BMW R80 RT dreht höher nach Lenkerabbau

Superlative

Teilnehmer
Seit
03. Mai 2020
Beiträge
17
Ort
Freising
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neuer Besitzer einer R80 RT Monolever 86´ und habe heute einen anderen Lenker verbaut. Als ich den neuen Lenker wieder mit den originalen Armaturen bestückt hatte wollte ich die Q kurz starten.

Sie sprang sofort ohne Choke an und hatte eine ziemlich hohe Drehzahl (normal geht sie im Kalten Zustand ohne Choke sofort aus) aber ging nichtmehr runter. Gasannahme war auch eher schlecht aber hätte schon weiter hochgedreht. Ich habe aber sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmt und hab auch keinen richtigen Geruch von schön verbrannten Benzin Wahrgenommen eher kam fast nichts hinten raus.
Sie wäre weiter auf Standgas bei 1500 u/min. gelaufen.
Als ich sie ausgemacht hatte Tropfte es aus beiden Auspuffschellen nach dem Mittelschalldämpfer eine Braune flüssige Suppe raus, die aber nicht nach Benzin gerochen hatte. Ich habe die Chokezüge und die Gaszüge kontrolliert, dass diese nicht hängen oder sich irgendwie ausgehängt haben. Auch den Gasgriff hatte ich offen und alle Züge waren sorgfältig drin und ohne Spannung verlegt.

Beide Zylinder wurden Warm habe auch bei beiden einen Zündfunken.

Zwei Tage zuvor lief sie noch einwandfrei und hatte sie immer auf dem Hauptständer.

Habt ihr vielleicht eine Ahnung was das Problem sein könnte ?
Oder gibt es bestimmte Dinge, auf die man bei einem Lenkerwechsel unbedingt achten sollte ? :D

Vielen Dank, Gruß Jan.
 
Servus Jan!
Zuerst mal Willkommen bei uns!

Zum Problem: wenn vor dem Lenkertausch alles unauffällig funktioniert hat, sollte der Fehler im Bereich des Lenkerumbaus liegen.
Ich würde zuerst nachsehen, ob Gas- und Chokezüge freigängig sind und vor Allem, ob sie in der jeweiligen Ruheposition auch an den Vergasern in die Ruheposition zurück gehen, sprich ca. 1 bis 2mm Spiel an den Zügen haben.
Ich vermute, dass die Länge der Züge möglicherweise nicht mehr stimmt und in der Ruheposition bereits die Cokezüge leicht den Choke betätigen oder/und die Gaszüge bereits die Drosselklappen betätigen.
Dies läßt sich leicht und schnell kontrollieren und kostet nix (ausser natürlich neue Züge, falls erforderlich).
 
Hat die Straßen-Monolever auch geteilte Gas- bzw. Chokezüge?
Wenn ja, mal den Solozug vom Lenker am Verteiler unterm Tank kontrollieren bzw. richtig einhängen.

Gruß
Kai
 
Ich würde darauf wetten, dass die braune Suppe mit dem Lenkerumbau gar nichts zu tun hat.
Bei den restlichen Symptomen kann ich den Vorschreibern nur zustimmen, irgendwo an den Zügen ist ziemlich sicher ein Problem.
 
Hey Super vielen Dank für die Schnellen Antworten :gfreu:

Das Gaszugspiel habe ich kontrolliert diese sind locker drin und alle Drosselklappen schließen bis Anschlag. Ich werde mal den Chokeverteiler unterm Tank genauer anschauen.

Ja das Wasser kam fast nur aus dem Rechten Pott und es war kein Benzin, danach hat es definitiv nicht gerochen. Es war dünnflüssig wie Wasser und hat bissl nach Öl gerochen. Ölstand war auch wie immer und hat auch nicht nach Benzin gerochen. Zündkerzen waren beide sehr verrußt.
 
Edit:

Mich wundert halt, dass die Q sonst immer richtig schön nach Abgasen "gestunken" hat und jetzt auf einmal kommt gefühlt garnichts mehr hinten raus.

Und dass sie halt nicht gut läuft also das gas auch schlecht annimmt. Kann am Luftfilter irgendwas sein ? den hatte ich am Wochenende offen um nachzusehen wie der Zustand ist.
 
Super Dokument @hg-filder !!!

Ich werde mal Schritt für Schritt alles durchgehen aber mit dem Vergaser anfangen.

Danke, Gruß Jan.
 
Super Dokument @hg-filder !!!

Ich werde mal Schritt für Schritt alles durchgehen aber mit dem Vergaser anfangen.

Danke, Gruß Jan.

Hallo Jan!
Es macht schon Sinn, sich an die beschriebene Reihenfolge zu halten! Machst du erst die Synchronisation der Vergaser, kannst du das evtl. nochmal machen, nachdem du die Ventile und die Zündung eingestellt hast.
 
So liebe Freunde Problem gelöst. Und da ich kein Fan bin von den Theards in denen man das gelöste Problem nicht mitteilt erzähle ich es kurz.

Bei genauerer Betrachtung, jetzt bei gescheitem Tageslicht, habe ich gesehen, dass die Drosselklappenhebel doch ca. 0,5 von der eingestellten Standgasschraube entfernt war. Bei beiden auch leicht unterschiedlich aber nicht zu sehen gewesen gestern auch mit Taschenlampe. Dieses Spiel des Gaszuges habe ich dann natürlich am Vergaser wieder eingestellt.

Fazit:
Durch den etwas Flacheren Lenker hat sich natürlich die Biegung der Gaszüge erweitert und das Drahtseil hatte mehr Zug. Und da es am Gasgriff nicht nachgibt zieht es halt die Drosselklappe etwas auf. Das hatte ich noch nie bei meinen anderen Mopeds:D

Also aufpassen mit euren Zügen, schaut dass sie Locker und ohne große Biegungen verlegt sind.

Wünsche euch allen allzeit gute Fahrt.

Gruß Jan.
 
Hallo Jan,

das hat nichts mit der Biegung zu tun. Mach den Tank ab und stelle die Züge ALLE sauber ein, nämlich erst den oberen Teil vom Griff/ Chokehebel zum Verteiler und dann die jeweils zwei Stücke runter zu den Vergasern. Es gibt da auch Einstellschrauben an den Verteilern! Überprüfe akribisch den Freigang der Chokezüge, die Hebel müssen unten am Vergaser am Anschlag anliegen.
Ansonsten bekommst Du die Kiste niemals anständig synchronisiert!

Gruß

Kai
 
Hallo,

Sie läuft jetzt wieder einwandfrei. Werde die Züge aber nochmal genauestens kontrollieren! Tank kommt eh die nächsten Tage runter, da der einen neuen Lack braucht.

Ich sehe innen etwas blättrigen Lack/Versiegelung ist das schlimm oder was könnt ihr da empfehlen? von der nachträglichen Tankversiegelung ausm Internet halte ich eigentlich nichts, da hatte ich mit einem anderen Moped mal noch mehr stress, weil sich die nach 2 Jahren wieder gelöst hatte und dann is alles voll da drin.


Die Gasgriffkette habe ich geprüft, ja! Markierungen stimmen überein eigentlich kaum zu übersehen!

Danke Männer
 
Hallo Luggi,



Das du pfuschst hätte ich nun wirklich von dir erwartet:nixw:.

Micha

Es gibt halt Arbeiten die sich mir mental einfach nicht erschliessen wollen. Dazu gehört die ganze verfxxxte und verkxxxte Gasgriffmimik.:schimpf:

Da geh ich nur bei wenn ich mal richtig schlechte Laune bekommen möchte.X(
 
Zurück
Oben Unten