen Stecker abzknipsen und schwarzen Stecker entfernen
- die drei Kabel mit Lüsterklemme verbinden
- mit prüfgerät prüfen wo die Plusleitung liegt
- rotes Kabel von Kellermann an Plusleitung anschließen
- mit prüflampe prüfen wo Erdung liegt
- Schwarzes Kabel von Kellermann an erdung anschließen
- grau weißes Kabel an letzte stelle anschließen
- ein graues Kabel an die Plusleitung der ersten Blinkeranschlüsse
- das andere graue Kabel an die Plusleitung der anderen Blinkeranschlüsse

RICHTIG JÖRG? 😃
 
Moin Chris,

ich bin ja nicht so der Theoretiker 🙄 insofern tu ich mich immer schwer mit solchen Beschreibungen 😁

Aber am Original Relais sind bei mir keine schwarzen Kabel. Aus dem Kopf sag ich mal grünschwarz (geschaltetes Plus), grüngelb zum Blinkerschalter, braun Masse und .... das letzte fällt mir gerade nicht ein... grau? Oder wars schwarz? Anschluss am Kellermann ist aber gut beschrieben. Die grauen Kabel kommen jeweils ans Plus der beiden Blinker, aber nur wenn sie vorher dauerleuchten.

Amsonsten hört es sich aber nicht so schlecht an. Wochenende gehört der Familie also bin ich heute nicht verfügbar. Son Treffen können wir aber gerne mal vereinbaren. Kannst mir über PN ja mal deine Daten geben, dann guck ich mal, ob ich bei dir mal rumkomme!

Viel Spaß noch beim Schrauben!

VG
Jörg
 
An das Originalblinkrelais führen:

49 grün-schwarz geschaltete +12V ab Zündschloss bzw. Sicherung
49a grün-gelb zum Blinkerschalter, der auf rechts bzw. links leitet
31 braun Masse.

Die Flachsteckhülsen sind im Steckergehäuse arretiert.

Hülse.jpg

Diese Nase drückt man mit einem kleinen Schraubendreher nach unten und entriegelt damit den Stecker.

Für ein schadenfreies Basteln an der Elektrik lege ich dir die Schaltpläne in der DB ans Herz.
 
Einfach einstecken und anschalten: Warum mach ich dann einen Hinweis, dass die unterschiedlich beschaltet sind? Wäre das alles nun in Rauch aufgegangen ....

Relais rausnehmen und mit einen ganz dünnen Schraubendreher in den schmalen Schacht einführen, das Kabel von unten rausziehen. Vorher die Position der einzelnen Kabel merken. Altes mit neuem Relais vgleichen und dann die Kabel neu ordnen. Ich teste das vorher ohne den Relaishalter.

Viel Erfolg, wird schon.
Hans
 
Zurück
Oben Unten